Family tree Ootjers/Becker & Hovinga/de Boer » Geesje Wichers (1700-????)

Persönliche Daten Geesje Wichers 

Quellen 1, 2

Familie von Geesje Wichers

Sie ist verheiratet mit Wolter Egberts.

Sie haben geheiratet am 21. September 1721 in Veendam, Groningen, The Netherlands, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Egbert Onbekend  1722-????
  2. Wicher Onbekend  1727-????
  3. Annigjen WOLTERS  1730-1786
  4. Frouke Wolters  1733-???? 
  5. Aaltjen WOLTERS  1733-< 1739
  6. Jan WOLTERS  1737-< 1742
  7. Aaltjen WOLTERS  1739-1739
  8. JAN WOLTERS  1742-1786

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geesje Wichers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geesje Wichers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geesje Wichers

Aele (Aeltjen) Lucas
± 1660-± 1705

Geesje Wichers
1700-????

Geesje Wichers

1721
Aaltjen WOLTERS
1733-< 1739
Jan WOLTERS
1737-< 1742
JAN WOLTERS
1742-1786

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Geesje Egberts (geboren Wichers)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: okt 1700 - Veendam, Veendam, Groningen, The Netherlands<br>Doop: 27 okt 1700<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Wolter Egbert Egberts (geboren Koetse) - 21 sep 1721 - Veendam, Groningen, The Netherlands<br>Vader: Wycher Roelefs (geboren Roelofs)<br>Moeder: Aele Lucas Roelefs (geboren Lucas)<br>Echtgenoot: Wolter Egbert Egberts (geboren Koetse)<br>Kinderen: Frouwke (geboren Wolters), Egbert Onbekend, Aaltjen (geboren Wolters), Wicher Onbekend, Annigjen (geboren Wolters), Aaltjen (geboren Wolters), Jan Wolters Onbekend, Aaltjen (geboren Wolters), Jan Wolters Onbekend<br>Broers/zusters: Froucke (geboren Wichers), Roeleff Onbekend, Lucas Wichers Onbekend, Roelf Onbekend, Trijne (geboren Wichers), Grietjen (geboren Wichers)
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    2. Bos Web Site, Tom Bos, Geesjen Wichers, 1. April 2021
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Bos Web Site Familiestamboom: 578522051-1

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
      • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
      • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
      • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
      • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
      • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
      • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
      • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
      • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.
    • Die Temperatur am 21. September 1721 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
      • 8. Mai » Michelangelo dei Conti wird vom Konklave als Nachfolger des im März verstorbenen ClemensXI. zum Papst gewählt, nachdem der Favorit, Kardinalstaatssekretär Fabrizio Paolucci, durch das Veto Kaiser KarlsVI. verhindert worden ist. Er nimmt den Namen InnozenzXIII. an.
      • 20. Mai » Die Oper L’odio e l’amore, auch Ciro, Cyrus oder Odio ed amore, von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
      • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
      • 21. September » Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
      • 2. November » In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. der Große zum Kaiser des Russischen Kaiserreiches ausrufen.
      • 26. November » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Arianna e Teseo von Leonardo Leo statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wichers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wichers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wichers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wichers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marianne Ootjers, "Family tree Ootjers/Becker & Hovinga/de Boer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-ootjers-becker-and-hovinga-de-boer/I501863.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Geesje Wichers (1700-????)".