Family tree of the Living Descendants of Royal House of Stuart » Anne of Denmark (1574-1619)

Persönliche Daten Anne of Denmark 

  • Der Name ist vom Typ 'Name, der bei oder kurz vor der Geburt gegeben wurde'
  • Sie ist geboren am 14. Oktober 1574 in Skanderborg Castle, Skanderborg, Arhus, Denmark.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (23. Januar 1581) war unter 16 Jahre (6).

  • Sie ist verstorben am 2. März 1619 in Hampton Court Palace, Richmond, Greater London, United Kingdom, sie war 44 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (13. März 1629) des Kindes (Charles I (Henry )) verstorben (2. März 1619).

  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Juli 2022.

Familie von Anne of Denmark

Sie ist verheiratet mit James I.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1581 in Scotland, sie war 6 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 23. November 1589 in Oslo, Oslo, Norway, sie war 15 Jahre alt.

Sie haben geheiratet rund 1593.

Sie haben geheiratet am 23. November 1598 in Oslow, Norway, sie war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 25. November 1603 in Whitehall, London, Middlesex, sie war 29 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1613 in Royal Chapel, Whitehall Palace, Westminster, London, England, sie war 38 Jahre alt.

Sie haben geheiratet in Oslo, Denmark.

Sie haben geheiratet in Kronborg by proxy.

Sie haben geheiratet in Y/.


Kind(er):

  1. Margaret Stuart  1598-1600
  2. Charles I (Henry )  1629-1685 
  3. Henry  
  4. Elizabeth   

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne of Denmark?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne of Denmark

Anne of Denmark
1574-1619

1581

James I
1566-1625


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1574: Quelle: Wikipedia
    • 30. Mai » Der polnische König Heinrich von Valois wechselt als HeinrichIII. nach dem Tod seines Bruders KarlIX. auf den Thron in Frankreich.
    • 3. Oktober » Im Achtzigjährigen Krieg gelingt es den Geusen, die seit dem 25. Mai von den Spaniern belagerte Stadt Leiden durch Fluten der umliegenden Polder zu befreien.
    • 22. November » Der spanische Seefahrer Juan Fernández entdeckt die später nach ihm benannte Inselgruppe im Pazifik. Eine der Inseln ist die heutige Robinson-Crusoe-Insel, auf der im Jahr 1704 Alexander Selkirk ausgesetzt wird.
    • 12. Dezember » Nach dem Tode Sultans Selim II. rückt sein ältester Sohn Murad III. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Der neue Sultan lässt bald darauf seine fünf Brüder ermorden.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1581: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Francis Drake wird im Auftrag von ElisabethI. vom französischen Botschafter Monsieur de Marchaumont an Bord der Golden Hinde in Deptford für seine Verdienste insbesondere während seiner Weltumsegelung und seine Loyalität gegenüber der englischen Krone zum Ritter geschlagen.
    • 26. Juli » Mit der Plakkaat van Verlatinghe erklären die Niederlande ihre Unabhängigkeit von Spanien.
    • 24. August » Die Belagerung von Pskow im Zarentum Russland während des Livländischen Krieges beginnt. Jan Zamojski und König Stephan Báthory belagern die Stadt bis zum 8. Februar 1582.
    • 4. Dezember » In Klagenfurt tritt der Landtag erstmals im neuerrichteten Landhaus zusammen.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1619: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Südwestlich von Kap Hoorn entdecken der spanische Seefahrer Bartolomé García de Nodal und sein Bruder Gonzalo im Stillen Ozean eine Inselgruppe und nennen sie nach dem Geographen der Expedition Diego-Ramírez-Inseln.
    • 20. August » Der atlantische Sklavenhandel erreicht den nordamerikanischen Kontinent. Die ersten 20 schwarzen Sklaven treffen auf einem niederländischen Schiff in Jamestown (Virginia) ein.
    • 26. August » Die böhmischen Stände wählen den Kurfürsten Friedrich von der Pfalz zu ihrem König. Seine Regentschaft zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges währt nur wenige Monate.
    • 9. September » Ferdinand II. von Habsburg wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 4. November » FriedrichV. von der Pfalz wird in der Prager Wenzelskapelle zum König von Böhmen gekrönt.
    • 7. November » Elisabeth Stuart, die Frau des drei Tage zuvor gekrönten böhmischen Herrschers Friedrich I., wird im Prager Veitsdom zur Königin von Böhmen gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia



Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rashida Decoya Harper, "Family tree of the Living Descendants of Royal House of Stuart", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-of-the-living-descendants-of-royal-house-of-stuart/I117.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Anne of Denmark (1574-1619)".