Family Tree of Munro » Alexander MacPhie (1870-1955)

Persönliche Daten Alexander MacPhie 

Quelle 1

Familie von Alexander MacPhie

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexander MacPhie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexander MacPhie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexander MacPhie

Norman MacPhie
± 1801-1880
Flora Stewart
1803-± 1836
John MacPhie
± 1835-1889
Marion Ferguson
± 1837-1925

Alexander MacPhie
1870-1955


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.co.uk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. April 1870 war um die 18,2 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der frühere argentinische Präsident Bartolomé Mitre gründet mit mehreren die Tageszeitung La Nación in Buenos Aires.
      • 10. Januar » John D. Rockefeller reorganisiert als Mitinhaber eine Raffineriefirma in Cleveland, Ohio, und nennt das Unternehmen Standard Oil Company.
      • 20. August » Im Deutsch-Französischen Krieg wird die von Marschall Bazaine zurückgezogene Rheinarmee von den Preußen und ihren Verbündeten in der Stadt Metz eingeschlossen. Es beginnt eine bis zum 27. Oktober dauernde Belagerung.
      • 2. September » Nach der Kapitulation in der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg begibt sich Frankreichs Kaiser Napoléon III. mitsamt seiner Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft.
      • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
      • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1955 lag zwischen -4.1 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Mit Mainz wie es singt und lacht wird erstmals eine Karnevalssitzung im Fernsehen ausgestrahlt.
      • 25. Januar » Die UdSSR beendet den Kriegszustand mit Deutschland mit dem Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR.
      • 29. Januar » In Paris wird der Film Les Diaboliques des Regisseurs Henri-Georges Clouzot uraufgeführt.
      • 17. Februar » Die Kultusministerkonferenz beschließt im Düsseldorfer Abkommen Vereinheitlichungen im deutschen Schulwesen. Unter anderem erhalten alle höheren Schulen generell die Bezeichnung Gymnasium und wird Englisch zur Pflichtfremdsprache.
      • 1. April » In Felsberg-Berus nimmt der französischsprachige Privatsender Europe1 den Sendebetrieb auf. Der Sender Felsberg-Berus verdankt seine Existenz dem Sonderstatut des Saarlandes in den 1950er-Jahren.
      • 14. Oktober » Das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Wiener Burgtheater wird mit einem Staatsakt feierlich wiedereröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1868 » Simon Gfeller, Schweizer-Emmentaler Mundartdichter
    • 1868 » Werner von Bolton, deutscher Chemiker und Werkstoffwissenschaftler, Erfinder der metallischen Glühfäden
    • 1869 » Charles Binet, französischer römisch-katholischer Theologe, Erzbischof von Besançon, Kardinal
    • 1869 » Harvey Cushing, US-amerikanischer Neurologe und Chirurg
    • 1870 » John Paine, US-amerikanischer Sportschütze
    • 1870 » Sigismond Stojowski, polnischer Pianist und Komponist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen MacPhie

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MacPhie.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MacPhie.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MacPhie (unter)sucht.

    Die Family Tree of Munro-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mark Munro-MacSwan, "Family Tree of Munro", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-of-munro/I262451234977.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Alexander MacPhie (1870-1955)".