Family tree Morales Abeln » Joseph Lax (1893-1934)

Persönliche Daten Joseph Lax 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Joseph Lax

(1) Er ist verheiratet mit Paulina.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1918 in Pogosch, Neustadt in Oberschlesien, Oppeln, Polen, er war 25 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Hedwig Auguste Schachschneider.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1930 in Grohn, Bremen, Bremen, Deutschland, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Heinz Günter Lax  1932-1945

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Lax?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Lax

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Lax

Thomas Lax
1814-1884
Paul Apostel
1823-1911
Hedwig Sokol
1823-1886
Franz Lax
1856-< 1934

Joseph Lax
1893-1934

(1) 1918

Paulina
????-

(2) 1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Eastern Prussian Provinces, Germany [Poland], Selected Civil Vitals, 1874-1945, Ancestry.com, Landesarchiv Berlin; Berlin, Deutschland; Personenstandsregister 1876-1945; laufendenummer: 56618 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1930 lag zwischen 10,0 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le Roi d'Yvetot von Jacques Ibert.
    • 14. Januar » Am New Yorker Times Square Theatre wird das Musical Strike up the Band von George Gershwin uraufgeführt.
    • 24. Mai » 19Tage nach ihrem Start in Croydon landet Amy Johnson in Darwin und vollendet damit als erste Frau einen Alleinflug von England nach Australien.
    • 23. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,7 in Italien verursacht 1.425 Tote.
    • 3. Dezember » Am Berliner Metropol Theater wird Franz Lehárs Operette Schön ist die Welt uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Eine Woche nach der deutschen Erstaufführung wird die Vorführung des Filmes Im Westen nichts Neues nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarques nach einer großangelegten Kampagne der Nationalsozialisten von der Obersten Filmprüfstelle unter Ernst Seeger im Deutschen Reich verboten.
  • Die Temperatur am 9. April 1934 lag zwischen 5,2 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das als unabhängiges privatwirtschaftliches Unternehmen getarnte Deutsche Nachrichtenbüro (DNB) wird in Berlin gegründet. Die offizielle zentrale Nachrichten- und Presseagentur in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus ist faktisch Reichsbesitz und vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda beeinflusst. Im DNB gehen die beiden Vorgänger Wolffs Telegraphisches Bureau und Telegraphen-Union auf.
    • 23. Januar » Am Teatro Reale in Rom wird die Oper La Fiamma von Ottorino Respighi uraufgeführt.
    • 23. Februar » Leopold III. wird König der Belgier. Er folgt seinem am 17. Februar gestorbenen Vater Albert I. auf dem Thron nach.
    • 9. Juni » Donald Duck hat seinen ersten Auftritt in dem Zeichentrickfilm Die kluge kleine Henne.
    • 18. August » Al Capone wird ins Bundesgefängnis von Alcatraz verlegt, um seine Kontakte zur Außenwelt zu unterbinden.
    • 23. Dezember » In Davos wird der vom Schweizer Maschineningenieur Ernst Constam entwickelte erste Bügelskilift der Welt in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lax

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lax.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lax.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lax (unter)sucht.

Die Family tree Morales Abeln-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Vincent, "Family tree Morales Abeln", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-morales-abeln/I262106911742.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Joseph Lax (1893-1934)".