Family Tree Millett(p) Sims(m) » Ebenezer Millet (1731-1806)

Persönliche Daten Ebenezer Millet 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Alternative Namen: Ebenezer Millett, Capt Ebeneezer Millet
  • Er wurde geboren am 22. November 1731 in Beverly, Essex, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America.
  • Er wurde getauft am 12. Oktober 1735 in Beverly, Essex, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America.
  • Eigentum:
    • am 15. November 1760 Falmouth, Hants, Nova Scotia.Quelle 8
      Citation: "Rhode Island Emigrants." Rhode Island Emigrants. N.p., n.d. Web. 28 Feb. 2016. <http://www.condortales.com/Resources/rhodeisland.html>.

      Source text: This article by R. G. Huling shows the persons assigned town lots in Falmouth, Hants, Nova Scotia as of 15 November 1760, and those that had those lots in 1770. Ebenezer Millet is listed as one of those that owned land in 1760, but not in 1770. Additionally, this land was originally called Pisiguit by the Acadians (Cajuns) before they were forced from the land by the British, thus allowing this land to be assigned to those listed in the record. This source was created for free with http://RecordSeek.com
    • am 15. November 1760 .Quelle 8
      Citation: "Rhode Island Emigrants." Rhode Island Emigrants. N.p., n.d. Web. 28 Feb. 2016. <http://www.condortales.com/Resources/rhodeisland.html>.

      Source text: This article by R. G. Huling shows the persons assigned town lots in Falmouth, Hants, Nova Scotia as of 15 November 1760, and those that had those lots in 1770. Ebenezer Millet is listed as one of those that owned land in 1760, but not in 1770. Additionally, this land was originally called Pisiguit by the Acadians (Cajuns) before they were forced from the land by the British, thus allowing this land to be assigned to those listed in the record. This source was created for free with http://RecordSeek.com
  • (Military) frm Apr 1775 to 12-06-1775 in Massachusetts.
    Quartermaster of Minute Man in Captain Davis' Company then Captain under Colonel Doolittle's Regiment
  • (Military) frm Apr 1775 to 12-06-1775 in Massachusetts: Quartermaster of Minute Man in Captain Davis' Company then Captain under Colonel Doolittle's Regiment.
  • Er ist verstorben am 22. November 1806 in Stockbridge, Windsor, Vermont, United States, er war 75 Jahre alt.
    Oorzaak: Y
  • Er wurde beerdigt November 1806 in Maplewood Cemetery, Stockbridge, Windsor, Vermont, United States.
  • Ein Kind von Elizabeth Morgan
  • Ein Kind von Nathaniel Millet und Elizabeth Morgan
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2019.

Familie von Ebenezer Millet

(1) Er ist verheiratet mit Mary Wheeler.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 6. April 1761 in Worcester, Worcester, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America, er war 29 Jahre alt.

Sie haben geheiratet Januar 1775 in Westmoreland, Cheshire, New Hampshire, er war 43 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nathaniel Millett  1761-???? 
  2. Hannah Millett  1765-1825
  3. Elizabeth Millett  ± 1767-????
  4. Lydia Millett  < 1771-????
  5. Luke Millet  1781-1846
  6. William A Millett  1781-1856
  7. Catharine Millett  ± 1785-1812
  8. Artimus Millet  1790-1874
  9. Nancy Millett  1794-1839


(2) Er hat eine Beziehung mit Catherine Dryden.Quellen 2, 5, 7


Kind(er):

  1. Mary Millet  1775-????
  2. Sarah Millet  1777-????
  3. Samuel Millet  1779-1863
  4. Leaffee Millett  1780-± 1810
  5. Luke Millet  1781-1846
  6. William A Millett  1781-1856
  7. Catharine Millett  ± 1785-1812
  8. Artimus Millet  1790-1874
  9. Nancy Millett  1794-1839


Notizen bei Ebenezer Millet

! ANCESTORS AND DESCENDENTS OF THOMAS MILLETT ( FROM CHERTSEY,SURREYSHIRE, ENGLAND TO DORCHESTER, MASSACHUTTS) AND HIS WIFE MARY GREENWAY BY GEORGE FRANCIS MILLETT 1959

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ebenezer Millet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ebenezer Millet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ebenezer Millet

Luke Morgan
1671-1714
Susanna Pitts
± 1673-1772

Ebenezer Millet
1731-1806

(1) 1761

Mary Wheeler
1743-1773

Elizabeth Millett
± 1767-????
Lydia Millett
< 1771-????
Luke Millet
1781-1846
Catharine Millett
± 1785-1812
Nancy Millett
1794-1839
(2) 
Mary Millet
1775-????
Sarah Millet
1777-????
Samuel Millet
1779-1863
Leaffee Millett
1780-± 1810
Luke Millet
1781-1846
Catharine Millett
± 1785-1812
Nancy Millett
1794-1839

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "1800 United States Federal Census for Ebenezer Mallet." 1800 United States Federal Census for Ebenezer Mallet. N.p., n.d. Web. 28 Feb. 2016. <http://interactive.ancestry.com/7590/4440851_00021>., 1800 United States Federal Census for Ebenezer Mallet
      Ebenezer Millet (spelled Mallet) in the 1800 census.
      This source was created for free with http://RecordSeek.com
    2. "Massachusetts Births and Christenings, 1639-1915," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VQ68-36Y : 4 December 2014), Ebenezer Millet in entry for Sarah Millet, 11 Jul 1777; citing HOLDEN,WORCESTER,MASSACHUSETTS, ;FHL microfilm 0496944 IT 6., Ebenezer Millet in entry for Sarah Millet, "Massachusetts, Births and Christenings, 1639-1915"
    3. "Rhode Island Emigrants." Rhode Island Emigrants. N.p., n.d. Web. 28 Feb. 2016. <http://www.condortales.com/Resources/rhodeisland.html>., Rhode Island Emigrants
      This article by R. G. Huling shows the persons assigned town lots in Falmouth, Hants, Nova Scotia as of 15 November 1760, and those that had those lots in 1770. Ebenezer Millet is listed as one of those that owned land in 1760, but not in1770.

      Additionally, this land was originally called Pisiguit by the Acadians (Cajuns) before they were forced from the land by the British, thus allowing this land to be assigned to those listed in the record.
      This source was created for free with http://RecordSeek.com
    4. "Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988 for Ebenezer Millet." Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988 for Ebenezer Millet. N.p., n.d. Web. 28 Feb. 2016. <http://interactive.ancestry.com/2495/40143_271119__0110-00038>., Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988 for Ebenezer Millet
      Marriage record for Ebenezer Millet and Mary Wheeler, 6 April 1761 - additional record
      This source was created for free with http://RecordSeek.com
    5. "Massachusetts Births and Christenings, 1639-1915," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VQ68-P81 : 4 December 2014), Ebenezer Millet in entry for Samuel Millet, 14 Jun 1779; citing HOLDEN,WORCESTER,MASSACHUSETTS, ; FHL microfilm 0496944 IT 6., Ebenezer Millet in entry for Samuel Millet, "Massachusetts, Births and Christenings, 1639-1915"
    6. "United States Census, 1790," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XHKY-Y99 : accessed 22 September 2017), Ebenezer Millett, Westmoreland, Cheshire, New Hampshire, United States; citing p. 125, NARA microfilm publication M637, (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.), roll 5; FHL microfilm 568,145., Ebenezer Millett, "United States Census, 1790"
    7. "Massachusetts Births and Christenings, 1639-1915," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VQ68-MPV : 4 December 2014), Ebenezer Millet in entry for Mary Millet, 01 Dec 1775; citing HOLDEN,WORCESTER,MASSACHUSETTS, ; FHL microfilm 0496944 IT 6., Ebenezer Millet in entry for Mary Millet, "Massachusetts, Births and Christenings, 1639-1915"
    8. R. G. Huling, "Rhode Island Immigrants," article, Ancestry.com (http://www.condortales.com/Resources/rhodeisland.html : accessed )., Millett Ebenezer Property, browser
      Citation: "Rhode Island Emigrants." Rhode Island Emigrants. N.p., n.d. Web. 28 Feb. 2016. <http://www.condortales.com/Resources/rhodeisland.html>.

      Source text: This article by R. G. Huling shows the persons assigned town lots in Falmouth, Hants, Nova Scotia as of 15 November 1760, and those that had those lots in 1770. Ebenezer Millet is listed as one of those that owned land in 1760, but not in 1770. Additionally, this land was originally called Pisiguit by the Acadians (Cajuns) before they were forced from the land by the British, thus allowing this land to be assigned to those listed in the record. This source was created for free with http://RecordSeek.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. November 1731 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 1735 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
      • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
      • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
      • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
      • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
    • Die Temperatur am 6. April 1761 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südosten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
      • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
      • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
      • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
      • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
      • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.
    • Die Temperatur am 22. November 1806 war um die 6,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Die Herzogtümer Bayern und Württemberg werden auf Basis des Friedens von Pressburg zu Königreichen.
      • 5. Januar » Der bisherige Kurfürst wird als Maximilian I. Joseph in Bamberg zum bayerischen König proklamiert.
      • 25. Februar » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Oper Faniska von Luigi Cherubini uraufgeführt und enthusiastisch gefeiert.
      • 6. September » Die Reichsstadt Frankfurt am Main wird in das Fürstentum Aschaffenburg eingegliedert und nunmehr vom Fürstprimas des Rheinbunds, Karl Theodor von Dalberg, regiert.
      • 14. Oktober » Die Doppelschlacht von Jena und Auerstedt während des Vierten Koalitionskrieges endet mit dem Sieg der französischen Truppen unter Napoleon gegen Preußen.
      • 17. Oktober » In der Schlacht bei Halle besiegt im Vierten Koalitionskrieg die 1. Division Dupont des Korps Bernadotte die preußische Reservearmee unter Herzog Eugen von Württemberg und erobert die von den Preußen verteidigte Stadt Halle (Saale).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Millet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Millet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Millet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Millet (unter)sucht.

    Die Family Tree Millett(p) Sims(m)-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Barb Millett, "Family Tree Millett(p) Sims(m)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-millett-sims/I2453.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Ebenezer Millet (1731-1806)".