Family Tree Marcia Boris » John Prescott (1604-1681)

Persönliche Daten John Prescott 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von John Prescott

Er ist verheiratet mit Mary Gawkroger-Platts.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1629 in Wigan, Lancashire, er war 25 Jahre alt.Quellen 3, 6, 7

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1629 in Sowerby, Halifax, West Riding, Yorkshire, England, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary Prescott  1630-1706
  2. Martha Prescott  1632-1656
  3. Joseph PRESCOTT  1634-1718
  4. John Prescott  1635-± 1718 
  5. Sarah Prescott  1637-1714
  6. Hannah Prescott  1639-1697
  7. Lydia Prescott  1641-1711
  8. Jonathan Prescott  1643-1721
  9. Joseph Prescott  1645-1732
  10. Jonas Prescott  1648-1723

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Prescott?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Prescott

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Prescott

Ellen Shaw
± 1545-1577
Ellen Shaw
1570-1643

John Prescott
1604-1681

1629
Mary Prescott
1630-1706
John Prescott
1635-± 1718

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=75183956&pid=1920
      / Ancestry.com
    2. English Origins of New England Families, Second Series Vol. II / Ancestry.com
    3. Colonial Families of the USA, 1607-1775, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Massachusetts, Compiled Census and Census Substitutes Index, 1790-1890, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: The Ancestors of the John Lowe Family Circle and their descendants / Ancestry.com
    8. Early New England people : some account of the Ellis, Pemberton, Willard, Prescott, Titcomb, Sewall and Longfellow, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Middlesex County, Massachusetts Probate Index, 1648-1870, Flint, James, comp / Ancestry.com
    10. A genealogical record of the descendants of Quartermaster George Colton, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp. / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Der schwedische Reichstag billigt einen Kriegseintritt des von König Gustav II. Adolf regierten Landes im Dreißigjährigen Krieg gegen die Heere des Kaisers Ferdinand II. in Deutschland.
      • 6. März » Auf dem Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg versucht Ferdinand II. im Restitutionsedikt, die katholische Lesart des Augsburger Religionsfriedens durchzusetzen. Die protestantischen Reichsstände wehren sich erbittert dagegen und rufen Schwedens König Gustav II. Adolf um Hilfe an. Ein Ende des Krieges rückt damit in weite Ferne.
      • 10. März » König KarlI. löst das Parlament auf und führt England in die elf Jahre dauernde parlamentslose Zeit.
      • 8. Mai » In Lübeck wird eine Sklavenkasse eingerichtet, die lübische Seeleute aus den Fängen nordafrikanischer Piraten freikaufen soll. Die Kasse hat Bestand bis ins 19. Jahrhundert.
      • 22. Mai » Die Unterzeichnung des Lübecker Friedens durch den dänischen König ChristianIV. bewirkt im Dreißigjährigen Krieg das Ausscheiden Dänemarks als Kriegspartei.
      • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
      • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
      • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
      • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Prescott

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Prescott.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Prescott.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Prescott (unter)sucht.

    Die Family Tree Marcia Boris-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marcia Boris, "Family Tree Marcia Boris", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-marcia-boris/P1920.php : abgerufen 21. Juni 2024), "John Prescott (1604-1681)".