Family tree Malo » Mary Adelle Mallo (1909-2011)

Persönliche Daten Mary Adelle Mallo 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22

Familie von Mary Adelle Mallo

Sie ist verheiratet mit Norman Price Lewis.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1934 in Concordia, Cloud, Kansas, USA, sie war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Adelle Mallo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Adelle Mallo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Adelle Mallo

Eloise Menard
1862-1931
George Mallo
1881-1958
Anna Leclair
1891-1982

Mary Adelle Mallo
1909-2011

1934

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Concordia, Cloud, Kansas; Roll: 696; Page: 1A; Enumeration District: 0010; Image: 821.0; FHL microfilm: 2340431 / Ancestry.com
    2. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Kansas State Census Collection, 1855-1925, Ancestry.com.
      Birth date: abt 1909Birth place: KansasResidence date: 1915Residence place: Aurora, Cloud, Kansas
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Aurora, Cloud, Kansas; Roll: T625_526; Page: 1B; Enumeration District: 18; Image: 752 / Ancestry.com
    5. U.S. Cemetery and Funeral Home Collection, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Aurora, Cloud, Kansas; Roll: T625_526; Page: 1B; Enumeration District: 18; Image: 752 / Ancestry.com
    7. Kansas State Census Collection, 1855-1925, Ancestry.com, Kansas State Historical Society; Topeka, Kansas; Roll: ks1915_43; Line: 12 / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Death Index, 1935-Current, Ancestry.com, Issue State: Kansas; Issue Date: 1963 / Ancestry.com
    9. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com
      Birth date: 18 Jan 1909Birth place: Residence date: 1986Residence place: Concordia, KS
    11. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Concordia, Cloud, Kansas; Roll: 696; Page: 1A; Enumeration District: 10; Image: 821.0.
      Birth date: abt 1909Birth place: Residence date: 1930Residence place: Concordia, Cloud, Kansas
    14. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Aurora, Cloud, Kansas; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: abt 1909Birth place: KansasResidence date: 1910Residence place: Aurora, Cloud, Kansas
    15. U.S. Cemetery and Funeral Home Collection, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. U.S. Public Records Index, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    17. Kansas State Census Collection, 1855-1925, Ancestry.com. / Ancestry.com
    18. U.S. Public Records Index, Volume 2, Ancestry.com
      Birth date: 18 Jan 1909Birth place: Residence date: 1935-1993Residence place: KS
    19. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Concordia, Cloud, Kansas; Roll: 696; Page: 1A; Enumeration District: 0010; Image: 821.0; FHL microfilm: 2340431 / Ancestry.com
    20. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Aurora, Cloud, Kansas; Roll: T625_526; Page: 1B; Enumeration District: 18; Image: .
      Birth date: abt 1910Birth place: KansasResidence date: 1920Residence place: Aurora, Cloud, Kansas
    21. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Aurora, Cloud, Kansas; Roll: T624_435; Page: 7A; Enumeration District: 0018; FHL microfilm: 1374448 / Ancestry.com
    22. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Aurora, Cloud, Kansas; Roll: T624_435; Page: 7A; Enumeration District: 0018; FHL microfilm: 1374448 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Januar 1909 lag zwischen 1,0 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Beim Tottenham Outrage kann die britische Polizei zwei lettische Anarchisten verhaften, die zuvor einen Geldtransport überfallen haben. Bei der Aktion kommen jedoch zwei Menschen ums Leben, 27 werden verletzt.
      • 10. Juni » Nach ihrem Schiffbruch vor der Azoreninsel Flores sendet die RMS Slavonia den ersten SOS-Notruf der Weltgeschichte.
      • 6. Juli » Kaiser Wilhelm II. und der schwedische König Gustav V. eröffnen eine Eisenbahn-Fährverbindung über die Ostsee. Der erste Eisenbahnzug wird auf der Königslinie zwischen dem Fährhafen Sassnitz und dem schwedischen Trelleborg von einem Fährschiff übergesetzt.
      • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
      • 16. September » In Wien findet die konstituierende Versammlung zur Gründung des jüdischen Fußballvereins SC Hakoah Wien statt.
      • 8. Oktober » Ein Erdbeben in der Region Pokupsko führt zu zahlreichen Zerstörungen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Andrija Mohorovičić kommt durch die Analyse dieses Erdbebens zu wichtigen Erkenntnissen in der Geowissenschaft.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1934 lag zwischen -0.3 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Am Teatro Reale in Rom wird die Oper La Fiamma von Ottorino Respighi uraufgeführt.
      • 12. März » In einem Staatsstreich übernehmen das Staatsoberhaupt Konstantin Päts und Armeechef Johan Laidoner die Macht in Estland. Päts verbietet politische Parteien und suspendiert die Meinungs- und Pressefreiheit im Land.
      • 9. Mai » In der Dust Bowl im amerikanischen Mittelwesten kommt es zu einem der schwersten Staubstürme der Geschichte, der zwei Tage andauert. Der Staub erreicht am gleichen Tag Chicago, wo mehrere Millionen Tonnen Staub niedergehen, und am Folgetag die amerikanische Ostküste. Im folgenden Winter fällt in New England roter Schnee. Die wirtschaftliche Existenz tausender Farmerfamilien ist durch den Sturm auf einen Schlag gefährdet.
      • 31. Mai » Die erste Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche verabschiedet die Barmer Erklärung, das theologische Fundament der Bekennenden Kirche.
      • 14. Juni » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–10,5 Punkten gegen seinen ebenfalls im Exil lebenden Landsmann Efim Bogoljubow.
      • 22. Juli » Der als „Staatsfeind Nr. 1“ geltende US-amerikanische Bankräuber John Dillinger wird beim Verlassen eines Kinos von Polizeibeamten erschossen.
    • Die Temperatur am 16. Februar 2011 lag zwischen 2,0 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (81%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Bei einem tschetschenischen Terroranschlag am Flughafen Moskau-Domodedowo sterben durch einen Selbstmordattentäter 36 Menschen, 152 werden von der Explosion verletzt.
      • 27. Februar » Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Wiener Kammerphilharmonie im Wiener Musikverein mit dem Solisten Till Fellner.
      • 1. Mai » In Deutschland und Österreich gilt die Arbeitnehmerfreizügigkeit für die 10 Staaten der EU-Osterweiterung von 2004.
      • 31. Mai » Vor dem Landgericht Mannheim wird der Wettermoderator Jörg Kachelmann vom Vorwurf der Vergewaltigung und gefährlichen Körperverletzung freigesprochen.
      • 23. Oktober » Der bislang schwerste deutsche Satellit ROSAT wird beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerstört. Er war von 1990 bis 1999 in Betrieb.
      • 17. Dezember » Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Il stirbt während einer Zugfahrt aufgrund körperlicher Ermüdung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mallo

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mallo.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mallo.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mallo (unter)sucht.

    Die Family tree Malo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    William J Malo, "Family tree Malo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-malo/I599.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Mary Adelle Mallo (1909-2011)".