Family Tree King » Henry VIII Tudor King (1491-1547)

Persönliche Daten Henry VIII Tudor King 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Henry VIII Tudor King

(1) Er ist verheiratet mit Jane Seymour.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1536 in York Place, London, England, er war 44 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Edward VI Tudor  1537-1553


(2) Er ist verheiratet mit Catherine of Aragon.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1509 in Greenwich Palace, Kent, England, er war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Daughter Tudor  1510-1510
  2. Son Tudor  1514-1514
  3. Mary Tudor  1516-1558


(3) Er ist verheiratet mit Anne Elizabeth Boleyn.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1533 in Westminster, Middlesex, England, er war 41 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1519 in Not, Graz-Umgebung, Styria, Austria, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henry Fitzroy Tudor  1519-1536
  2. Henry Cary  1526-1596
  3. Elizabeth Tudor  1533-1602
  4. Son Tudor  1536-1536

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry VIII Tudor King?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry VIII Tudor King

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry VIII Tudor

Edmund Hadman
1430-1456
Henry Tudor
1457-1509

Henry VIII Tudor
1491-1547

(1) 1536

Jane Seymour
1508-1537

(2) 1509
Son Tudor
1514-1514
Mary Tudor
1516-1558
(3) 1533
Henry Cary
1526-1596
Son Tudor
1536-1536

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=15746481&pid=1759
      / Ancestry.com
    2. Web: International, Find A Grave Index, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Dictionary of National Biography, Volumes 1-20, 22, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1491: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » Der Gelehrte Petrus von Ravenna veröffentlicht sein Buch Phoenix, sive artificiosa memoria. Es bot erstmals einem breiten Publikum eine effektive Methode, das Gedächtnis zu trainieren und gilt als erstes urheberrechtlich geschütztes Druckwerk.
      • 7. November » Der in Ungarn eingedrungene, aber mit seinem Heer unterlegene römisch-deutsche König Maximilian I. schließt den Frieden von Pressburg. Der Habsburger erkennt die Herrschaft von König Vladislav II. in Ungarn an.
      • 25. November » Der Vertrag von Granada besiegelt das Ende des Emirats von Granada, der letzten muslimisch kontrollierten Region auf der Iberischen Halbinsel.
      • 6. Dezember » Der französische König Karl VIII. heiratet Anne de Bretagne und verleibt mit der Eheschließung die Bretagne in sein Reich ein. Der Protest des römisch-deutschen Königs Maximilian I., der formell ihr Ehemann ist, bleibt ohne Wirkung.
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1533: Quelle: Wikipedia
      • 23. Mai » Der Erzbischof von Canterbury, Thomas Cranmer, erklärt die Ehe zwischen HeinrichVIII. und Katharina von Aragon für ungültig. Damit zieht er den Zorn des Vatikans auf sich, der mit einer päpstlichen Bannandrohung und ein Jahr später mit dem Bann antwortet.
      • 26. Juni » Die versammelten Bürger von Hannover leisten einen gemeinsamen Schwur auf die lutherischen Lehren. Dies gilt als Beginn der evangelischen Reformation in Hannover.
      • 14. Oktober » In der Schlacht von Jemgum schlagen die Truppen des Herzogtums Geldern und des Balthasar von Esens während der Geldrischen Fehde jene der Grafschaft Ostfriesland.
      • 28. Oktober » Heinrich II. von Frankreich und Katharina von Medici heiraten. Beide sind 14 Jahre alt.
      • 15. November » Francisco Pizarro erobert die Inka-Hauptstadt Cuzco, plündert sie und steckt sie in Brand.
      • 21. Dezember » Der spanische Seefahrer Hernando de Grijalva entdeckt die später in Socorro umbenannte Insel als erste der mexikanischen Revillagigedo-Inseln im Ostpazifik.
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1547: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Unter der Führung Fiescos bricht ein Aufstand gegen die Herrschaft des Dogen Andrea Doria in Genua aus. Die Verschwörung scheitert und Fiesco selbst stirbt, als er in schwerer Rüstung ins Hafenbecken fällt und ertrinkt.
      • 16. Januar » Der 16-jährige Iwan IV. wird erster gekrönter Zar von Russland. Die Regierungszeit des erst später als Iwan der Schreckliche bekannt gewordenen Monarchen steht zunächst im Zeichen von Modernisierungen.
      • 31. März » Durch den Tod von König FranzI. wird sein Sohn HeinrichII. neues Staatsoberhaupt in Frankreich.
      • 24. April » Das Heer des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen wird in der Schlacht bei Mühlberg von den Truppen Kaiser KarlsV. und des Herzog von Alba überrascht und vernichtend geschlagen. Der Kurfürst gerät in Gefangenschaft, der Schmalkaldische Krieg ist für ihn verloren.
      • 19. Mai » Die Wittenberger Kapitulation beendet den Schmalkaldischen Krieg. Der in der Schlacht bei Mühlberg am 24. April unterlegene sächsische Kurfürst Johann FriedrichI. verzichtet zur Aufhebung seines Todesurteils gegenüber Kaiser KarlV. auf Landbesitz und Kurwürde zugunsten der Albertiner der Wettinischen Dynastie, die Moritz von Sachsen repräsentiert.
      • 10. September » England besiegt Schottland in der Schlacht bei Pinkie vernichtend. Die schottische Königin Maria Stuart wird in der Folge nach Frankreich in Sicherheit gebracht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tudor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tudor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tudor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tudor (unter)sucht.

    Die Family Tree King-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Thom King, "Family Tree King", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-king/P1759.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Henry VIII Tudor King (1491-1547)".