Family Tree Keller and Horn » Anna C Schnellbach (1914-1994)

Persönliche Daten Anna C Schnellbach 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Sie ist geboren am 9. April 1914 in Pittsburgh, PA.
  • Wohnhaft:
    • am 1. April 1940: Age: 25; Marital Status: Married; Relation to Head of House: Wife, Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, United States.
    • im Jahr 1930: .
    • im Jahr 1935: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, Same Place - 7150 Penn Ave, Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, USA.
    • Pittsburgh, Pennsylvania 15218, USA.
    • im Jahr 1935: .
  • Volkszählung im Jahr 1940, 7150 Penn Ave, Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 12. Juli 1994 in Pittsburgh, PA, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben im Jahr 1994 in Good Shephard Cemetery, Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania.
    Good Shephard Cemetery
  • Ein Kind von George A Snelbach und George A Schnellbach

Familie von Anna C Schnellbach

Sie ist verheiratet mit Paul Eugene Gardner.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna C Schnellbach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna C Schnellbach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna C Schnellbach

Anna C Schnellbach
1914-1994



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S. Social Security Death Index (SSDI), via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Ann C Gardner
      Birth: Apr 9 1914
      Death: July 12 1994
      Last residence: Pittsburgh, Pennsylvania 15218, USA
      SSN issuing state:
      Begun in 1935 by the Social Security Act signed into law by FDR, more than thirty million Americans were registered for the economic security sanctions by 1937. From 1937 to 1940, payments were made in one-lump sums amounts with the first amount being seventeen cents. Following amendments in 1939, the payments turned into monthly benefits and increased. Following further amendments in 1950, cost-of-living increases were awarded to those who were receiving benefits. From 1950 to the present, benefits have increased yearly in response to inflation concerning the costs of living.
    2. Shealy Web Site, natasha shealy, via https://www.myheritage.com/person-206455...
      Added by confirming a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: Shealy Web Site

      Family tree: 492262991-1
    3. 1940 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Anna S Gardner
      Gender: Female
      Birth: Circa 1915 - Pennsylvania, USA
      Residence: 1940 - 7150 Penn Ave, Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, USA
      Age: 25
      Residence in 1935: Same Place - 7150 Penn Ave, Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, USA
      Race: White
      Marital status: Married
      Husband: Paul E Gardner
      Census: ty:AlleghenyRoll:m-t0627-03662Line:46r>Head; Paul E Gardner; 31;
      Wife; Anna S Gardner; 25;
      We undertook the arduous task of deciphering the handwritten pages of the 1940 Census to create a searchable index for the census. This was accomplished gradually, state by state, as we covered more and more of the census.

      As required by the US Constitution, the census is a federal mandate to count every resident of the United States of America every 10 years. Census data is released to the public 72 years after it was taken.

      Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department's Census Office in Washington, D.C.

      Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.
    4. Burton Web Site, Greg Burton, Anna C Gardner (born Schnellbach), 1. Februar 2018
      Added via a Person Discovery
      MyHeritage family tree
      Family site: Burton Web Site
      Family tree: 275540821-1
    5. Pennsylvania Newspapers, 1795-2009, via https://www.myheritage.com/research/reco...

      Pittsburgh Post-Gazette
      Publication: Pittsburgh, Allegheny County, PA, USA
      Date: July 14 1994
      Periodicity: Daily
      Text: ".... Ellzabeth Ann Seton Parish, AM. CARDNER On Tues., July 12, 1994, Anna Schnelbach</span> Gardner; beloved wile ol the late Or. Paul E. Gardner, Dt) S.; mother of Lynne McCabe; also survived by 3 grandchildren; sister ... Indiana. Pa., formerly •ol died July 12. Frank F DeBor Funeral Home, Brookline. (0) FISCHER, Richard J., 71, ol Clinton, died July 12. Copeland's, Moon. (O) <span style="background-color: yellow; font-weight: bold; padding: 2px;">Anna (Schnelbach), died July 12. McCabe Bros ... Pittsburgh Thunday, July »-7 Hugh J. Pugsley, v senior executive VP Hugh J. Pugsley, retired senior vice president oj Corp., died a heart attack ln the nursing home, Squirrel..."

      Before vital records were recorded by city, county, or state governments, local newspapers often published articles listing or detailing these events. Obituaries contain vital and biographical information on the decedent but also on his or her family and relatives.

      Society pages began as a way to entice readers with gossip and news about the wealthy and famous but soon evolved to cover the goings-on of “average” citizens. An incredible array of information can be discovered in these society pages or sections from seemingly mundane notices and reports on events such as parties, job changes, hospital stays, and social visits by friends or relatives. These pages are a source of historical events that are unlikely to exist in any other record.

      Coverage and completeness in this collection varies by title.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. April 1914 lag zwischen 5,6 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 11. Juni » Die Uraufführung der Oper Don Juans letztes Abenteuer von Paul Graener findet in Leipzig statt.
      • 25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
      • 31. Juli » Der sozialistische Politiker Jean Jaurès, ein führender Vertreter des französischen Reformismus und Kriegsgegner, wird in einem Pariser Cafe vom Nationalisten Raoul Villain ermordet. Der Attentäter wird später nach über vierjähriger Untersuchungshaft vor Gericht freigesprochen.
      • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
      • 20. November » Bulgarien verkündet seine Neutralität im Ersten Weltkrieg
      • 5. Dezember » Start der Endurance-Expedition unter Ernest Shackleton in Südgeorgien.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1994 lag zwischen 17,9 °C und 31,8 °C und war durchschnittlich 25,3 °C. Es gab 14,5 Stunden Sonnenschein (88%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Bei einem Granatenanschlag vor der historischen Markthalle von Sarajevo werden 68 Menschen getötet, 197 zum Teil schwer verwundet. Der Anschlag wird den serbischen Belagerern der Stadt zugeschrieben. Durch die intensive mediale Berichterstattung wird der Westen gezwungen, seine Präsenz im laufenden Bosnienkrieg zu intensivieren.
      • 7. April » Eins der ersten Opfer im Völkermord in Ruanda ist die Premierministerin Agathe Uwilingiyimana, die gemeinsam mit zu ihrem Schutz abgestellten belgischen UNO-Soldaten der UNAMIR von Hutu-Milizen in ihrem Haus ermordet wird. Die Macht im Staat übernimmt Oberst Théoneste Bagosora.
      • 27. Juni » Papst Johannes Paul II. erhebt die Apostolische Administratur Görlitz zum Bistum Görlitz.
      • 8. Juli » Beim G 7-Gipfeltreffen der westlichen Industrienationen in Neapel nimmt erstmals mit Boris Jelzin ein russischer Präsident an den Beratungen teil.
      • 26. Juli » Lennart Meri, Estland, und Boris Jelzin, Russland, unterzeichnen in Moskau das Abkommen über den Abzug der russischen Truppen aus Estland.
      • 12. November » Chandrika Bandaranaike Kumaratunga wird Staatsoberhaupt in Sri Lanka.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schnellbach

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schnellbach.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schnellbach.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schnellbach (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Natasha Marie SHealy, "Family Tree Keller and Horn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-keller-and-horn/I500037.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Anna C Schnellbach (1914-1994)".