Family Tree Keith » Samuel Bigelow (1679-1734)

Persönliche Daten Samuel Bigelow 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Samuel Bigelow

(1) Er ist verheiratet mit Mary Gleason.

Sie haben geheiratet am 28. März 1705 in Watertown, Middlesex, Massachusetts, United States, er war 25 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1716 in Sudbury, Middlesex, Massachusetts, USA, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jason Bigelow  1718-1767
  2. Ruth Bigelow  1719-1769
  3. Amariah Bigelow  1722-1780
  4. Martha Bigelow  1724-1764 


(2) Er ist verheiratet mit Ruth Warren.

Sie haben geheiratet am 28. März 1705 in Watertown, Middlesex, Massachusetts, United States, er war 25 Jahre alt.Quellen 3, 4


Kind(er):

  1. Mary Bigelow  1705-1750
  2. Samuel Bigelow  1707-1764
  3. Cornelius Bigelow  1710-1767 
  4. Jedediah Bigelow  1714-1772
  5. Ruth Bigelow  1716-1716

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel Bigelow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Samuel Bigelow

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Samuel Bigelow

Mary Flagg
1658-1720

Samuel Bigelow
1679-1734

(1) 1705

Mary Gleason
1682-1752

Jason Bigelow
1718-1767
Ruth Bigelow
1719-1769
(2) 1705

Ruth Warren
1681-1716

Mary Bigelow
1705-1750
Ruth Bigelow
1716-1716

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12291711&pid=7376
    / Ancestry.com
  2. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp. / Ancestry.com
  3. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1681; Birth city: Marlborough; Birth state: MA.
    Birth date: 15 October 1681 Birth place: Marlborough, Middlesex, MA Marriage date: 28 March 1705 Marriage place: Watertown, Middlesex, MA
    / Ancestry.com
  4. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 378.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: JS1.
    Birth date: 1681 Birth place: MA Marriage date: 1705 Marriage place:
    / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt mit durchschlagendem Erfolg die Uraufführung von Georg Friedrich Händels erster Oper Almira, Königin von Castilien unter der Leitung von Reinhard Keiser.
    • 5. April » FriedrichI., König in Preußen, lässt Schloss Lietzenburg sowie die angrenzende Siedlung in Charlottenburg umbenennen und verleiht dieser das Stadtrecht.
    • 16. August » Der französische Feldherr Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme fügt dem österreichischen Prinzen Eugen von Savoyen in der Schlacht bei Cassano seine einzige Niederlage zu.
    • 18. November » Im Großen Nordischen Krieg wird der Warschauer Friede geschlossen. König August II. lehnt den Vertrag als nur zwischen Schweden und Polen-Litauen geltend jedoch ab, so dass sich das Kurfürstentum Sachsen weiterhin im Kriegszustand befindet.
    • 19. Dezember » Der niederländische Wasserbauingenieur und Kartograf Nicolaus Samuelis Cruquius beginnt in Delft als einer der weltweit ersten mit regelmäßigen meteorologischen Aufzeichnungen (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag). Dadurch existieren in den Niederlanden ununterbrochene Wetteraufzeichnungen seit 1706.
    • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bigelow

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bigelow.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bigelow.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bigelow (unter)sucht.

Die Family Tree Keith-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arthur Keith, "Family Tree Keith", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-keith/P7376.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Samuel Bigelow (1679-1734)".