Family Tree Keith » Benjamin Eugene Keith (1868-1964)

Persönliche Daten Benjamin Eugene Keith 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Benjamin Eugene Keith

Er ist verheiratet mit Flora Belle Bedair.

Sie haben geheiratet im Jahr 1909, er war 40 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Halley Keith  1909-
  2. Dixie Keith  1911-
  3. Alene Keith  1912-
  4. Blanche E. Keith  1912-1991 
  5. Lois Keith  1913-
  6. Mabel Alene Keeth  1916-2006 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Benjamin Eugene Keith?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Benjamin Eugene Keith

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Benjamin Eugene Keith

Lemuel Keith
1796-1870

Benjamin Eugene Keith
1868-1964

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12291711&pid=611
    / Ancestry.com
  2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Stonewall, Texas; Roll: T627_4140; Page: 9A; Enumeration District: 217-5 / Ancestry.com
  3. Texas, Death Certificates, 1903–1982, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Kiamichi, Pushmataha, Oklahoma; Roll: T624_1271; Page: 3B; Enumeration District: 0268; FHL microfilm: 1375284 / Ancestry.com
  5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Precinct 7, Tarrant, Texas; Roll: T9_1328; Family History Film: 1255328; Page: 117.1000; Enumeration District: 93; Image: .
    Birth date: abt 1868 Birth place: Mississippi Residence date: 1880 Residence place: Precinct 7, Tarrant, Texas, United States
    / Ancestry.com
  6. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Beat 5, Attala, Mississippi; Roll: M593_; Page: ; Image: .
    Birth date: abt 1868 Birth place: Mississippi Residence date: 1870 Residence place: Beat 5, Attala, Mississippi, United States
    / Ancestry.com
  7. Texas Death Index, 1903-2000, Ancestry.com
    Death date: 19 Apr 1964 Death place: Jones, Texas
    / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Precinct 3, Stonewall, Texas; Roll: 2389; Page: 1A; Enumeration District: 7; Image: 1104.0.
    Birth date: abt 1868 Birth place: Mississippi Residence date: 1930 Residence place: Precinct 3, Stonewall, Texas
    / Ancestry.com
  9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Justice Precinct 4, Red River, Texas; Roll: 1665; Page: 3A; Enumeration District: 0107; FHL microfilm: 1241665 / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Stringtown, Atoka, Oklahoma; Roll: T625_1452; Page: 16B; Enumeration District: 10; Image: .
    Birth date: abt 1869 Birth place: Mississippi Residence date: 1920 Residence place: Stringtown, Atoka, Oklahoma
    / Ancestry.com
  11. Web: Texas, Find A Grave Index, 1761-2012, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Februar 1868 war um die 5,9 °C. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Der vormalige uruguayische Präsident Venancio Flores wird vier Tage nach dem Ende seiner Amtszeit bei einem Attentat getötet, während sich das Land im Tripel-Allianz-Krieg befindet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen.
    • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
    • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
    • 1. November » Vier Teilnehmerinnen tragen in Bordeaux den ersten rein weiblichen Wettbewerb im Radsport im Parc Bordelais aus.
    • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
    • 11. Dezember » Die Petersburger Erklärung wird auf Initiative des russischen Zaren Alexander II. von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg.
  • Die Temperatur am 19. April 1964 lag zwischen 10,7 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (22%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die US-Sonde Ranger 6 schlägt auf dem Mond auf. Die geplanten Nahaufnahmen des Trabanten können jedoch nicht gemacht werden, weil die Kameras vor dem Aufschlag nicht aktiviert werden können.
    • 19. März » Durch den Tunnel unter dem Alpenpass Grosser St. Bernhard fließt der erste Straßenverkehr.
    • 6. April » Die Bühnenversion des aus einer Fernsehfassung hervorgegangenen Balletts Die Unterrichtsstunde von Flemming Flindt (Choreografie) und Georges Delerue wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 1. Juni » Mit der geänderten Straßenverkehrsordnung erhalten in der Bundesrepublik Deutschland die Fußgänger auf einem Zebrastreifen Vorrang vor motorisierten Verkehrsteilnehmern.
    • 29. August » In den Kinos der Vereinigten Staaten startet der von Walt Disney produzierte Film Mary Poppins, zwei Tage nach seiner Erstaufführung in Los Angeles.
    • 3. Dezember » Bei der Räumung des besetzten Verwaltungsgebäudes der Universität von Kalifornien in Berkeley werden 773 Studierende, die sich im Free Speech Movement vereinigt haben, verhaftet. Tausende Studierende solidarisieren sich daraufhin mit den Festgenommenen, ebenso wie 800 Professoren, die sich für die Zahlung der Kaution entscheiden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1865 » Abe Isoo, japanischer Parlamentarier, Intellektueller und Pazifist
  • 1868 » Constance Markiewicz, irische Freiheitskämpferin, Ministerin
  • 1869 » William Dudley Haywood, US-amerikanischer Gewerkschafter
  • 1871 » Friedrich Ebert, deutscher Politiker, MdR, Reichskanzler und Reichspräsident der Weimarer Republik
  • 1871 » Heinrich Schnee, deutscher Gouverneur und Politiker, MdR, Mitglied der Lytton-Kommission des Völkerbundes
  • 1872 » James Chapman, englischer Afrikaforscher

Quelle: Wikipedia

  • 1963 » Germaine Malépart, kanadische Pianistin und Musikpädagogin
  • 1966 » Erhard König, deutscher Kommunist und Funktionär der Volkspolizei
  • 1966 » Ernst Sigg, Schweizer Kirchenmusiker und Gymnasiallehrer
  • 1966 » Gösta Åsbrink, schwedischer Sportler
  • 1966 » Javier Solís, mexikanischer Sänger
  • 1967 » Konrad Adenauer, deutscher Jurist und Politiker, Oberbürgermeister von Köln, MdL, MdB, Bundeskanzler, Bundesminister

Über den Familiennamen Keith

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keith.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keith.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keith (unter)sucht.

Die Family Tree Keith-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arthur Keith, "Family Tree Keith", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-keith/P611.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Benjamin Eugene Keith (1868-1964)".