Family Tree Keith » Mary Jane Burr (1865-1944)

Persönliche Daten Mary Jane Burr 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Mary Jane Burr

Sie ist verheiratet mit Daniel E Pocock.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1885 in Clyde, Sandusky, Ohio, United States, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. William Levi Pocock  1889-1890
  2. Charles Pocock  1895-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Jane Burr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Jane Burr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Jane Burr

Samuel Burr
1815-1862
Alzina Reed
1841-1904

Mary Jane Burr
1865-1944

1885

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12291711&pid=5811
    / Ancestry.com
  2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Riley, Sandusky, Ohio; Roll: T623_1318; Page: 7A; Enumeration District: 85.
    Birth date: Sep 1865 Birth place: Ohio Marriage date: 1886 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Riley, Sandusky, Ohio
    / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fremont, Sandusky, Ohio; Roll: 1866; Page: 19A; Enumeration District: 6; Image: 271.0.
    Birth date: abt 1866 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Fremont, Sandusky, Ohio
    / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Riley, Sandusky, Ohio; Roll: T625_1429; Page: 2A; Enumeration District: 89; Image: .
    Birth date: abt 1866 Birth place: Ohio Residence date: 1920 Residence place: Riley, Sandusky, Ohio
    / Ancestry.com
  5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Townsend, Sandusky, Ohio; Roll: 1063; Family History Film: 1255063; Page: 132D; Enumeration District: 77; Image: 0506.
    Birth date: abt 1866 Birth place: Ohio Residence date: 1880 Residence place: Townsend, Sandusky, Ohio, United States
    / Ancestry.com
  6. Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2002, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Certificate: ; Volume:
    Death date: 18 Nov 1944 Death place: Bellevue, Huron, Ohio
    / Ancestry.com
  7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Riley, Sandusky, Ohio; Roll: T624_1227; Page: 2B; Enumeration District: 124; Image: 812.
    Birth date: abt 1866 Birth place: Ohio Residence date: 1910 Residence place: Riley, Sandusky, Ohio
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1865 war um die 22,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Unionstruppen unter General William T. Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
    • 15. April » Die komische Oper Le Bœuf Apis von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 12. Mai » Über einen Monat nach der offiziellen Kapitulation der Konföderierten Staaten von Amerika beginnt in Texas die zwei Tage währende Schlacht auf der Palmito Ranch, die letzte Schlacht des Sezessionskrieges.
    • 17. Mai » In Paris entsteht auf Anregung der französischen Regierung der Internationale Telegrafenverein, heute als Internationale Fernmeldeunion eine UN-Spezialorganisation.
    • 22. Juni » Die erste Pferdestraßenbahn in Deutschland nimmt in Berlin zwischen dem Brandenburger Tor und Charlottenburg über das Knie den Betrieb auf.
    • 24. Dezember » General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg in Pulaski, Tennessee den Ku-Klux-Klan.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1885 war um die 4,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
    • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
    • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
    • 20. August » Der Astronom Ernst Hartwig beobachtet am estnischen Tartu Observatoorium die Supernova S Andromedae (SN 1885A) im Andromedanebel.
    • 1. November » In seiner Enzyklika Immortale Dei fasst Papst Leo XIII. die Lehre vom „Wahren Staat“ komprimiert zusammen. Darin verdammt er die Religionsfreiheit und nennt die Kirche als Societas perfecta.
    • 22. Dezember » Itō Hirobumi schafft den Dajokan als bestimmendes Organ des japanischen Staates ab und etabliert stattdessen – beeinflusst von Ideen, die er beim Studium in Berlin und Wien kennengelernt hat – ein Ministerkabinett, dessen erster Premierminister er wird.
  • Die Temperatur am 18. November 1944 lag zwischen 7,8 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag während der letzten 7,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im Deutschen Reich werden die Postleitzahlen durch das Reichspostministerium eingeführt.
    • 1. April » Die Massendeportation von Juden aus Griechenland und Ungarn in das KZ Auschwitz-Birkenau beginnt.
    • 20. Juli » Operation Walküre: Claus Graf Schenk von Stauffenberg verübt ein Attentat auf Adolf Hitler, das jedoch scheitert.
    • 17. September » Partisanen der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee befreien zum zweiten Mal die bosnische Stadt Tuzla.
    • 12. November » Das größte deutsche Schlachtschiff, die Tirpitz, wird im Zweiten Weltkrieg bei Tromsø (Nordnorwegen) von britischen viermotorigen Lancaster-Bombern mit 5,4-Tonnen-Bomben („Tallboys“) angegriffen und zum Kentern gebracht. Dabei kommen 1.204 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 31. Dezember » In den letzten Abendstunden beginnt die Operation Nordwind, die letzte deutsche Offensive an der Westfront im Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Burr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burr (unter)sucht.

Die Family Tree Keith-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arthur Keith, "Family Tree Keith", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-keith/P5811.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Mary Jane Burr (1865-1944)".