Family Tree Keith » James Taylor White (1833-1900)

Persönliche Daten James Taylor White 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von James Taylor White

Er ist verheiratet mit Armina Jane Wells.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1878, er war 45 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ada White  1880-????
  2. Lewis White  1880-????
  3. Charley W White  1871-????
  4. Edward P N White  1882-1964

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Taylor White?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Taylor White

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Taylor White

Duncan Keith
1775-1835
Kissiah Paine
1775-????
John White
1798-1863
Clara Keith,
1800-1880

James Taylor White
1833-1900

1878
Ada White
1880-????
Lewis White
1880-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12291711&pid=3964
    / Ancestry.com
  2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Poplar Springs, De Kalb, Alabama; Roll: T623_14; Page: 1A; Enumeration District: 72.
    Birth date: Feb 1833 Birth place: Alabama Marriage date: 1880 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Precincts 14, 19 Deerhead, Poplar Springs, De Kalb, Alabama
    / Ancestry.com
  3. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: , De Kalb, Alabama; Roll: T9_12; Family History Film: 1254012; Page: 557.3000; Enumeration District: 53; Image: .
    Birth date: abt 1833 Birth place: Alabama Residence date: 1880 Residence place: De Kalb, Alabama, United States
    / Ancestry.com
  4. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Northern Division, De Kalb, Alabama; Roll: M653_9; Page: 22; Image: 23.
    Birth date: abt 1835 Birth place: Alabama Residence date: 1860 Residence place: Northern Division, De Kalb, Alabama
    / Ancestry.com
  5. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: District 24, De Kalb, Alabama; Roll: M432_5; Page: 392; Image: 137.
    Birth date: abt 1833 Birth place: Alabama Residence date: 1850 Residence place: District 24, De Kalb, Alabama
    / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Poplar Spring, Dekalb, Alabama; Roll: T624_12; Page: 16B; Enumeration District: 44; Image: 34.
    Birth date: abt 1832 Birth place: Alabama Residence date: 1910 Residence place: Poplar Spring, Dekalb, Alabama
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1878 war um die 15,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
    • 3. März » Der Frieden von San Stefano beendet den Russisch-Türkischen Krieg und die Balkankrise der Jahre 1876–1878. Bulgarien gewinnt nach fast 500 Jahren wieder die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, bleibt diesem jedoch weiterhin tributpflichtig.
    • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 14. Mai » Die Handelsmarke Vaseline wird für Robert Chesebrough registriert, der seit sechs Jahren das Patent auf die Herstellung der Salbe hält.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 4. Juni » Das Osmanische Reich tritt in einem zunächst geheimen Vertrag die Insel Zypern an Großbritannien ab, doch behält sich der Sultan Souveränitätsrechte vor. Die Briten versprechen, ihn im Gegenzug gegen die russische Expansion zu unterstützen.

Über den Familiennamen White

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen White.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über White.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen White (unter)sucht.

Die Family Tree Keith-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arthur Keith, "Family Tree Keith", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-keith/P3964.php : abgerufen 6. Juni 2024), "James Taylor White (1833-1900)".