Family Tree Keith » John E Shoff (1863-1954)

Persönliche Daten John E Shoff 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von John E Shoff

Er ist verheiratet mit Julia Ann Willey.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1889 in Grafton, Fillmore, Nebraska, United States, er war 26 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1890, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lloyd Gilman Shoff  1891-1893
  2. Burdette Shoff  1893-1969
  3. Eleanor Marie Shoff  1900-1935 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John E Shoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John E Shoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John E Shoff

John Shoff
1798-1842
Philip Shoff
1830-1905
Adelia Hewitt
1839-1870

John E Shoff
1863-1954

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12291711&pid=1313
    / Ancestry.com
  2. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: English River, Keokuk, Iowa; Roll: M593_402; Page: 306; Image: 105.
    Birth date: abt 1862 Birth place: Iowa Residence date: 1870 Residence place: English River, Keokuk, Iowa
    / Ancestry.com
  3. Nebraska State Census Collection, 1860-1885, Ancestry.com
    Birth date: abt 1863 Birth place: Iowa Residence date: 1885 Residence place: Wymore, Gage, Nebraska
    / Ancestry.com
  4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com
    Birth date: abt 1864 Birth place: Iowa Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Indianapolis, Marion, Indiana, United States
    / Ancestry.com
  5. Nebraska State Census, 1885, Ancestry.com
    Birth date: abt 1863 Birth place: Iowa Residence date: 15 Jun 1885 Residence place: City of Wymore,Gage,Nebraska
    / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Wymore Ward 2, Gage, Nebraska; Roll: T624_846; Page: 2B; Enumeration District: 71; Image: 1139.
    Birth date: abt 1863 Birth place: Iowa Residence date: 1910 Residence place: Wymore Ward 2, Gage, Nebraska
    / Ancestry.com
  7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Horton, Brown, Kansas; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: abt 1863 Birth place: Nebraska Residence date: 1930 Residence place: Horton, Brown, Kansas
    / Ancestry.com
  8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Wymore, Gage, Nebraska; Roll: T623_928; Page: 19A; Enumeration District: 65.
    Birth date: May 1863 Birth place: Iowa Marriage date: 1890 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Wymore City, Gage, Nebraska
    / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Sicily, Gage, Nebraska; Roll: T625_986; Page: 5B; Enumeration District: 76; Image: 1094.
    Birth date: abt 1864 Birth place: Iowa Residence date: 1920 Residence place: Sicily, Gage, Nebraska
    / Ancestry.com
  10. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Grafton, Fillmore, Nebraska; Roll: T9_748; Family History Film: 1254748; Page: 469.1000; Enumeration District: 0; Image: 0519.
    Birth date: abt 1862 Birth place: Iowa Residence date: 1880 Residence place: Grafton, Fillmore, Nebraska, United States
    / Ancestry.com
  11. California Death Index, 1940-1997, Ancestry.com
    Birth date: 25 May 1863 Birth place: Iowa Death date: 16 Jun 1954 Death place: Orange, California
    / Ancestry.com
  12. Nebraska Resident Military Roster on June 1, 1891, Patricia Sewell, comp
    Residence date: Residence place: Grafton, Iowa
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Mai 1863 war um die 14,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Alanson Crane erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf den von ihm erfundenen Feuerlöscher.
    • 12. Februar » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Armourers of Nantes von Michael William Balfe.
    • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
    • 11. August » Kambodscha wird französisches Protektorat.
    • 17. September » Papst Pius IX. ruft in der Enzyklika Incredibili die Katholiken in Neu-Granada, dem heutigen Kolumbien, zum Widerstand gegen die Regierung auf.
    • 29. Oktober » Auf einer internationalen Konferenz in Genf werden unter anderem Resolutionen zur Gründung nationaler Hilfsgesellschaften für Kriegsverwundete und die Einführung eines Kenn- und Schutzzeichens in Form einer weißen Armbinde mit rotem Kreuz beschlossen.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1889 war um die 19,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
    • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
    • 4. November » Auf der Vennbahn zwischen Aachen und Luxemburg wird der Betrieb vollständig aufgenommen.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
    • 20. November » Die 1. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Budapest uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1954 lag zwischen 7,2 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Am Opernhaus Nürnberg wird Der dritte Wunsch, ein Zauberstück mit Musik in acht Bildern von Nico Dostal, uraufgeführt. Es basiert auf Motiven des Märchens Vom Fischer und seiner Frau der Brüder Grimm.
    • 4. März » Der Starfighter absolviert seinen Erstflug
    • 17. August » Die Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann findet bei den Salzburger Festspielen statt.
    • 7. September » In der DDR werden die Medizinischen Akademien Magdeburg, Dresden und Erfurt gegründet.
    • 17. September » In Berlin wird die Amerika-Gedenkbibliothek als Geschenk der USA an Berlin nach der überstandenen Blockade durch die Sowjetunion eröffnet.
    • 8. November » Der äthiopische Kaiser Haile Selassie I. trifft zum ersten offiziellen Staatsbesuch der Bundesrepublik Deutschland ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1948 » Marcel Brillouin, französischer Physiker
  • 1948 » Rufus Jones, US-amerikanischer Autor, Professor und Mystiker, Philosoph und Quäker
  • 1955 » Carl Wirths, deutscher Politiker, MdL, MdB
  • 1958 » Imre Nagy, ungarischer Politiker und Agrarökonom, Regierungschef, Nationalheld
  • 1958 » José Pablo Moncayo, mexikanischer Komponist und Dirigent
  • 1959 » George Reeves, US-amerikanischer Schauspieler

Über den Familiennamen Shoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shoff (unter)sucht.

Die Family Tree Keith-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arthur Keith, "Family Tree Keith", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-keith/P1313.php : abgerufen 6. Juni 2024), "John E Shoff (1863-1954)".