Family tree Johnson » Harland Sanford Helleksen (1917-1987)

Persönliche Daten Harland Sanford Helleksen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Familie von Harland Sanford Helleksen

Er ist verheiratet mit Lydia Matilda Honstad.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1937 in Elmore, Faribault, Minnesota, USA, er war 20 Jahre alt.Quellen 6, 18


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harland Sanford Helleksen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harland Sanford Helleksen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harland Sanford Helleksen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Minnesota Birth Index, 1935-2002, Minnesota Department of Health / Ancestry.com
    2. Web: Minnesota, U.S., Birth Index, 1900-1934, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S., Cemetery and Funeral Home Collection, 1847-Current, Ancestry.com, Publication Place: Mankato, Minnesota, USA; URL: http://www.tributes.com/obituary/print_selections/93864968?type=1 / Ancestry.com
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
    5. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Publication Place: Mankato, Minnesota, USA; URL: http://www.mankatofreepress.com/obituaries/lydia-m-helleksen/article_b3a3711e-dcd7-11e5-9530-bfe1c26429cd.html / Ancestry.com
    6. Web: Minnesota, U.S., Marriages from the Minnesota Official Marriage System, 1850-2019, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Buttemut Valley, Blue Earth, Minnesota; Roll: 1080; Page: 3A; Enumeration District: 3; Image: 258.0.
      Birth date: abt 1917
      Birth place:
      Residence date: 1930
      Residence place: Buttemut Valley, Blue Earth, Minnesota
      / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    9. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Web: Minnesota, Find A Grave Index, 1800-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Butternut Valley, Blue Earth, Minnesota; Roll: T627_1908; Page: 2B; Enumeration District: 7-3 / Ancestry.com
    12. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Butternut Valley, Blue Earth, Minnesota; Roll: T625_825; Page: 1A; Enumeration District: 3; Image: .
      Birth date: abt 1918
      Birth place: Minnesota
      Residence date: 1920
      Residence place: Butternut Valley, Blue Earth, Minnesota
      / Ancestry.com
    13. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 472-40-3009; Issue State: Minnesota; Issue Date: 1955.
      Birth date: 6 Mar 1917
      Birth place:
      Death date: Apr 1987
      Death place: Lake Crystal, Blue Earth, Minnesota, United States of America
      / Ancestry.com
    14. Minnesota Death Index, 1908-2002, Ancestry.com
      Birth date: 6 Mar 1917
      Birth place:
      Death date: 3 Apr 1987
      Death place: Watonwan, Minnesota
      / Ancestry.com
    15. U.S. Public Records Index, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-2020, Ancestry.com, Argus-Leader; Publication Date: 20/ Dec/ 1959; Publication Place: Sioux Falls, South Dakota, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/238708373/?article=d6b5d52f-1d25-465e-ae0f-ff32980f6440&focus=0.7381876,0.03499788,0.85276437,0.124877416&xid=3398 / Ancestry.com
    17. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Minnesota, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 91 / Ancestry.com
    18. Evangelical Lutheran Church of America, Records, 1875-1940, Ancestry.com, Evangelical Lutheran Church in America Archives; Elk Grove Village, Illinois; Congregational Records / Ancestry.com
    19. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. März 1917 lag zwischen -3.6 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » In Costa Rica putscht der Kriegs- und Marine­minister Federico Alberto Tinoco Granados mit Hilfe des Militärs gegen Präsident Alfredo González Flores.
      • 11. März » Zar Nikolaus II. erteilt Schießbefehl gegen die Aufständischen der Februarrevolution, der von einem Großteil der Truppen jedoch verweigert wird.
      • 16. April » Die Franzosen beginnen an der Westfront mit der Schlacht an der Aisne eine Großoffensive gegen deutsche Stellungen auf dem Höhenzug Chemin des Dames.
      • 19. August » Der Großbrand in Thessaloniki erlischt. Die Altstadt ist zerstört, über 79.000 Menschen werden obdachlos.
      • 25. August » Leon Jessels Operette Schwarzwaldmädel wird in Berlin uraufgeführt.
      • 6. Dezember » Der französische Sprengstofffrachter Mont Blanc explodiert im Hafen Halifax. Zwischen 1635 und über 2000 Menschen sterben. Es ist die weltweit größte unfallbedingte von Menschen verursachte Explosion.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1930 lag zwischen 14,6 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die 4. Eishockey-WM –die erste, die nicht im Rahmen Olympischer Spiele stattfindet– wird in Chamonix eröffnet. Sie gilt gleichzeitig als 15. Eishockey-Europameisterschaft.
      • 21. Februar » Die Uraufführung der Operette Viktoria und ihr Husar von Paul Abraham findet in Budapest statt.
      • 29. März » Am Berliner Komödienhaus wird das musikalische Lustspiel Meine Schwester und ich von Ralph Benatzky uraufgeführt.
      • 13. Mai » Mit der Päpstlichen Bulle Pastoralis officii nostri wurde das Preußenkonkordat umgesetzt.
      • 28. Mai » In Manhattan, New York City, wird das Chrysler Building eingeweiht. Mit 319m löst es nach nur einem Monat das Bank of Manhattan Company Building als höchstes Gebäude der Welt ab.
      • 17. Oktober » Angesichts der Zugewinne der NSDAP in der Reichstagswahl im September richtet Thomas Mann im Berliner Beethoven-Saal an das deutsche Volk einen Appell an die Vernunft. Rund ein Dutzend Nationalsozialisten versuchen die Veranstaltung zu stören, was jedoch nicht gelingt.
    • Die Temperatur am 29. Juni 1937 lag zwischen 11,7 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die deutsche Reichsregierung erlässt das Groß-Hamburg-Gesetz zur Neuordnung der territorialen Ausdehnung Hamburgs. Ferner verabschiedet sie das Deutsche Beamtengesetz, das von den Beamten verlangt, ihre Arbeit im Dienst der nationalsozialistischen Bewegung zu verrichten.
      • 12. April » Der ökumenische Patriarch von Konstantinopel, BenjaminI., verleiht der orthodoxen Kirche Albaniens die Autokephalie. Sie kann damit ihren eigenen Metropoliten wählen.
      • 13. April » Ein Teil der Sonora-Wüste im südlichen Arizona wird, benannt nach dem Orgelpfeifenkaktus, zum Organ Pipe Cactus National Monument erklärt.
      • 17. September » Im Wiener Prater brennt die Rotunde nieder, eines der Wahrzeichen der Weltausstellung 1873 in der Donaustadt.
      • 22. Dezember » Der Lincoln-Tunnel zwischen Manhattan und New Jersey wird für den Verkehr freigegeben.
      • 23. Dezember » In Budapest findet die Uraufführung der Operette Julia von Paul Abraham statt.
    • Die Temperatur am 3. April 1987 lag zwischen 3,8 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (24%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Aretha Franklin wird als erste Frau in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
      • 11. Mai » In Lyon beginnt der Prozess gegen den als „Schlächter von Lyon“ bekanntgewordenen Klaus Barbie. Barbie war als Chef der Gestapo in Südfrankreich unter anderem für die Deportation der Kinder von Izieu und zahlreiche Massaker verantwortlich.
      • 12. Juni » Zur 750-Jahr-Feier Berlins besucht US-Präsident Ronald Reagan West-Berlin. Vor dem Brandenburger Tor appelliert er an die Sowjetunion: Mr. Gorbachev, open this gate! Mr. Gorbachev, tear down this wall! (Herr Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor! Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer ein!).
      • 26. September » Thomas Gottschalk moderiert in der Hofer Freiheitshalle erstmals die Fernsehsendung Wetten, dass..?
      • 2. Oktober » Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Uwe Barschel tritt im Zusammenhang mit der Barschel-Affäre zurück; Henning Schwarz übernimmt die Amtsgeschäfte.
      • 28. November » Auf dem South-African-Airways-Flug 295 bricht ein Feuer an Bord einer Boeing 747 aus. Das Flugzeug stürzt nahe Mauritius in den Indischen Ozean. Alle 159 Insassen kommen ums Leben. Die Brandursache bleibt ungeklärt und ist Gegenstand verschiedener Verschwörungstheorien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1916 » Hermann Axen, deutscher Politiker und Parteifunktionär in der DDR, Mitglied des Politbüros des ZK der SED
    • 1916 » Red Callender, US-amerikanischer Bassist und Tubist
    • 1917 » Donald Davidson, US-amerikanischer analytischer Philosoph und Schüler von Willard Van Orman Quine
    • 1917 » Oswald Karch, deutscher Autorennfahrer
    • 1917 » Samael Aun Weor, kolumbianischer Okkultist
    • 1917 » Will Eisner, US-amerikanischer Comic-Zeichner

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Helleksen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Helleksen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Helleksen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Helleksen (unter)sucht.

    Die Family tree Johnson-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jennifer Thompson, "Family tree Johnson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-johnson/I886903737.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Harland Sanford Helleksen (1917-1987)".