Family tree Johnson » Grace Gretje Barkhoff (1882-1972)

Persönliche Daten Grace Gretje Barkhoff 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Grace Gretje Barkhoff

Sie war verwandt mit August Hartke.


Kind(er):

  1. Frank Hartke  1903-
  2. Marie Hartke  ± 1910-
  3. Enno Hartke  ± 1912-
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grace Gretje Barkhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grace Gretje Barkhoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  2. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 485-64-6239; Issue State: Iowa; Issue Date: 1965.
    Birth date: 26 Jul 1882
    Birth place:
    Death date: Dec 1972
    Death place: Grundy Center, Grundy, Iowa, United States of America
    / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Palermo, Grundy, Iowa; Roll: 656; Page: 17A; Enumeration District: 17; Image: 783.0.
    Birth date: abt 1882
    Birth place:
    Residence date: 1930
    Residence place: Palermo, Grundy, Iowa
    / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Palermo, Grundy, Iowa; Roll: T625_489; Page: 14A; Enumeration District: 58; Image: .
    Birth date: abt 1882
    Birth place: Germany
    Residence date: 1920
    Residence place: Palermo, Grundy, Iowa
    Arrival date: 1899
    Arrival place:
    / Ancestry.com
  5. New York Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1900; Arrival: , ; Microfilm serial: 15; Microfilm roll: T715_148; Line: 24; List number: .
    Birth date: abt 1882
    Birth place:
    Residence date:
    Residence place: Groothusen Oct Fr
    Arrival date: 13 Sep 1900
    Arrival place: New York, New York
    Departure date:
    Departure place: Bremen
    / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Palermo, Grundy, Iowa; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1882
    Birth place: Germany
    Residence date: 1910
    Residence place: Palermo, Grundy, Iowa
    Arrival date: 1901
    Arrival place:
    / Ancestry.com
  7. Iowa State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
    Birth date: abt 1882
    Birth place: Germany
    Residence date: 1 Jan 1925
    Residence place: Grundy Center
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juli 1882 war um die 13,7 °C. Es gab 14 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
    • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
    • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
    • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
    • 15. Juni » Wilhelm Bartelmann stellt den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
  • Die Temperatur am 17. November 1972 lag zwischen 0,1 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Maus taucht zum ersten Mal in den Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger auf und gibt der Sendung in der Folge ihren Namen.
    • 11. Februar » Der Deutsche Fernsehfunk wird in Fernsehen der DDR umbenannt.
    • 30. Juni » Erstmals wird eine Schaltsekunde ans Tagesende angefügt, um die offizielle Zeit mit der mittleren Sonnenzeit zu synchronisieren.
    • 20. August » In Los Angeles findet das Musikfestival Wattstax statt.
    • 30. September » Die Ölandsbron wird in Schweden eröffnet, eine der längsten europäischen Brücken.
    • 7. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber Richard Nixon den demokratischen Senator George McGovern klar.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barkhoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barkhoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barkhoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barkhoff (unter)sucht.

Die Family tree Johnson-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jennifer Thompson, "Family tree Johnson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-johnson/I1680435339.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Grace Gretje Barkhoff (1882-1972)".