Family tree Johnson » Gregor Feser (1836-1925)

Persönliche Daten Gregor Feser 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Gregor Feser

(1) Er ist verheiratet mit Mary Fieser.

Sie haben geheiratet im Jahr 1863, er war 26 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Joseph Feser  1864-1932 
  2. Emma Feser  1865-1932 
  3. Xavier Feser  1866-1866
  4. Adolph Feser  1866-1866
  5. Albertina Feser  1867-1867
  6. Karolina Feser  1869-1942 
  7. Louisa Feser  1870-1923
  8. Karl Feser  1871-1872
  9. Christina Feser  1873-1938
  10. Maximilian Feser  1874-1943
  11. Josefina Feser  1876-1876
  12. Amalia Feser  1877-1881
  13. Kasper Feser  1879-1879
  14. Wilhelmina Feser  1881-1881
  15. Twin Feser  1881-1881
  16. Twin Feser  1881-1881
  17. Frank Fieser  1884-1969
  18. Gregor Feser  1886-1886
  19. Steven J Fieser  1890-????
  20. Maria Feser  ????-1932


(2) Er ist verheiratet mit Phillippina Bauknecht.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1863 in Hundsbach, Rastatt, Baden-Wuerttemberg, Germany, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Emma Feser  1865-1932 
  2. Frank Fieser  1884-1969


Kind(er):

  1. Joseph Fesar  ± 1865-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gregor Feser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gregor Feser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gregor Feser

Josef Feser
1760-1827
Mathaus Weiss
1744-1800
Gregor Feser
1801-1879

Gregor Feser
1836-1925

(1) 1863

Mary Fieser
1841-????

Joseph Feser
1864-1932
Emma Feser
1865-1932
Xavier Feser
1866-1866
Adolph Feser
1866-1866
Louisa Feser
1870-1923
Karl Feser
1871-1872
Amalia Feser
1877-1881
Kasper Feser
1879-1879
Twin Feser
1881-1881
Twin Feser
1881-1881
Frank Fieser
1884-1969
Gregor Feser
1886-1886
Maria Feser
????-1932
(2) 1863
Emma Feser
1865-1932
Frank Fieser
1884-1969


Onbekend

Joseph Fesar
± 1865-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fruitvale, Yakima, Washington; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: abt 1836
      Birth place: Germany
      Residence date: 1910
      Residence place: Fruitvale, Yakima, Washington
      Arrival date: 1881
      Arrival place:
      / Ancestry.com
    3. New York Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1881; Arrival: New York, United States; Microfilm serial: M237; Microfilm roll: M237_436; Line: 40; List number: 585.
      Birth date: abt 1838
      Birth place:
      Origin date:
      Origin place: Sweden
      Arrival date: 14 May 1881
      Arrival place: New York
      Departure date:
      Departure place: Liverpool, England
      Destination date:
      Destination place: United States of America
      / Ancestry.com
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Fruitvale, Yakima, Washington; Roll: T623_1754; Page: 7B; Enumeration District: 112.
      Birth date: Dec 1836
      Birth place: Germany
      Marriage date: 1863
      Marriage place:
      Residence date: 1900
      Residence place: Fruitvale, Selah, and Nob Hill Precincts, Yakima, Washington
      Arrival date: 1881
      Arrival place:
      / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fruitvale, Yakima, Washington; Roll: T625_1945; Page: 7B; Enumeration District: 195; Image: .
      Birth date: abt 1837
      Birth place: Germany
      Residence date: 1920
      Residence place: Fruitvale, Yakima, Washington
      Arrival date: 1881
      Arrival place:
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Dezember 1836 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Durch Kabinettsorder des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. wird die Rheinische Provinzial-Feuer-Sozietät gegründet.
      • 2. März » Texas erklärt im Vertrauen auf den Beistand der Vereinigten Staaten seine Unabhängigkeit von Mexiko. Der mexikanische Präsident und General Antonio López de Santa Anna führt umgehend Truppen gegen die von Sam Houston kommandierten Aufständischen.
      • 15. Mai » Der englische Astronom Francis Baily beobachtet von Roxburghshire aus erstmals das durch die Unebenheit der Mondoberfläche hervorgerufene Perlschnurphänomen bei einer Sonnenfinsternis. Kurz vor und nach der Totalität leuchtet die Sonne durch die Täler zwischen den Mondbergen hindurch, wodurch kurz vor und nach der totalen Phase „Lichtperlen“ sichtbar werden.
      • 16. Mai » Der US-amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe heiratet seine 13 Jahre alte Cousine Virginia Clemm.
      • 8. Juli » Die Sächsische Dampfschiffahrt entsteht auf der Basis eines Privilegs, das König Friedrich August II. von Sachsen zwölf Dresdner Bürgern gewährt.
      • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Le postillon de Lonjumeau (Der Postillon von Lonjumeau) von Adolphe Adam findet in Paris statt.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1863 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Nach der Eroberung des Konföderierten Territoriums Arizona durch Unionstruppen im New-Mexico-Feldzug des Sezessionskrieges wird das bisherige New-Mexico-Territorium von US-Präsident Abraham Lincoln durch den Arizona Organic Act geteilt. Der westliche Teil wird zum Arizona-Territorium mit der Hauptstadt Prescott, während der östliche Teil seinen Namen beibehält.
      • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
      • 21. August » Im Massaker von Lawrence während des Amerikanischen Bürgerkrieges wird die Stadt Lawrence in Kansas, eine Hochburg der Sklavereigegner, von prosüdlichen Guerillakämpfern unter William Clark Quantrill angegriffen. 183 Bewohner werden getötet und ein Viertel der Häuser niedergebrannt.
      • 17. September » Papst Pius IX. ruft in der Enzyklika Incredibili die Katholiken in Neu-Granada, dem heutigen Kolumbien, zum Widerstand gegen die Regierung auf.
      • 20. September » Die Schlacht am Chickamauga im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit einem Sieg der Konföderierten.
      • 29. Dezember » Der Süßwasserkanal vom Nil bis Sues wird vollendet. Die Trinkwasserversorgung für die 25.000 beim Bau des Sueskanals eingesetzten Arbeiter wird damit sicherer und billiger.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1925 lag zwischen 2,8 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Adolf Hitler beantragt gegenüber dem Hohen Magistrat der Stadt Linz die Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit, ein Ersuchen, dem am 30. April stattgegeben wird.
      • 12. Mai » Paul von Hindenburg wird als zweiter Reichspräsident der Weimarer Republik vereidigt.
      • 10. Juni » In Toronto entsteht die United Church of Canada durch den Zusammenschluss von Presbyterianern, Methodisten und Kongregationalisten. Dem Feiern des ersten Gottesdienstes der vereinigten Kirche ist eine zwanzigjährige Planungs- und Verhandlungsphase vorausgegangen.
      • 17. Juni » Das Genfer Protokoll zur Ächtung von chemischen und biologischen Waffen wird unterzeichnet.
      • 23. Juni » Einem sechsköpfigen Team gelingt die Erstbesteigung des Mount Logan, des mit 5.959m höchsten Berges Kanadas.
      • 16. Oktober » Mit dem Abschluss der Verträge von Locarno sollen die Beziehungen der europäischen Siegermächte des Ersten Weltkriegs zu Deutschland normalisiert werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Feser

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feser.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feser.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feser (unter)sucht.

    Die Family tree Johnson-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jennifer Thompson, "Family tree Johnson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-johnson/I1498051860.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gregor Feser (1836-1925)".