Family tree Johnson » Ferdinand C. Hilmer (1838-1915)

Persönliche Daten Ferdinand C. Hilmer 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Ferdinand C. Hilmer

Er hat eine Beziehung mit Sophia Phillippine Holstein.


Kind(er):

  1. William Hilmer  1869-???? 
  2. Otto Hilmer  ± 1872-????
  3. Henry Hilmer  ± 1874-????
  4. John Hilmer  ± 1876-????
  5. Lyddia C Hilmer  1877-????
  6. Martha Hilmer  1886-????
  7. Ervin A Hilmer  1889-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ferdinand C. Hilmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ferdinand C. Hilmer

Ferdinand C. Hilmer
1838-1915


Otto Hilmer
± 1872-????
Henry Hilmer
± 1874-????
John Hilmer
± 1876-????
Martha Hilmer
1886-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Black Hawk, Grundy, Iowa; Roll: T623_433; Page: 10B; Enumeration District: 38.
    Birth date: Jan 1838
    Birth place: Germany
    Marriage date: 1868
    Marriage place:
    Residence date: 1900
    Residence place: Rienbeck Town, Grundy, Iowa
    Arrival date: 1867
    Arrival place:
    / Ancestry.com
  3. Iowa State Census, 1895, Ancestry.com
    Birth date: abt 1838
    Birth place: Germany
    Residence date: 1895
    Residence place: Blackhawk, Grundy, Iowa
    / Ancestry.com
  4. Iowa Cemetery Records, Ancestry.com
    Birth date: 1838
    Birth place:
    Death date: 1915
    Death place: Lot 5; IA., Iowa
    / Ancestry.com
  5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Ludlow, Allamakee, Iowa; Roll: 325; Family History Film: 1254325; Page: 385D; Enumeration District: 12; Image: 0775.
    Birth date: abt 1837
    Birth place: Prussia
    Residence date: 1880
    Residence place: Ludlow, Allamakee, Iowa, United States
    / Ancestry.com
  6. Iowa State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
    Birth date: abt 1838
    Birth place: Germany
    Residence date: 1915
    Residence place: Reinbeck
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1838 war um die -10 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Am Teatro La Fenice in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper Maria de Rudenz von Gaetano Donizetti.
    • 2. Februar » Nachdem am 13. Januar die Truppen des konservativen Militärs José Rafael Carrera Turcios die Hauptstadt Guatemala erobert haben und dabei äußerste Brutalität haben walten lassen, spalten sich die westlichen Provinzen Totonicapán, San Marcos, Huehuetenango, Quiché, Retalhuleu und Quetzaltenango von Guatemala ab und schließen sich zum Staat Los Altos mit der Hauptstadt Quetzaltenango zusammen. Sie bilden damit den sechsten Staat der Zentralamerikanischen Föderation.
    • 10. März » Die Oper Le due illustri rivali von Saverio Mercadante wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 30. April » Nicaragua löst sich als erstes Land aus der Zentralamerikanischen Konföderation und erklärt sich für unabhängig.
    • 4. Juli » Der westliche Teil des Wisconsin-Territoriums wird abgetrennt und unter dem Namen Iowa-Territorium ein eigenes Territorium der Vereinigten Staaten. Burlington wird Territoriumshauptstadt, Robert Lucas erster Gouverneur des neuen Territoriums.
    • 27. November » Im Kuchenkrieg beschießt die französische Flotte das mexikanische Fort San Juan de Ulúa und die nahe Stadt Veracruz.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1915 lag zwischen 9,8 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Avezzano, Italien fordert über 30.000 Todesopfer.
    • 21. Januar » Unter dem Namen The Supreme Lodge Benevolent Order Of Brothers entsteht in Detroit der erste der Kiwanis-Service-Clubs.
    • 24. Mai » Mit einem Angriff auf die österreichischen Grenzbefestigungen von Forte Monte Verena aus beginnt das Königreich Italien seine Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 8. September » Mit der Annahme des von Leo Trotzki vorgelegten Zimmerwalder Manifests, in dem unter anderem das Selbstbestimmungsrecht der Völker postuliert wird, endet die internationale sozialistische Konferenz in Zimmerwald. Das von Lenin vorgelegte radikalere Zusatzprotokoll findet keine mehrheitliche Zustimmung.
    • 18. September » In der US-amerikanischen Saturday Evening Post erscheint die Kurzgeschichte Extricating Young Gussie, mit der P. G. Wodehouse erstmals seine wiederkehrenden fiktiven Figuren Bertie Wooster, dessen Kammerdiener Reginald Jeeves und Tante Agatha einführt.
    • 29. November » Nach dem Rücktritt der Regierung José de Castro wird Afonso Augusto da Costa zum zweiten Mal Ministerpräsident in Portugal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hilmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hilmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hilmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hilmer (unter)sucht.

Die Family tree Johnson-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jennifer Thompson, "Family tree Johnson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-johnson/I1493112889.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Ferdinand C. Hilmer (1838-1915)".