Family tree Johnson » Jan Reinders Janssen (1871-1944)

Persönliche Daten Jan Reinders Janssen 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Jan Reinders Janssen

Er ist verheiratet mit Reena Willems.

Sie haben geheiratet am 3. März 1893 in Hamilton,Iowa, er war 22 Jahre alt.Quellen 7, 8


Kind(er):

  1. Lena Johnson  1895-????
  2. Rena Johnson  1896-1918
  3. Atta Johnson  1899-1974
  4. Jennie Johnson  ± 1902-
  5. Hilka Frances Johnson  1905-1966 
  6. Grace Alberta Johnson  1906-1991 
  7. Esther Johnson  1913-2001 


Notizen bei Jan Reinders Janssen

Birth: 1871Death: 1944
John R. Johnson, son of Reinder and Lena(Hutt) Johnson, was married to Rena Williams, daughter of Eppo and Lena(Skipper)Williams.
Both John R. and Rena were born in Wymeer, Germany and from there came to Kamrar, Iowa.
In 1911 they moved from Kamrar to Germania, now Lakota, to the farm place now occupied by her daughter, Esther Steele, and granddaughter,Rena. The house they live in was built in 1921.
Children born to them;
a son Reinder, who died in infancy
Lena (Steenhard)
Rena
Atta
Jenny (Riebhoff)
Hilka (Wertjes)
Grace (Helgeson)
Esther (Steele)
John R. passed away in 1944, and Rena in 1950.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Reinders Janssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Reinders Janssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Reinders Janssen

Jan Karels Janssen
± 1820-????

Jan Reinders Janssen
1871-1944

1893

Reena Willems
1872-1950

Lena Johnson
1895-????
Rena Johnson
1896-1918
Atta Johnson
1899-1974

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Iowa State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
      Birth date: abt 1872
      Birth place: Germany
      Residence date: 1 Jan 1925
      Residence place: Ledyard
      / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Liberty, Hamilton, Iowa; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: 1871
      Birth place: Germany
      Residence date: 1910
      Residence place: Liberty, Hamilton, Iowa
      Arrival date: 1893
      Arrival place:
      / Ancestry.com
    4. New York Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1893 / Ancestry.com
    5. Web: Iowa, Find A Grave Index, 1800-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Ledyard, Kossuth, Iowa; Roll: 663; Page: 2A; Enumeration District: 26; Image: 330.0.
      Birth date: abt 1871
      Birth place: Germany
      Residence date: 1930
      Residence place: Ledyard, Kossuth, Iowa
      / Ancestry.com
    7. Iowa, Select Marriages, 1809-1992, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Independence, Hamilton, Iowa; Roll: T623_435; Page: 10A; Enumeration District: 106.
      Birth date: Feb 1871
      Birth place: Germany
      Marriage date: 1893
      Marriage place:
      Residence date: 1900
      Residence place: Independence, Hamilton, Iowa
      Arrival date: 1893
      Arrival place:
      / Ancestry.com
    9. Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1519-1969, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Ledyard, Kossuth, Iowa; Roll: T625_498; Page: 6B; Enumeration District: 178; Image: .
      Birth date: abt 1872
      Birth place: Germany
      Residence date: 1920
      Residence place: Ledyard, Kossuth, Iowa
      Arrival date: 1892
      Arrival place:
      / Ancestry.com
    11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Ledyard, Kossuth, Iowa; Roll: T627_1173; Page: 8A; Enumeration District: 55-28.
      Birth date: abt 1871
      Birth place: Germany
      Residence date: 1 Apr 1940
      Residence place: Ledyard, Kossuth, Iowa, United States
      / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Februar 1871 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
      • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
      • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
      • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
      • 10. November » In Udschidschi am Tanganjikasee trifft Henry Morton Stanley, von der New York Herald ausgesandt, auf den als verschollen geltenden Missionar und Afrikaforscher David Livingstone.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1871 war um die 14,5 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
      • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
      • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
      • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
      • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
      • 10. Dezember » Während des Kulturkampfes wird unter Federführung von Reichskanzler Otto von Bismarck ein neuer §130a in das deutsche Strafgesetzbuch eingefügt. Der Kanzelparagraph untersagt Geistlichen, in ihren Predigten politische Ereignisse zu kommentieren, und ist bis 1953 in Deutschland gültig.
    • Die Temperatur am 3. März 1893 war um die 4,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. April » Gustav Schreck wird als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Wilhelm Rust in sein Amt als Thomaskantor des Thomanerchores zu Leipzig eingeführt.
      • 9. Mai » Die Oper Aleko von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow mit dem Libretto von Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko, einer Bearbeitung des Gedichtes Tsygany (Die Zigeuner) von Alexander Sergejewitsch Puschkin, hat ihre Uraufführung am Bolschoi-Theater in Moskau.
      • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
      • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
      • 12. November » Der Außenminister der Britisch-Indischen Verwaltung, Sir Henry Mortimer Durand legt eine neue Grenze zwischen Afghanistan und Britisch-Indien fest. Die Durand-Linie bildet bis heute weitgehend die Süd- und Ostgrenze Afghanistans.
      • 16. Dezember » An der Carnegie Hall in New York erfolgt die Uraufführung der Sinfonie Nr. 9 Aus der neuen Welt in E-Moll Opus 95 von Antonín Dvořák.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1944 lag zwischen 8,4 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Mit der Vertreibung der letzten deutschen Soldaten aus dem Südteil von Leningrad endet die 900 Tage andauernde Belagerung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die Einschließung durch die deutsche Wehrmacht während des Russlandfeldzugs hat rund eine Million Menschenleben gefordert.
      • 1. April » US-Flugzeuge bombardieren im Krieg gegen Deutschland – wahrscheinlich irrtümlich – die Stadt Schaffhausen in der Schweiz. 37 Menschen kommen ums Leben, ungefähr 100 werden zum Teil schwer verletzt und 300 obdachlos.
      • 1. August » Anne Frank macht den letzten Eintrag in ihr Tagebuch.
      • 29. August » Der Slowakische Nationalaufstand gegen das dem nationalsozialistischen Deutschland dienende Regime Jozef Tisos beginnt.
      • 6. November » Der britische Nahost-Minister Lord Moyne wird mit seinem Fahrer in Kairo von zwei Aktivisten der zionistischen Untergrundgruppe Lechi getötet. Der Minister lehnte einen jüdischen Staat in Palästina ab.
      • 18. Dezember » Im Taifun Cobra sinken vor der Insel Luzon auf den Philippinen drei Zerstörer der US-Marine, 28 weitere Schiffe werden zum Teil schwer beschädigt, 146 Flugzeuge werden zerstört und 790 Tote sind zu beklagen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Janssen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Janssen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Janssen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Janssen (unter)sucht.

    Die Family tree Johnson-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jennifer Thompson, "Family tree Johnson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-johnson/I1228847034.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jan Reinders Janssen (1871-1944)".