Family tree Johnson » Francis Jacob Wambach (1885-1975)

Persönliche Daten Francis Jacob Wambach 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Francis Jacob Wambach

Er ist verheiratet mit Margareth M Meyer.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1912 in Richmond, Stearns, Minnesota, United States, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dorothy Wambach  ± 1914-
  2. Robert M. Wambach  1914-1987
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Frank Bernard Wambach  1919-2012 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis Jacob Wambach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis Jacob Wambach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis Jacob Wambach


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: La Garde, Mahnomen, Minnesota; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: abt 1885
      Birth place: Minnesota
      Residence date: 1930
      Residence place: La Garde, Mahnomen, Minnesota
      / Ancestry.com
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chief, Mahnomen, Minnesota; Roll: T625_843; Page: 9A; Enumeration District: 71; Image: .
      Birth date: abt 1886
      Birth place: Minnesota
      Residence date: 1920
      Residence place: Chief, Mahnomen, Minnesota
      / Ancestry.com
    4. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 470-40-2157; Issue State: Minnesota; Issue Date: 1954.
      Birth date: 11 Jun 1885
      Birth place:
      Death date: Apr 1975
      Death place: Detroit Lakes, Becker, Minnesota, United States of America
      / Ancestry.com
    5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Georgetown, Clay, Minnesota; Roll: T623_760; Page: 8B; Enumeration District: 306.
      Birth date: Jun 1885
      Birth place: Minnesota
      Residence date: 1900
      Residence place: Georgetown & Kragnes Townships, Clay, Minnesota
      / Ancestry.com
    6. Minnesota Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com
      Birth date: abt 1885
      Birth place: Minnesota
      Residence date: 1895
      Residence place: Georgetown
      / Ancestry.com
    7. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Mahnomen County, Minnesota; Roll: 1675518; Draft Board: 0.
      Birth date: 11 Jun 1885
      Birth place:
      Residence date:
      Residence place: Mahnomen, Minnesota
      / Ancestry.com
    8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Beaulieu, Mahnomen, Minnesota; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: 1886
      Birth place: Minnesota
      Residence date: 1910
      Residence place: Beaulieu, Mahnomen, Minnesota
      / Ancestry.com
    9. Minnesota Death Index, 1908-2002, Ancestry.com
      Birth date: 11 Jun 1885
      Birth place:
      Death date: 2 Apr 1975
      Death place: Becker, Minnesota
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Juni 1885 war um die 11,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
      • 11. März » In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
      • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
      • 20. August » Der Astronom Ernst Hartwig beobachtet am estnischen Tartu Observatoorium die Supernova S Andromedae (SN 1885A) im Andromedanebel.
      • 28. September » Als weiterer Schritt zur Abschaffung der Sklaverei wird in Brasilien die Lei dos Sexagenários (Gesetz der Sechzigjährigen) verkündet, wonach alle Sklaven über 60 Jahre freigelassen werden.
      • 28. Dezember » In Bombay findet die Gründungsversammlung der indischen Kongresspartei statt.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1912 lag zwischen 15,4 °C und 29,1 °C und war durchschnittlich 22,7 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Uraufführung der Oper Roma von Jules Massenet erfolgt in Monte Carlo.
      • 1. März » Der US-Amerikaner Albert Berry springt als erster Mensch mit dem Fallschirm von einem Flugzeug ab.
      • 10. März » Der durch die Nationalversammlung in Nanjing gewählte Yuan Shikai tritt sein Amt als Präsident der Republik China an.
      • 17. April » Eine hybride Sonnenfinsternis überzieht das östliche Nord- und Südamerika, nordwestliche Afrika, Europa und den Nahen Osten. Im Ruhrgebiet ist sie mit einer Sonnenbedeckung von 99,9% fast total.
      • 11. September » In Berlin wird die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive für die Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste Diesellokomotive.
      • 22. Dezember » In der Lombardei wird der Fußballverein Calcio Lecco gegründet.
    • Die Temperatur am 2. April 1975 lag zwischen 1,4 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Mohammed Abdullah wird zum Regierungschef der Sonderrechte genießenden indischen Bundesstaaten Jammu und Kaschmir ernannt.
      • 25. Juni » Auf Betreiben von Premierministerin Indira Gandhi wird in Indien ein nationaler Ausnahmezustand ausgerufen. Er dauert bis zum 21. März 1977.
      • 25. Juni » Mosambik erlangt die Unabhängigkeit von Portugal.
      • 20. Juli » Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wird gegründet.
      • 8. August » In der Volksrepublik China brechen 62 Staudämme, einschließlich des Banqiao-Staudammes. 231.000 Menschen sterben. Es handelt sich um die schwerste Talsperren-Katastrophe der Geschichte.
      • 24. Oktober » In Island nehmen etwa 90% der weiblichen Einwohner an einem nationalen Frauenstreik teil und legen das Land lahm.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1974 » Georges Pompidou, französischer Staatspräsident
    • 1975 » Arnold Brügger, Schweizer Maler
    • 1975 » Fritz Domina, deutscher Pianist, Arrangeur und Filmkomponist
    • 1976 » Carlo Grano, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat
    • 1977 » Cyril Radcliffe, britischer Rechtsanwalt und Autor, bekannt durch Radcliffe-Linie als Grenze zwischen Indien und Pakistan
    • 1977 » Eduard Arnold, schweizerischer Politiker und Bundesrichter

    Über den Familiennamen Wambach

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wambach.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wambach.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wambach (unter)sucht.

    Die Family tree Johnson-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jennifer Thompson, "Family tree Johnson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-johnson/I12107260861.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Francis Jacob Wambach (1885-1975)".