Family Tree Janse van Rensburg » Conradt Klauten (± 1600-????)

Persönliche Daten Conradt Klauten 

  • Er wurde geboren rund 1600 in Kurfürstentum Köln, Heiliges Römisches Reich.
  • Ein Kind von Wilhelm Klauten

Familie von Conradt Klauten

Er ist verheiratet mit Catharina Jennicken.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Jacob Klauten  < 1630-1693 
  2. Jennicken Klauten  < 1628-????
  3. Nehssgen Klauten  < 1635-????
  4. Joannes Klauten  < 1638-????
  5. Petrus Klauten  < 1641-????
  6. Adelheides Klauten  < 1645-????


Notizen bei Conradt Klauten

{{Unsourced|Germany}}[[Category:German Emigration to Cape of Good Hope]] [[Category:Ancestor Dutch Cape Colony Settler]]German ancestor (via the Netherlands) of a [http://www.wikitree.com/wiki/Category:The_Dutch_Cape_Colony_1652-1806 Dutch Cape Colony settler]. [[Van der Walt-440|Van der Walt-440]] 02:50, 22 July 2017 (EDT)
== Biography ==:: Conradt Klauten was born about 1600.Entered by [[Meyer-2493 | Pieter Meyer]], Mar 20, 2013.

=== Interesting facts ===
Kurfürstentum, Köln, Duitsland: The Archbishopric of Cologne used to be a medieval member state of the Holy Roman Empire. Germany as a nation state only came into existence in 1871.The modern name from where he originated is spelled Oedt, and is about 70km northwest of the city of Cologne, fairly close to the modern Dutch border.

== Sources ==
----* WikiTree profile Klauten-5 through the import of Vermaak Family Site - 05 May 2013.GED on May 5, 2013 by [[Vermaak-85 | Dina Vermaak]]. ID: 21BA5BDB-F68E-4B0E-9485-FFBB9C2D55CE : ID Number: MH:I2181 : UPD: 21 MAR 2009 15:14:57 GMT+2
----* WikiTree profile Klauten-8 by [[Susan-89 | Anonymous Delport]], Sunday, July 28, 2013.
----* Source [lead] [https://www.geni.com/people/Catharina-Cloete/6000000016028123538 Geni.com > Catharina (Trein) '''Jennicken''' Cloete1600-1675]]. Seen and added by [[Van der Walt-440|Philip van der Walt]] Jul 22, 2017.
----
Externer Link: https://www.WikiTree.com/wiki/Klauten-1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Conradt Klauten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Conradt Klauten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Conradt Klauten

Wilhelm Klauten
> 1579-± 1693

Conradt Klauten
± 1600-????


Jacob Klauten
< 1630-1693
Nehssgen Klauten
< 1635-????
Joannes Klauten
< 1638-????
Petrus Klauten
< 1641-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Über den Familiennamen Klauten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klauten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klauten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klauten (unter)sucht.

Die Family Tree Janse van Rensburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Melissa Zambetti, "Family Tree Janse van Rensburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-janse-van-rensburg/I88.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Conradt Klauten (± 1600-????)".