Family Tree Hugh J. McNichol IV » Elizabethe Hanson (1550-1660)

Persönliche Daten Elizabethe Hanson 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Elizabethe Hanson

Sie ist verheiratet mit William Horton.

Sie haben geheiratet in Barkisland, Yorkshire, England.

Sie haben geheiratet im Jahr 1571 in Barkisland, Yorkshire, England, sie war 21 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 23. April 1574 in Halifax, Yorkshire, England, sie war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 23. April 1604 in Barkisland, Yorkshire, England, sie war 54 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 23 Apr in Barkisland, Yorkshire, England.


Kind(er):

  1. WILLIAM HORTON  1550-1640
  2. William Thomas Horton  1555-1616 
  3. Joseph Horton  1572-1640
  4. Margaret Horton  ± 1574-????
  5. William Horton  1576-1640
  6. Joshua HORTON  1577-1646
  7. Joshua Horton  1577-1679
  8. Mary Schuyler  1578-1640
  9. Joseph Horton  1578-1640
  10. Thomas Horton  1579-1660
  11. Sarah Horton  1581-1656
  12. Elizabeth Horton  1583-1670
  13. Thomas Horton  1591-1631
  14. Joseph Horton  1600-????
  15. William Horton  1605-????
  16. Sarah Horton  1608-????
  17. Thomas Horton  1613-????
  18. Elizabeth Horton  1616-????
  19. Joshua Horton  1619-1679
  20. Elizabeth Horton  1637-1685
  21. Joseph Horton  1758-1664
  22. Joseph Horton  1758-1664

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabethe Hanson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabethe Hanson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabethe Hanson

Edward Hanson
1520-1601
Joan Kaye
1522-????
Thomas Brooke
1521-1588
Jennith Hirst
1525-1612
Thomas Hanson
1552-1623

Elizabethe Hanson
1550-1660

1571
Joseph Horton
1572-1640
Margaret Horton
± 1574-????
Joshua HORTON
1577-1646
Joshua Horton
1577-1679
Mary Schuyler
1578-1640
Joseph Horton
1578-1640
Thomas Horton
1579-1660
Sarah Horton
1581-1656
Thomas Horton
1591-1631
Joseph Horton
1600-????
Sarah Horton
1608-????
Thomas Horton
1613-????
Joshua Horton
1619-1679
Joseph Horton
1758-1664
Joseph Horton
1758-1664

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 1375.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: CMT / Ancestry.com
  3. Millennium File, Heritage Consulting / Ancestry.com
  4. West Yorkshire, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1512-1812, Ancestry.com, West Yorkshire Archive Service; Wakefield, Yorkshire, England; Yorkshire Parish Records; Old Reference Number: D53/1/1; New Reference Number: WDP53/1/1/1 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1559: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Elisabeth I. wird in der Westminster Abbey zur Königin von England und Irland gekrönt. Unter ihrer Regentschaft wird England eine Weltmacht.
    • 3. April » Der Frieden von Cateau-Cambrésis beendet den Spanisch-Französischen Krieg zwischen HeinrichII. von Frankreich und PhilippII. von Spanien um die Vormachtstellung in Europa. Frankreich muss auf all seine Kriegsziele verzichten.
    • 21. Mai » In Valladolid findet das erste dortige Autodafé mit 200.000 Zuschauern statt, darunter die Regentin Johanna von Spanien und Infant Don Carlos. 14 evangelische Christen, darunter Antonio Herrezuelo, werden verbrannt, 16 weitere, darunter Leonor de Cisnere, erhalten Bußstrafen.
    • 30. Juni » Der französische König Heinrich II. wird bei einer in Paris organisierten Ritterturnier-Veranstaltung – bei einer Tjost – anlässlich zur Feier des Friedensvertrags mit Habsburg (Frieden von Cateau-Cambrésis) sehr schwer verletzt. Es markiert das Anfang vom Ende des Rittersports in Frankreich, denn Heinrich II. verstirbt aufgrund der schweren Verletzung am 10. Juli und die Tjost wird daraufhin in Frankreich verboten.
    • 25. Dezember » Giovanni Angelo Medici wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius IV. an.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Samuel Pepys beginnt sein geheimes Tagebuch, das er bis zum 31. März 1669 führen wird.
    • 8. Mai » Die Abgeordneten des Convention Parliaments im Commonwealth of England proklamieren den im Ausland weilenden KarlII. zum König und beenden so die republikanische Periode in der englischen Geschichte.
    • 29. Mai » In England wird mit dem Einzug von König KarlII. in London an seinem 30. Geburtstag die Monarchie wieder eingeführt.
    • 31. Mai » Die Quäkerin Mary Dyer wird in Boston zum zweiten Mal zum Tode verurteilt, weil sie die Stadt betreten hat, um gegen die Verbannung der Quäker zu protestieren. Am folgenden Tag wird sie gehängt.
    • 9. Juni » Frankreichs König Ludwig XIV. heiratet in Saint-Jean-de-Luz die Infantin Maria Teresa von Spanien. Die Heirat bekräftigt den am 7. November des Vorjahres zwischen den beiden Ländern auf der Isla de los Faisanes geschlossenen Pyrenäenfrieden.
    • 28. November » Zwölf Gelehrte, unter ihnen Christopher Wren, William Petty, Robert Boyle und John Wilkins, beschließen im Gresham College die Gründung einer wissenschaftlichen Gesellschaft, die spätere Royal Society in London.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hanson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hanson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hanson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hanson (unter)sucht.

Die Family Tree Hugh J. McNichol IV-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hugh J McNichol, "Family Tree Hugh J. McNichol IV", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-hugh-j-mcnichol/P6.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Elizabethe Hanson (1550-1660)".