Family Tree Herber/Johnson » Rebecca Barton (1842-1906)

Persönliche Daten Rebecca Barton 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 6. Oktober 1842 in Knox County, Kentucky, Verenigde Staten.

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (15), als Kind (Elizabeth Roark) geboren wurde (??-??-1857).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (12), als Kind (Perry A Roark) geboren wurde (8. Juni 1855).

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (??-??-1854) war unter 16 Jahre (12).

  • Alternative: Sie ist geboren am 6. Oktober 1842 in Knox County, Kentucky, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 10. November 1906 in Bell, Kentucky, United States, sie war 64 Jahre alt.
  • Alternative: Sie ist verstorben am 10. November 1906 in Bell, Kentucky, United States, sie war 64 Jahre alt.
  • Ein Kind von Solomon Barton und Susan Dowis
  • Ein Kind von Solomon Barton und Susan Dowis

Familie von Rebecca Barton

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (William Roark) ist 32 Jahre jünger.

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (John Roark) ist 33 Jahre jünger.

(1) Sie ist verheiratet mit Matthew Roark.

Sie haben geheiratet im Jahr 1854 in Knox, Kentucky***Data is already there***, sie war 11 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1854 in Knox, Kentucky, sie war 11 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Perry A Roark  1855-1917
  2. Perry A Roark  1855-1917
  3. Elizabeth Roark  1857-1868
  4. Elizabeth Roark  1857-1868
  5. Solomon M Roark  1858-1934
  6. Solomon M Roark  1858-1934
  7. Martha Jane Roark  1863-± 1897 
  8. Jesse Neatman Roark  1865-1930
  9. Jesse Neatman Roark  1865-1930
  10. Mary A Roark  1867-1936
  11. Frances Roark  1871-????
  12. Frances Roark  1871-????
  13. Francis Roark  1872-????
  14. Michael Roark  1872-1949
  15. Michael Roark  1872-1949
  16. William Roark  1874-1949
  17. William Roark  1874-1949
  18. Wiley Roark  1876-1905
  19. Wiley Roark  1876-1905
  20. John Matthew Roark  1878-1934
  21. John Matthew Roark  1878-1934
  22. Richard Roark  1892-????
  23. Mathew Roark  1893-????


(2) Sie war verwandt mit William Roark.


(3) Sie war verwandt mit John Roark.


(4) Sie war verwandt mit William Roark.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rebecca Barton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rebecca Barton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rebecca Barton

Mary Brewer
1778-1833
Jesse Dowis
1769-1858
Charity Mills
1769-1843
Susan Dowis
± 1819-1870

Rebecca Barton
1842-1906

(1) 1854

Matthew Roark
1830-1891

Perry A Roark
1855-1917
Perry A Roark
1855-1917
Martha Jane Roark
1863-± 1897
Mary A Roark
1867-1936
Frances Roark
1871-????
Frances Roark
1871-????
Francis Roark
1872-????
Michael Roark
1872-1949
Michael Roark
1872-1949
William Roark
1874-1949
William Roark
1874-1949
Wiley Roark
1876-1905
Wiley Roark
1876-1905
Richard Roark
1892-????
Mathew Roark
1893-????
(2) 

William Roark
1874-????

(3) 

John Roark
1875-????

(4) 

William Roark
1874-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=16209538&pid=238
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Oktober 1842 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » In den Vereinigten Staaten erhält John James Greenough das erste US-Patent auf eine Nähmaschine. Sie ist auch zur Lederverarbeitung gedacht.
      • 6. Mai » Der seit dem 5. Mai tobende Hamburger Brand wendet sich nach Norden und bedroht die Börse und das Rathaus. Während die erst im Vorjahr bezogene Börse gerettet werden kann, wird das Rathaus ein Raub der Flammen.
      • 8. Mai » Bei Meudon ereignet sich in Frankreich der Eisenbahnunfall von Versailles. Mindestens 50 Menschen sterben nach einem Achsbruch der ersten Dampflokomotive eines mit etwa 770 Personen besetzten Zuges. Die zweite Lokomotive und drei Personenwagen schieben sich in das Wrack. Prominenteste Opfer werden der Polarforscher Jules Dumont d’Urville mit Frau und Sohn.
      • 16. Mai » Eine erste Planwagen-Kolonne mit 100 Siedlern begibt sich von Missouri aus auf dem Oregon Trail über die Rocky Mountains nach Westen.
      • 4. September » Beim Dombaufest zu Köln erfolgt die Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms.
      • 19. Dezember » Die USA erkennen die Unabhängigkeit von Hawaii an.
    • Die Temperatur am 10. November 1906 lag zwischen 0,7 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,8 in Kolumbien und Ecuador fordert etwa 1.000 Tote.
      • 10. März » Die Uraufführung der Opera buffa Don Procopio von Georges Bizet findet in Monte Carlo statt.
      • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
      • 19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
      • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
      • 14. Dezember » U 1, das erste deutsche U-Boot, wird von der Kaiserlichen Marine in Kiel in Dienst gestellt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Barton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barton (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mary Herber Bradstreet, "Family Tree Herber/Johnson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-herber-johnson/P238.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Rebecca Barton (1842-1906)".