Family tree Greet/Godhard » Ernest Henry Ellis AELL04.ERN01X (1913-1995)

Persönliche Daten Ernest Henry Ellis AELL04.ERN01X 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Ernest Henry Ellis AELL04.ERN01X

Er ist verheiratet mit Lily Maud Lown.

Sie haben geheiratet März 1945 in Yarmouth, Norfolk, er war 32 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernest Henry Ellis AELL04.ERN01X?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. England & Scotland, Select Cemetery Registers, 1800-2016, Ancestry.com, Great Yarmouth, England / Ancestry.com
  2. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. England & Wales, Marriage Index, 1916-2005, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1913 lag zwischen -6.5 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich -2.4 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Raymond Poincaré wird französischer Präsident.
    • 21. März » Albert Schweitzer und seine Frau Helene brechen zu ihrer ersten Reise nach Afrika auf, um in Französisch-Äquatorialafrika ein Krankenhaus aufzubauen. Sie treffen am 16. April in Lambaréné ein.
    • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
    • 29. Juni » Mit einer gleichzeitigen Offensive Bulgariens gegen Griechenland und Serbien beginnt der Zweite Balkankrieg.
    • 15. Juli » Rumänien und das Osmanische Reich greifen auf Seiten von Serbien und Griechenland in den Zweiten Balkankrieg gegen Bulgarien ein.
    • 10. August » Der Frieden von Bukarest besiegelt die Niederlage Bulgariens im Zweiten Balkankrieg. Serbien etabliert sich als gestärkte Macht auf dem Balkan.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1995 lag zwischen 10,1 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » In Islamabad wird Ramzi Ahmed Yousef festgenommen. Er wird verdächtigt, einer der Drahtzieher beim Bombenanschlag auf das World Trade Center 1993 gewesen zu sein. Pakistan liefert ihn deshalb später an die Vereinigten Staaten aus, wo er zu 240 Jahren Haft verurteilt wird.
    • 25. Februar » In Los Angeles werden erstmals die Screen Actors Guild Awards vergeben.
    • 17. März » In Aserbaidschan scheitert ein Putschversuch von Teilen des Militärs. Dabei wird der Anführer der Putschisten, Vizeinnenminister Rowschan Dschawadow getötet.
    • 22. September » Geschichte des Hörfunks in Österreich: Mit Antenne Steiermark geht Österreichs erste private Hörfunkstation auf Sendung.
    • 20. Oktober » Ein Kino in Mumbai führt zum ersten Mal den Hindi-Film Wer zuerst kommt, kriegt die Braut vor. Er wird dort seither ununterbrochen gezeigt.
    • 4. November » Friedensprozess im Nahen Osten: In Tel Aviv wird Israels Premier Jitzhak Rabin von Jigal Amir ermordet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1912 » Thomas Mancuso, US-amerikanischer Mediziner
  • 1912 » Viktoras Ašmenskas, litauischer Ingenieur, Segelflieger, Pilot und Widerstandskämpfer
  • 1913 » Dick Weisgerber, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1913 » Max Worthley, australischer Sänger (Tenor) und Gesangspädagoge
  • 1913 » Wolf Schmidt, deutscher Journalist, Kabarettist und Schauspieler
  • 1914 » René Cotton, französischer Skiläufer, Autorennfahrer und Motorsportmanager

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ellis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ellis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ellis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ellis (unter)sucht.

Die Family tree Greet/Godhard-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Alan Godhard, "Family tree Greet/Godhard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-greet-godhard/P6648.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Ernest Henry Ellis AELL04.ERN01X (1913-1995)".