Family tree Greet/Godhard » Elizabeth Allen AALL03.ELI01RD (1912-1988)

Persönliche Daten Elizabeth Allen AALL03.ELI01RD 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Elizabeth Allen AALL03.ELI01RD

Sie ist verheiratet mit Grant Symons Anderson.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1941 in Salt Lake, Utah, Verenigde Staten, sie war 29 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Allen AALL03.ELI01RD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Allen AALL03.ELI01RD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Allen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Salt Lake, Salt Lake, Utah; Roll: m-t0627-04226; Page: 5A; Enumeration District: 30-134B / Ancestry.com
    2. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Salt Lake Telegram; Publication Date: 17/ Jul/ 1933; Publication Place: Salt Lake City, Utah, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/288751585/?article=effc00b0-acc4-4a09-92e8-1e27be17fffb&focus=0.615891,0.1519311,0.7401699,0.28133 / Ancestry.com
    3. Utah, Salt Lake County Birth Records, 1890-1908, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1988-12-15 / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Salt Lake City, Salt Lake, Utah; Roll: 2421; Page: 4A; Enumeration District: 0070; FHL microfilm: 2342155 / Ancestry.com
    6. Utah, Select Marriage Index, 1887-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Salt Lake City Ward 1, Salt Lake, Utah; Roll: T625_1865; Page: 17B; Enumeration District: 88 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. August 1912 lag zwischen 8,6 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 10,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Sun Yat-sen ruft während des Wuchang-Aufstandes die Republik China aus. Gleichzeitig verhandelt er als provisorischer Präsident mit dem militärischen Führer Yuan Shikai über eine friedliche Lösung und den Sturz der Qing-Dynastie.
      • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
      • 15. März » Die Uraufführung der zweiaktigen Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz Schreker erfolgt an der Hofoper in Wien.
      • 20. März » An der Küste des australischen Bundesstaats Western Australia wird der Passagierdampfer Koombana von einem Zyklon versenkt. Alle 138 Menschen an Bord sterben.
      • 10. September » Die University of Memphis entsteht als West Tennessee State Normal School.
      • 13. Oktober » In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
    • Die Temperatur am 1. Oktober 1941 lag zwischen 5,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 30. April » Die Operette Der Reiter der Kaiserin von August Pepöck nach Motiven des Romans Der Kerzlmacher von St. Stephan von Alfons von Czibulka wird am Raimundtheater in Wien uraufgeführt.
      • 22. Juni » Mit dem SK Rapid Wien gewinnt einmalig in der Geschichte eine österreichische Mannschaft die deutsche Fußballmeisterschaft. Die Wiener besiegen im Endspiel im Olympiastadion Berlin den FC Schalke 04 nach einem 0:3-Rückstand noch mit 4:3.
      • 30. Oktober » Im Russlandfeldzug scheitert ein erster Versuch der 11. Armee, den sowjetischen Seehafen Sewastopol auf der Halbinsel Krim zu erobern. Dieser Vorstoß bildet den Auftakt zur Schlacht um Sewastopol.
      • 7. Dezember » Der Angriff auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf der Pazifikinsel Oʻahu in Hawaii durch Japan führt in der Folge zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, was insbesondere auf den Pazifikkrieg entscheidende Auswirkungen haben wird.
      • 21. Dezember » Im Konzentrationslager Bogdanowka beginnt der Massenmord an den etwa 54.000 jüdischen Häftlingen durch rumänische Soldaten, ukrainische Polizisten und örtliche Volksdeutsche.
      • 25. Dezember » Nach achtzehntägigen Kämpfen übergibt Gouverneur Mark Aitchison Young die britische Kronkolonie Hongkong an die Kaiserlich Japanische Armee. Die japanische Besetzung Hongkongs im Pazifikkrieg beginnt.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1988 lag zwischen 5,7 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 13,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Hans-Joachim Bohlmann verübt in der Münchner Alten Pinakothek ein Schwefelsäure-Attentat auf drei Werke Albrecht Dürers, den Paumgartner-Altar, die Beweinung Christi und Maria als Schmerzensmutter. Der Schaden beträgt rund 100 Millionen D-Mark.
      • 25. April » Ein Gericht in Jerusalem verurteilt den US-Amerikaner ukrainischer Abstammung John Demjanjuk zum Tode. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass Demjanjuk mit dem gefürchteten KZ-Wächter „Iwan der Schreckliche“ im Vernichtungslager Treblinka identisch ist.
      • 8. Mai » Im zweiten Wahlgang der französischen Wahl um das Amt des Staatspräsidenten setzt sich Amtsinhaber François Mitterrand von der Parti socialiste mit 54 Prozent der Wählerstimmen gegen seinen Mitbewerber, Premierminister Jacques Chirac von der Partei Rassemblement pour la République, durch, der rund 46 Prozent der Stimmen auf sich vereinigt.
      • 8. Mai » Nach der vorausgegangenen Barschel-Affäre gewinnen die Sozialdemokraten bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein die absolute Mehrheit der Mandate. Björn Engholm kann als designierter Ministerpräsident die Regierung in Kiel bilden.
      • 18. September » General Saw Maung putscht sich in Myanmar an die Macht und entmachtet Staatspräsident Maung Maung Kha.
      • 16. November » Benazir Bhutto wird Regierungschefin in Pakistan. Sie ist die erste gewählte Frau an der Spitze eines islamischen Staates.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1911 » Buster Brown, US-amerikanischer Blues- und R&B-Sänger und Mundharmonikaspieler
    • 1912 » Donald Lash, US-amerikanischer Mittel- und Langstreckenläufer
    • 1912 » Guido Morselli, italienischer Romancier
    • 1912 » Julia Child, US-amerikanische Köchin und Kochbuchautorin
    • 1912 » Naoto Tajima, japanischer Leichtathlet, Olympiasieger
    • 1912 » Wendy Hiller, britische Schauspielerin

    Quelle: Wikipedia

    • 1986 » Seymour Lipton, US-amerikanischer Bildhauer
    • 1987 » Elisabeth Zaisser, deutsche Politikerin, Ministerin für Volksbildung der DDR
    • 1988 » Leonid Andrussow, deutscher Chemieingenieur
    • 1989 » Anders Andersson, schwedischer Eishockeyspieler
    • 1990 » Hans Fruck, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Stellvertretender Minister für Staatssicherheit der DDR
    • 1990 » Julio Gutiérrez, kubanischer Komponist, Dirigent und Pianist

    Über den Familiennamen Allen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Allen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Allen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Allen (unter)sucht.

    Die Family tree Greet/Godhard-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alan Godhard, "Family tree Greet/Godhard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-greet-godhard/P6175.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Elizabeth Allen AALL03.ELI01RD (1912-1988)".