Family tree Greet/Godhard » Verlie Mae McCombs AMCC03.VER01 (1939-2003)

Persönliche Daten Verlie Mae McCombs AMCC03.VER01 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Verlie Mae McCombs AMCC03.VER01

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Verlie Mae McCombs AMCC03.VER01?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Verlie Mae McCombs AMCC03.VER01

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Verlie Mae McCombs

Ethel Godhard
± 1918-1946

Verlie Mae McCombs
1939-2003


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Haleyville, Winston, Alabama; Roll: m-t0627-00090; Page: 14A; Enumeration District: 67-2 / Ancestry.com
    2. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Haleyville Advertiser; Publication Date: 10/ Jan/ 1946; Publication Place: Haleyville, Alabama, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/554006949/?article=8a12f82b-a62b-46dd-bc57-840c3d495f84&focus=0.5668343,0.6500176,0.70153385,0.74918294&xid=2378 / Ancestry.com
    3. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 2003; Roll: 05 / Ancestry.com
    4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. September 1939 lag zwischen 6,7 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Kardinal Eugenio Pacelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusXII. an.
      • 26. April » Mit einem Flugzeug, der von Robert Lusser konstruierten Messerschmitt Me209, stellt Fritz Wendel über einer Messstrecke zwischen Augsburg und Buchloe einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord (755,138km/h) auf, der bis 1969 halten wird.
      • 30. April » Im Deutschen Reich tritt das „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden“ in Kraft. Es hebt den Mieterschutz für Juden auf und leitet den Ghettoisierungsprozess ein. Deutsche Juden müssen ihre Wohnungen verlassen und werden in „Judenhäusern“ konzentriert.
      • 1. September » Angesichts der durch das Deutsche Reich verursachten militärischen Eskalation in Mitteleuropa ordnet der Bundesrat die Generalmobilmachung der Schweizer Streitkräfte für den Folgetag an.
      • 1. September » Der Zweite Weltkrieg beginnt um 4:45 Uhr mit dem Beschuss der Westerplatte bei Danzig durch das deutsche Marine-Schulschiff Schleswig-Holstein und dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen auf Hitlers Befehl.
      • 7. Oktober » An der Königlichen Oper in Stockholm wird Erich Wolfgang Korngolds Oper Die Kathrin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. März 2003 lag zwischen 3,0 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Der Rundfunk Berlin-Brandenburg nimmt seinen Betrieb auf. Der rbb ist aus der Fusion des Senders Freies Berlin (SFB) und des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB) hervorgegangen.
      • 1. Juni » Schließung des Drei-Schluchten-Staudamms am Jangtsekiang.
      • 20. September » In Lettland sprechen sich (bei einer Wahlbeteiligung von 71,5%) 67% der Wähler in einem Referendum für einen Beitritt zur EU aus.
      • 24. Oktober » Durch Bundestagsbeschluss verstärkt Deutschland sein Engagement in Afghanistan. Das führt im Herbst 2003 zur Einrichtung von zwei Außenstellen der Botschaft Kabul in Kundus und Herat.
      • 22. November » In Edmonton, Alberta wird das Eishockeyspiel mit den meisten Zuschauern weltweit zwischen den Edmonton Oilers und den Montréal Canadiens im Commonwealth Stadium ausgetragen. In diesem Freiluftstadion sahen trotz −18°C 57.167 Zuschauer dieses Spiel, welches die Montréal Canadiens mit 4:3 für sich entschieden.
      • 18. Dezember » Der Linux-Kernel wird in der Version 2.6.0 veröffentlicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1938 » Dieter Hundt, deutscher Unternehmer, Arbeitgeber- und Fußballfunktionär
    • 1938 » Gerd Aberle, deutscher Wirtschafts- und Verkehrswissenschaftler
    • 1938 » Walter Aufhammer, deutscher Pflanzenbauwissenschaftler
    • 1939 » Bata Illic, serbischer deutschsprachiger Schlagersänger
    • 1939 » Jean-Marie Lehn, französischer Chemiker, Nobelpreisträger
    • 1940 » Harry Jerome, kanadischer Leichtathlet

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McCombs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McCombs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McCombs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McCombs (unter)sucht.

    Die Family tree Greet/Godhard-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alan Godhard, "Family tree Greet/Godhard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-greet-godhard/P5169.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Verlie Mae McCombs AMCC03.VER01 (1939-2003)".