Family tree Greet/Godhard » Hilda Marie Yates NYAT01.HIL01RD (1914-2000)

Persönliche Daten Hilda Marie Yates NYAT01.HIL01RD 

Quelle 1

Familie von Hilda Marie Yates NYAT01.HIL01RD

Sie war verwandt mit Jack Fairbank Byard.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilda Marie Yates NYAT01.HIL01RD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hilda Marie Yates NYAT01.HIL01RD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilda Marie Yates


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Clairton, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T627_3400; Page: 3A; Enumeration District: 2-92 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juli 1914 lag zwischen 13,0 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » In Deutsch-Ostafrika wird die Tanganjikabahn fertiggestellt, die von der Küstenstadt Daressalam nach Kigoma an den Tanganjikasee führt.
      • 16. März » Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
      • 19. März » In Deutschland finden anlässlich des Internationalen Frauentags Demonstrationen für die Einführung des Wahlrechts für Frauen statt.
      • 14. Juni » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hisst zum ersten Mal die offizielle Olympiafahne mit den fünf Ringen beim 16. Olympischen Kongress.
      • 10. Oktober » Durch den Tod König Carols I. kommt sein Neffe Ferdinand I. auf den rumänischen Thron.
      • 11. November » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht um Łódź mit einer Offensive deutscher Truppen gegenüber russischen Einheiten.
    • Die Temperatur am 9. Juni 2000 lag zwischen 13,7 °C und 29,6 °C und war durchschnittlich 21,2 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (82%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Juni » In Hannover beginnt mit der Expo 2000 die erste Weltausstellung in Deutschland.
      • 14. Juni » Bei den Polizistenmorde von Dortmund und Waltrop tötete der Neonazi Michael Berger drei Polizeibeamte.
      • 31. Juli » Die Knesset wählt überraschend Mosche Katsav, und damit erstmals einen Kandidaten des Likud, zum Präsidenten Israels.
      • 20. November » Honda stellt den humanoiden Roboter ASIMO der Öffentlichkeit vor.
      • 28. November » Im Pechtropfenexperiment, das seit dem Jahr 1927 läuft, fällt der achte Tropfen.
      • 28. Dezember » Der Ceaușescu-Anhänger und Gegner der Perestroika Adrian Năstase wird Premierminister in Rumänien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1998 » Agostino Casaroli, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat, Kardinalstaatssekretär
    • 2000 » Alfred Weidenmann, deutscher Jugendbuchautor und Regisseur
    • 2000 » Ernst Jandl, österreichischer Dichter und Schriftsteller
    • 2001 » Willi Gayler, deutscher Forstmann
    • 2002 » Lito Peña, puerto-ricanischer Saxophonist, Bandleader, Komponist und Arrangeur
    • 2004 » Roosevelt Brown, US-amerikanischer American-Football-Spieler

    Über den Familiennamen Yates

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Yates.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Yates.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Yates (unter)sucht.

    Die Family tree Greet/Godhard-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alan Godhard, "Family tree Greet/Godhard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-greet-godhard/P2928.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Hilda Marie Yates NYAT01.HIL01RD (1914-2000)".