Family tree Fountaine/Fontaine/Fountain/Lafontaine » Raymond Philetus FOSTER (1890-1959)

Persönliche Daten Raymond Philetus FOSTER 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Raymond Philetus FOSTER

Er ist verheiratet mit Gladys M Wallace.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1916 in Rockingham, Windham, Vermont, USA, er war 25 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Raymond FOSTER  1916-1916
  2. Robert Loyd Foster  1923-1991 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Raymond Philetus FOSTER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Raymond Philetus FOSTER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Raymond Philetus FOSTER

Thomas SMITH
1826-????

Raymond Philetus FOSTER
1890-1959

1916

Gladys M Wallace
± 1890-1966


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=14162656&pid=531
      / Ancestry.com
    2. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; State Headquarters: Ohio / Ancestry.com
    3. Massachusetts, Mason Membership Cards, 1733-1990, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 20; Assembly District: 03; City: New York; County: Queens; Page: 3 / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Queens, Queens, New York; Roll: 1595; Page: 10A; Enumeration District: 1069; Image: 384.0; FHL microfilm: 2341330 / Ancestry.com
    6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Cleveland Ward 7, Cuyahoga, Ohio; Roll: 1252; Page: 10A; Enumeration District: 0026; FHL microfilm: 1241252 / Ancestry.com
    7. Florida Death Index, 1877-1998, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Vermont, Marriage Records, 1909-2008, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Cleveland, Cuyahoga, Ohio; Roll: T627_3229; Page: 14B; Enumeration District: 92-650 / Ancestry.com
    10. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Massachusetts; Registration County: Suffolk; Roll: 1685064; Draft Board: 25 / Ancestry.com
    11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Cleveland Ward 22, Cuyahoga, Ohio; Roll: T624_1174; Page: 8B; Enumeration District: 0327; FHL microfilm: 1375187 / Ancestry.com
    12. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Revere Ward 1, Suffolk, Massachusetts; Roll: T625_744; Page: 10A; Enumeration District: 656; Image: 106 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. August 1890 war um die 19,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
      • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
      • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
      • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
      • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1916 lag zwischen 7,6 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Zwölf Flugzeuge Österreich-Ungarns bombardieren im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs Mailand. Das italienische Corpo Aeronautico Militare greift in der Folge im Gegenzug mit Caproni-Bombern die Stadt Ljubljana an.
      • 29. Februar » In den Vereinigten Staaten wird dem Bauingenieur Arthur Hale ein Patent auf das von ihm entwickelte Kleeblatt-Autobahnkreuz erteilt.
      • 29. April » Nach fünftägigen Kämpfen kapitulieren die Aufständischen des Osteraufstandes in Irland. Die Kämpfe der Irish Volunteers unter Patrick Pearse und der Irish Citizen Army von James Connolly gegen die britische Armee haben über 1.000 Menschenleben gekostet.
      • 11. September » Die Québec-Brücke stürzt beim Versuch ihrer Fertigstellung zum zweiten Mal ein. 13 Personen werden getötet.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das Höllisch Gold von Julius Bittner findet in Darmstadt statt.
      • 19. November » Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Hollywood gegründet.
    • Die Temperatur am 23. September 1959 lag zwischen 6,2 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der kubanische Diktator Fulgencio Batista flieht vor der heranrückenden Rebellenarmee der M-26-7 in die Dominikanische Republik. Fidel Castro steht kurz vor der Machtübernahme in der kubanischen Revolution.
      • 12. Januar » Das Plattenlabel Motown, eigentlich Motown Record Company, L. P., wird unter dem Namen Tamla Record Company von Berry Gordy in Detroit, Michigan, gegründet. Außerhalb der USA ist das Unternehmen teilweise auch als Tamla-Motown bekannt.
      • 31. Juli » Eine Gruppe baskischer Studenten gründet die im Untergrund operierende Widerstandsbewegung Euskadi Ta Askatasuna (ETA), die sich terroristischer Mittel im Kampf gegen die Franco-Diktatur in Spanien bedient und einen unabhängigen Baskenstaat anstrebt.
      • 21. Oktober » Das Guggenheim Museum in New York, das der Architekt Frank Lloyd Wright entworfen hat, wird eröffnet.
      • 17. Dezember » Aus den Bundesratswahlen in der Schweiz ergibt sich die „Zauberformel“ zur Zusammensetzung des Schweizer Bundesrates, die bis zum Jahr 2003 Bestand haben wird.
      • 27. Dezember » Per Referendum entscheiden sich die Bewohner des aus zwei Inselgruppen im Südpazifik bestehenden französischen Protektorats Wallis und Futuna für den künftigen Status eines französischen Überseegebiets.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen FOSTER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FOSTER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FOSTER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FOSTER (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Neil Fountaine, "Family tree Fountaine/Fontaine/Fountain/Lafontaine", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-fountaine-fontaine-fountain-lafontaine/P531.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Raymond Philetus FOSTER (1890-1959)".