Family tree Fountaine/Fontaine/Fountain/Lafontaine » Gerhard Oldenburg (1430-1500)

Persönliche Daten Gerhard Oldenburg 

Quelle 1

Familie von Gerhard Oldenburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhard Oldenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhard Oldenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhard Oldenburg

Gerhard Oldenburg
1430-1500


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=14162656&pid=1794
      / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1500: Quelle: Wikipedia
      • 26. Januar » Vicente Yáñez Pinzón setzt im heutigen Pernambuco als erster Spanier seinen Fuß auf den Boden Brasiliens.
      • 11. März » Der böhmische Landtag verabschiedet die nach König Vladislav II. benannte Vladislavsche Landesordnung, die als erste geschriebene Verfassung Böhmens gilt und dem Adel weitgehende politische Rechte einräumt.
      • 10. April » Maximilian eröffnet den Reichstag zu Augsburg, auf dem die Reichsstände auf Initiative des Mainzer Erzbischofs Berthold von Henneberg eine formale Mitregierungsgewalt im so genannten Reichsregiment erhalten werden.
      • 10. August » Der Portugiese Diogo Dias sichtet als erster Europäer Madagaskar und nennt die Insel São Lorenço.
      • 11. November » Im Vertrag von Granada einigen sich Frankreichs König Ludwig XII. und Spaniens König Ferdinand der Katholische darauf, das Königreich Neapel zu erobern und untereinander aufzuteilen.
      • 29. November » Aus der Mainzer Kirche St. Stephan wird das Annahaupt gestohlen. Die Reliquie der Heiligen Anna gelangt in der Folge in die Annakirche nach Düren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oldenburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oldenburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oldenburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oldenburg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Neil Fountaine, "Family tree Fountaine/Fontaine/Fountain/Lafontaine", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-fountaine-fontaine-fountain-lafontaine/P1794.php : abgerufen 11. August 2025), "Gerhard Oldenburg (1430-1500)".