Family Tree Escabasse - Escabache » Doetje Bron (1897-1923)

Persönliche Daten Doetje Bron 


Familie von Doetje Bron

Sie ist verheiratet mit Roel Annes Pool.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1917 in Leeuwarden, Friesland, Netherlands, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Rinze Pool  1920-1987 
  2. Wietze Pool  1922-2000 
  3. Wolter Pool  1919-1997
  4. Anne Pool  1917-1998 


Notizen bei Doetje Bron

In Netherlands, Civil Births, 1811-1915
Doetje Bron. Gender: Female Birth: Oct 25 1897 Opende Gem. Grootegast.
Father: Wouter Bron. Birth of father: Circa 1866 Father's age:31 Father's occupation: Arbeider.
Mother: Akke de Jong
Source Book: Geboorteregister 1897. Institution: AlleGroningers
Document #: 134 Source place: Grootegast, Groningen, Netherlands Source date: Oct 25 1897
Volume date: Oct 25 1897 Notes: AkteSoort: normaal. Source: View full record on allegroningers.nl

Kind Doetje Bron Geboortedatum 25-10-1897 Geboorteplaats Opende gem. Grootegast Geslacht Vrouw
Vader Wouter Bron Beroep arbeider Leeftijd 31 jaar
Moeder Akke de Jong
Gebeurtenis Geboorte
Datum 25-10-1897
Gebeurtenisplaats
Opende gem. Grootegast
Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen
Aktenummer 134
Registratiedatum 26-10-1897
Akteplaats Grootegast Collectie Bron: boek, Periode: 1897 Boek Geboorteregister 1897

Overledene Doetje Bron
Geboorteplaats Grootegast
Geslacht Vrouw
Leeftijd 26 jaar
Vader Wolter Bron
Moeder Akke de Jong
Relatie Roel Pool
Gebeurtenis Overlijden
Datum 21-11-1923
Gebeurtenisplaats Groningen
Information from Johan Warners family member.
Doetje Bron. Doetje werd geboren op 25 oktober 1897 in Opende. Zij overfeed op 21 november 1923 in Groningen op een leeftijd van 26 jaren, 27 dagen. Zij was de dochter van Wouter Bron en Akke de Jong.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Doetje Bron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Doetje Bron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Doetje Bron

Wouter Bron
1866-1912

Doetje Bron
1897-1923

1917
Rinze Pool
1920-1987
Wietze Pool
1922-2000
Wolter Pool
1919-1997
Anne Pool
1917-1998

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Oktober 1897 war um die 17,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
      • 8. Februar » Durch Bilden einer Fußballsektion wird der Budapesti Torna Club zum ersten Fußballverein Ungarns.
      • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
      • 2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
      • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
      • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1917 lag zwischen 10,4 °C und 27,8 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Mai » Die drei Kinder Lúcia dos Santos, Jacinta und Francisco Marto haben im portugiesischen Fátima angeblich die erste von fünf Marienerscheinungen.
      • 1. Juli » Puyi wird zum zweiten Mal – für 12 Tage – zum Kaiser von China gekrönt.
      • 21. Juli » Georgi Lwow tritt als Ministerpräsident der provisorischen russischen Regierung zurück. Sein Nachfolger wird der bisherige Kriegsminister Alexander Kerenski.
      • 4. November » 22. Oktober nach russischem Kalender Im Vorfeld der Oktoberrevolution übernimmt das Militärrevolutionäre Komitee des Petrograder Sowjets unter Führung Leo Trotzkis die Befehlsgewalt über die Garnisonen der russischen Hauptstadt.
      • 20. November » Die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg beginnt mit einem massiven britischen Panzerangriff.
      • 8. Dezember » Nach dem Putsch vom 5. Dezember in Portugal verlässt Ministerpräsident Afonso Costa das Land und geht nach Frankreich ins Exil. Sidónio Pais wird neuer Regierungschef.
    • Die Temperatur am 21. November 1923 war durchschnittlich 2,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Die Erstausgabe des von Henry Luce und Briton Hadden gegründeten US-Nachrichtenmagazins Time erscheint in New York.
      • 23. Mai » Die Sabena wird als staatliche belgische Fluggesellschaft gegründet. Sie ist aus der SNETA (Syndicat national pour l'étude du transport aérien), der 1919 gegründeten staatlichen Fluggesellschaft, hervorgegangen.
      • 13. Juli » Eine Maklerfirma wirbt mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ in Los Angeles für Immobilienkäufe. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 schließlich hiervon erhalten.
      • 24. Juli » Im Vertrag von Lausanne nach dem Türkischen Befreiungskrieg werden die Bestimmungen des nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Vertrags von Sèvres revidiert und die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu festgelegt. Dabei werden auch „ethnische Säuberungen“ auf beiden Seiten legitimiert.
      • 13. August » Gustav Stresemann bildet die erste Große Koalition in Deutschland.
      • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1894 » Wolfgang Jacobi, deutscher Komponist
    • 1895 » Levi Eschkol, israelischer Politiker
    • 1896 » Clara Asscher-Pinkhof, niederländische Pädagogin und Schriftstellerin
    • 1897 » Erwin von Lahousen, österreichischer Offizier im Nachrichtendienst, Widerstandskämpfer, Kronzeuge im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess
    • 1898 » Karl Anton, tschechischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
    • 1900 » Hans Klotz, deutscher Kirchenmusiker und Organologe

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bron

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bron.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bron.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bron (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cornelis Escabache, "Family Tree Escabasse - Escabache", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-escabasse-escabache/I578.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Doetje Bron (1897-1923)".