Family Tree Escabasse - Escabache » Harm Warners (1911-)

Persönliche Daten Harm Warners 


Familie von Harm Warners

Er ist verheiratet mit Trijntje Venema.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1931 in Norg, Noordenveld, Drenthe, Netherlands, er war 20 Jahre alt.


Notizen bei Harm Warners

BS Geboorte met Harm Warners
Kind Harm Warners Geboortedatum 06-03-1911 Geboorteplaats Norg Geslacht Man diversen Vondeling: Nee
Vader Albert Warners Beroep arbeider Leeftijd 44
Moeder Geesje Mensinga Beroep zonder
Gebeurtenis Geboorte Datum 06-03-1911
Gebeurtenisplaats Norg
Documenttype BS Geboorte. Erfgoedinstelling Drents Archief. Plaats instelling Assen. Collectiegebied Drenthe Archief 0165.016
Registratienummer 1911
Aktenummer 13
Registratiedatum 06-03-1911 Akteplaats Norg
Collectie Bron: Geboorte, Deel: 1911, Periode: 1911
Boek Geboorteregister Norg 1911

BS Huwelijk met Harm Warners
Bruidegom Harm Warners Beroep schildersgezel Geboorteplaats Norg Leeftijd 20 Woonplaats - diversen Plaats doop: -
Bruid Trijntje Venema Beroep dienstbode Geboorteplaats Groningen Leeftijd 23 Woonplaats -
Vader van de bruidegom Albert Warners
Moeder van de bruidegom Geesje Mensinga Beroep zonder
Vader van de bruid Luitjen Venema Beroep kippenhouder
Moeder van de bruid Ebeltje Hummel Beroep zonder
Gebeurtenis Huwelijk Datum 02-05-1931 Gebeurtenisplaats Norg
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Drents Archief
Plaats instelling Assen
Collectiegebied
Drenthe
Archief 0166.016
Registratienummer 1931
Aktenummer 2
Registratiedatum
02-05-1931
Akteplaats
Norg
Collectie
Bron: Huwelijk, Deel: 1931, Periode: 1931
Boek
Huwelijksregister Norg 1931

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Warners?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Warners

Harm Warners
1911-

1931

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. März 1911 lag zwischen -0.3 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt – zwei Monate nach dem ersten erfolgreichen Start – erstmals auch die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das bis heute verwendete Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
      • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
      • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
      • 2. Juni » Die Oper Isabeau von Pietro Mascagni wird unter der Leitung des Komponisten am Teatro Colón in Buenos Aires uraufgeführt. Das Libretto der leggenda drammatica in drei Akten stammt von Luigi Illica. Als Inspiration diente die Geschichte von Lady Godiva. Die Oper wird schnell populär und inspiriert eine Reihe anderer Opern nach Legenden.
      • 11. Juni » Die Young Boys Bern gewinnen zum dritten Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft.
      • 1. Dezember » Hugo von Hofmannsthals Theaterstück Jedermann wird im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1931 lag zwischen 4,4 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Bei einer Demonstration streikender Arbeiter im gleichnamigen nordschwedischen Tal in der Gemeinde Kramfors fallen die Schüsse von Ådalen. Fünf Personen werden vom Militär getötet. Der Vorfall hat zunächst polarisierende Wirkung, spielt letztlich aber eine große Rolle für die friedliche Entwicklung der schwedischen Gesellschaft in den 1930er-Jahren.
      • 30. Mai » Die Uraufführung der Operette La Belle de Moudon von Arthur Honegger erfolgt am Théâtre du Jorat in Mézières.
      • 4. Juni » An der Komischen Oper Berlin wird die Operette Frauen haben das gern…! von Walter Kollo uraufgeführt.
      • 10. Juli » Das norwegische Parlament erklärt das „Eirik Raudes Land“ an der ostgrönländischen Küste offiziell für annektiert.
      • 31. Oktober » Die polnische Marine stellt das U-Boot ORP Wilk in Dienst. Nach dem deutschen Überfall auf Polen wird ihm als erstem U-Boot die Flucht nach Großbritannien gelingen.
      • 11. Dezember » Das britische Parlament erlässt das Statut von Westminster, nach dem die Dominions des British Commonwealth of Nations gesetzgeberisch unabhängig sind und damit zu Commonwealth Realms werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Warners

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warners.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warners.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warners (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cornelis Escabache, "Family Tree Escabasse - Escabache", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-escabasse-escabache/I1028.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Harm Warners (1911-)".