Family tree DeLoof-Holgate » Elizabeth Morris (1707-1738)

Persönliche Daten Elizabeth Morris 

  • Sie ist geboren am 6. September 1707 in Pasquotank Co., North Carolina, Verenigde Staten.
  • Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 8. November 1950 in Salt Lake City Utah Temple, Salt Lake City, Salt Lake, Utah, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben zwischen 1736 und 1738 in Pasquotank Co., North Carolina, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von John Morris
  • Ein Kind von John Morris und Mary Symonds

Familie von Elizabeth Morris


Kind(er):

  1. Ann Symons  1732-????
  2. Elizabeth Symons  1736-????
  3. John Symons  1726-1748
  4. Mary Symons  1727-????
  5. Joseph Symons  1729-1768 


Notizen bei Elizabeth Morris

This is William's 1st cousin, once removed. dau. of John Morris and Mary Symons.

Hinshaw's Quaker Records, Vol. 1; N.C. Wills, p. 256, Grimes.

p. 86, 202, "THE MORRIS FAMILY OF WASH. CO., IN" by Earl C. Morris and Ralph L. Morris
Her youngest child was born in 1736 and she was not mentioned in her father's will in 1739.
Sometimes listed as "Bette" instead of Elizabeth

In the Quaker records of Pasquotank Co., NC, meeting of June 5, 1725, is the following: "Betty declared intention of m. William Symons. (Betty being William's father's brother's dau., the meeting advised against the m. as within the fourth degree of consanguinity.)"

In the light of a second entry, under the heading of William Symons (p. 33), wherein she married William in 1731 as his 2nd wife, we assume she may have heeded the meeting's advice in 1725, snf married someone else. We are confident that the Betsy mentioned is our Bette, for she did marry William Symons.

Betty and William lived in the Quaker community of Pasquotank Co. and were members of the Little River MM.

p. 120, Vol. 1, Hinshaw's Quaker Genealogy, Pasqoutank MM, Pasquotank, No. Carolina
(p. 33)
William Symons
Ch:
1. John, b. 4-29-1726
2. Mary, b. 10-12-1727
3. Joseph, b. 9 ----- 1729

Betsy Symons 2nd wife of William
Ch:
1. Ann, b. 12-6-1732
2. 9-27-1736

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Morris?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Morris

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Morris

John Morris
1640-1680
John Morris
1680-1739

Elizabeth Morris
1707-1738



Onbekend

Ann Symons
1732-????
John Symons
1726-1748
Mary Symons
1727-????
Joseph Symons
1729-1768

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
      • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
      • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
      • 23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
      • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.
      • 16. Dezember » Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.
      • 16. Dezember » In London findet die erste Sitzung der Gelehrtengesellschaft Society of Antiquaries of London statt. Die Mitglieder wollen sich um Altertümer und Kulturgüter des Landes kümmern.
    • Die Temperatur am 8. November 1950 lag zwischen 2,4 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » In einer Rundfunkansprache gibt Elly Heuss-Knapp die Gründung des Deutschen Müttergenesungswerks bekannt.
      • 1. März » In London wird Klaus Fuchs, vormals am Manhattan-Projekt beteiligt, wegen Geheimnisverrat an die Sowjetunion verurteilt. Das Strafmaß wird am nächsten Tag mit 14 Jahren festgelegt.
      • 7. April » Nach der Freigabe durch die sowjetische Filmzensur wird der „Überläufer“ Die Kreuzlschreiber in Ost-Berlin uraufgeführt. Eduard von Borsodys Film frei nach dem Volksstück von Ludwig Anzengruber ist während des Zweiten Weltkriegs begonnen und nach dem Krieg von der DEFA fertiggestellt worden.
      • 5. Juli » Die Knesset verabschiedet das Rückkehrgesetz, das allen Juden in der Welt das Recht gibt, nach Israel einzuwandern.
      • 25. Juli » In der DDR werden die Ämter im neu geschaffenen SED-Zentralkomitee besetzt. Parteivorsitzende bleiben zwar Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl, doch der starke Mann als Generalsekretär des ZK ist nunmehr Walter Ulbricht.
      • 29. Oktober » Durch den Tod König Gustavs V. wird sein Sohn Gustav VI. Adolf neues Staatsoberhaupt in Schweden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Morris

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Morris.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Morris.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Morris (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Patty (DeLoof) Holgate, "Family tree DeLoof-Holgate", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-deloof-holgate/I828.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Elizabeth Morris (1707-1738)".