Family tree DeLoof-Holgate » Sir John Alexander IV "The Inventor" Harrington, Prominent Courtier, Author, Writer, Elizabethan Poet, Master of Art (M.A.), Esquire of Cannington, Knight of Bath, High Sheriff of Somerset Commander-of-Horse Military Commander (Cavalry) Member of Parliament (Godson of Queen Elizabeth I) (1561-1612)

Persönliche Daten Sir John Alexander IV "The Inventor" Harrington, Prominent Courtier, Author, Writer, Elizabethan Poet, Master of Art (M.A.), Esquire of Cannington, Knight of Bath, High Sheriff of Somerset Commander-of-Horse Military Commander (Cavalry) Member of Parliament (Godson of Queen Elizabeth I) 


Familie von Sir John Alexander IV "The Inventor" Harrington, Prominent Courtier, Author, Writer, Elizabethan Poet, Master of Art (M.A.), Esquire of Cannington, Knight of Bath, High Sheriff of Somerset Commander-of-Horse Military Commander (Cavalry) Member of Parliament (Godson of Queen Elizabeth I)

Er ist verheiratet mit Lady Mary Elizabeth "Mall" Rogers,.

Sie haben geheiratet am 6. September 1583 in Cannington, Somerset, England, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. James Harrington  1595-1630 
  2. George Harrington  ± 1591-1687
  3. Hannah Harrington  ± 1600-1672
  4. Edward Harrington  ± 1596-1653
  5. Frances Harrington  ± 1587-????
  6. Jane Harrington  ± 1590-1672
  7. John Harrington  ± 1589-1630
  8. Henry Harrington  ± 1588-1604
  9. Robert Harrington  ± 1602-1622
  10. Mary Harrington  ± 1592-1662
  11. Elizabeth Harrington  ± 1597-1622

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir John Alexander IV "The Inventor" Harrington, Prominent Courtier, Author, Writer, Elizabethan Poet, Master of Art (M.A.), Esquire of Cannington, Knight of Bath, High Sheriff of Somerset Commander-of-Horse Military Commander (Cavalry) Member of Parliament (Godson of Queen Elizabeth I)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sir John Alexander IV "The Inventor" Harrington, Prominent Courtier, Author, Writer, Elizabethan Poet, Master of Art (M.A.), Esquire of Cannington, Knight of Bath,

Sir John Alexander IV "The Inventor" Harrington, Prominent Courtier, Author, Writer, Elizabethan Poet, Master of Art (M.A.), Esquire of Cannington, Knight of Bath,
1561-1612

1583
George Harrington
± 1591-1687
Hannah Harrington
± 1600-1672
Edward Harrington
± 1596-1653
Frances Harrington
± 1587-????
Jane Harrington
± 1590-1672
John Harrington
± 1589-1630
Henry Harrington
± 1588-1604
Robert Harrington
± 1602-1622
Mary Harrington
± 1592-1662

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1561: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Bürger von Nürnberg sehen ein Himmelsphänomen, das wie ein Luftkrieg zwischen dreigliedrigen Kugeln und zylindrischen Objekten erscheint und sich allmählich in Rauch auflöst. Ein Flugblatt von Hans Glaser beschreibt fünf Jahre später das Ereignis, bei dem es sich vermutlich um Haloerscheinungen handelt.
    • 19. August » Die 18-jährige Witwe Maria Stuart kehrt nach Schottland zurück, um nach 13 Jahren Aufenthalt in Frankreich den schottischen Thron zu übernehmen.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
    • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
    • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
    • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
    • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1612: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Axel Oxenstierna wird in Schweden zum Reichskanzler ernannt. Er bleibt 42 Jahre lang, bis zu seinem Tod, Inhaber dieses Amtes, modernisiert in dieser Zeit die Administration und hat erheblichen innen- wie außenpolitischen Einfluss.
    • 10. Mai » Prinz Khurram, der spätere indische Großmogul Shah Jahan, heiratet die 19-jährige Tochter von Asaf Khan, Arjumand Banu Begum, die den Namen Mumtaz Mahal verliehen bekommt. Die dritte Frau des Prinzen wird in der Folge seine Lieblingsfrau.
    • 13. Juni » Der Habsburger Matthias wird als Nachfolger seines Bruders RudolfII. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ausgerufen.
    • 15. Oktober » In Helmstedt wird das Hörsaal- und Bibliotheksgebäude Juleum der Universität eingeweiht.
    • 29. November » Eine kleine portugiesische Flotte greift im Indischen Ozean vier Galeonen der Britischen Ostindien-Kompanie unter Kapitän Thomas Best an. Die zweitägige Seeschlacht von Suvali beginnt.
    • 28. Dezember » Galileo Galilei sieht als erster Astronom den Planeten Neptun in seinem Teleskop, hält ihn aber für einen Fixstern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1559 » Frances Brandon, englische Adelige
  • 1559 » Kaspar Brusch, deutscher Humanist und Theologe, Historiker und Dichter
  • 1633 » Johann Georg Agricola, deutscher Mediziner
  • 1657 » Menasse ben Israel, sephardischer Jude, Gelehrter, Diplomat, Schriftsteller, Kabbalist, Drucker und Verleger
  • 1662 » Leopold Wilhelm von Österreich, Statthalter der spanischen Niederlande, Feldherr und Kunstmäzen
  • 1695 » Zumbi, letzter Anführer des autonomen Königreichs Palmares von entflohenen und frei geborenen Sklaven im heutigen Staat Alagoas, Brasilien

Über den Familiennamen Harrington, Prominent Courtier, Author, Writer, Elizabethan Poet, Master of Art (M.A.), Esquire of Cannington, Knight of Bath,


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patty (DeLoof) Holgate, "Family tree DeLoof-Holgate", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-deloof-holgate/I7417.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Sir John Alexander IV "The Inventor" Harrington, Prominent Courtier, Author, Writer, Elizabethan Poet, Master of Art (M.A.), Esquire of Cannington, Knight of Bath, High Sheriff of Somerset Commander-of-Horse Military Commander (Cavalry) Member of Parliament (Godson of Queen Elizabeth I) (1561-1612)".