Family tree DeLoof-Holgate » Clara Francis Simons (1845-1924)

Persönliche Daten Clara Francis Simons 

Quelle 1
  • Sie ist geboren im Jahr 1845 in New York.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 10. Juni 1924, sie war 79 Jahre alt.Quelle 1
  • Alternative: Sie ist verstorben.
    Syracuse Onondaga County New York, USA Plot: Sect 48 plot 435 C
  • Sie wurde begraben in Syracuse, Onondaga County, New York, United States of America.Quelle 1
  • Ein Kind von Nathan Carver Simons und Susan Adams

Familie von Clara Francis Simons

Sie war verwandt mit J.Barent Visscher.


Kind(er):

  1. Nathan Visscher  1870-1940

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Francis Simons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clara Francis Simons

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Francis Simons

Susan Adams
1817-1887

Clara Francis Simons
1845-1924



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juni 1924 lag zwischen 10,7 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Adolf Hitler wird im Hitler-Prozess gemeinsam mit einigen Mitangeklagten zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren anlässlich seines Putschversuchs vom 9. November 1923 verurteilt. Erich Ludendorff wird freigesprochen.
      • 10. Juni » Der italienische Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti, ein erbitterter Gegner Mussolinis, wird von Faschisten entführt und erschossen.
      • 13. Juni » In Basel wird das Oratorium Le Laudi di San Francesco d’Assisi von Hermann Suter uraufgeführt.
      • 18. Juli » Der Rote Frontkämpferbund der KPD wird gegründet.
      • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
      • 21. September » Das erste Teilstück der Autostrada dei Laghi zwischen Mailand und Varese wird vom italienischen König Viktor Emanuel III. als erste reine Autostraße der Welt freigegeben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1919 » Peter Rosenberg, lettischer Pastor und evangelischer Bekenner
    • 1923 » Pierre Loti, französischer Marineoffizier und Schriftsteller
    • 1924 » Giacomo Matteotti, italienischer Politiker
    • 1926 » Antoni Gaudí, spanischer Architekt
    • 1927 » Paul Werner, deutscher Kommunalpolitiker
    • 1927 » Wilhelm Bode, deutscher Pfarrer und Pionier des Genossenschaftswesens, Heidepastor der Lüneburger Heide

    Über den Familiennamen Simons

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Simons.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Simons.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Simons (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Patty (DeLoof) Holgate, "Family tree DeLoof-Holgate", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-deloof-holgate/I1205.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Clara Francis Simons (1845-1924)".