Family tree Davidson and Gee » John Campbell (1698-1775)

Persönliche Daten John Campbell 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1698 in Ireland.

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Robert Campbell) geboren wurde (??-??-1670).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (6), als Kind (Ann Campbell) geboren wurde (??-??-1704).

  • Er ist verstorben am 3. Oktober 1775 in Wash, Pennsylvania, er war 77 Jahre alt.

Familie von John Campbell

Er ist verheiratet mit Elizabeth Walker.

Sie haben geheiratet April 1721 in Newry, Down, Ireland, er war 23 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1725 in Kirnan, Ireland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Robert Campbell  1670-1720
  2. Ann Campbell  1704-1742
  3. Samuel Campbell  1721-1770
  4. Mary Campbell  1722-????
  5. Sarah Campbell  1722-1807
  6. Robert Campbell  1724-1795
  7. James CAMPBELL  1724-1812
  8. Rachel Campbell  1725-????
  9. Patrick Campbell  1725-1804
  10. Mary Campbell  1726-????
  11. Robert Campbell  1726-1795
  12. Agnes Campbell  1726-1773
  13. Elizabeth Campbell  1730-1730
  14. Patrick Campbell  1734-1794
  15. Robert Campbell  1736-1804

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Campbell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Campbell


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=88282341&pid=12050
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1775 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Als erster Deutscher betritt Georg Forster als Begleiter James Cooks auf Südgeorgien antarktischen Boden.
    • 26. Februar » Nachdem er es gestrafft und auf vier Akte reduziert hat, wird Pierre Augustin Caron de Beaumarchais’ Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Der Barbier von Sevilla), das am 23. Februar durchgefallen ist, zu einem triumphalen Erfolg.
    • 1. Mai » Die Uraufführung des Melodrams Medea von Georg Anton Benda mit dem Libretto von Friedrich Wilhelm Gotter findet am Theater am Rannstädter Tor in Leipzig statt.
    • 15. Juni » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird George Washington zum Kommandeur der Kontinental-Armee gewählt.
    • 16. Oktober » Portland im heutigen US-Bundesstaat Maine wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von den Briten in Brand gesteckt.
    • 9. Dezember » In der Schlacht von Great Bridge siegen die amerikanischen Patrioten über die Briten und vertreiben sie anschließend aus Virginia.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1750 » Matthias Georg Monn, österreichischer Komponist, Organist und Musikpädagoge der Wiener Vorklassik
  • 1757 » Georg Abbt, Schweizer evangelischer Geistlicher
  • 1761 » Johann Adolph von Ahlefeldt, Gutsherr der Güter Buckhagen, Giffelfeldt, Raskenberg und Priesholz
  • 1776 » George Desmarées, schwedischer Maler französischer Herkunft, gilt als einer der wichtigsten Porträtisten des Rokoko
  • 1811 » Heinrich Gentz, deutscher Architekt und preußischer Baubeamter
  • 1812 » Pierre Dallery, französischer Orgelbauer

Über den Familiennamen Campbell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Campbell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Campbell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Campbell (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sherri Lynn Delgado, "Family tree Davidson and Gee", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-davidson-and-gee/P12050.php : abgerufen 9. Juni 2024), "John Campbell (1698-1775)".