Family tree Cromer/Russell/Buck/Pratt » George Boone (1690-1753)

Persönliche Daten George Boone 

Quellen 1, 2

Familie von George Boone

Er ist verheiratet mit Deborah Howell.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1713 in Philadelphia County, Pennsylvania, United States, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Squire Boone  1696-1765 
  2. Sarah Boone  1713-1738
  3. Michael Boone  1713-????
  4. George Boone  1714-1737
  5. Mary Boone  1716-1740
  6. Hannah Boone  1718-1746
  7. Deborah Boone  1720-1758
  8. Dinah Boone  1722-1800
  9. William Boone  1724-1770
  10. Josiah Noah Boone  1726-1814
  11. Jeremiah Boone  1729-1787
  12. Abigail Boone  1732-1808
  13. Hezekiah Boone  1735-1823

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Boone?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Boone

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Boone

George Boone
1666-1744

George Boone
1690-1753

1713
Squire Boone
1696-1765
Sarah Boone
1713-1738
Michael Boone
1713-????
George Boone
1714-1737
Mary Boone
1716-1740
Hannah Boone
1718-1746
Deborah Boone
1720-1758
Dinah Boone
1722-1800
William Boone
1724-1770
Abigail Boone
1732-1808

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    George Boone, IV<br>Gender: Male<br>Birth: July 13 1690 - Bradninch, Devonshire, England<br>Marriage: July 27 1713 - Philadelphia, Philadelphia County, Pennsylvania, USA<br>Death: Nov 20 1753 - Exeter Township, Berks County, Pennsylvania<br>Father: George Boone, III<br>Mother: Mary Milton Boone (born Maugridge)&;lt;br>Wife: Deborah Boone (born Howell)<br>Children: Josiah BooneWilliam Boone, SrGeorge Boone, VHannah Hughes (born Boone)Hezekiah BooneMary Hope (born Boone)Deborah Bennet (born Boone)Dinah Williams (born Boone)Jeremiah BooneAbigail Boone<br>Siblings: Benjamin BooneSquire Boone, Sr.James BooneSarah Stover (born Boone)Mary Polly Webb (born Boone)John BooneJoseph Boone, SrSamuel Boone, IMargaret BooneMary Boone
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    George Boone, IV<br>Gender: Male<br>Birth: July 13 1690 - alt date July 24 1690; Bradninch, Exeter, Devonshire, England<br>Baptism: July 20 1690 - St. Disen's Church, Bradninch, Devonshire, England<br>Occupation: Teacher, Magistrate, Schoolteacher, English Teacher and Mathematician, SCHOOL TEACHER, School teacher in Philadelphia, Math Teacher, (more); http://members.cox.net/treese3/d131.htm#P383, teacher (mathmatician)<br>Marriage: Spouse: Deborah Boone (born Howell) - July 27 1713 - Philadelphia County, Pennsylvania, United States<br>Death: Nov 20 1753 - Exeter, Luzerne County, Pennsylvania, United States<br>Burial: Nov 20 1753 - Exeter Friends Cemetery, Exeter, Berks, Pennsylvania, USA&lt;br>Father: George Boone, III<br>Mother: Mary Milton Boone (born Maugridge)<br>Wife: Deborah Boone (born Howell)<br>Children: Sarah (born Boone), George Boone, V, Squire Boone, Hannah Hughes (born Boone), , Josiah Noah Boone, Sr., Jeremiah Boone, Abigail Boone, Deborah Bennet (born Boone)<;/a>, Mary Hopes (born Boone), Hezekiah Boone, Michael Boone, William Boone, Sr.<br>Siblings: Mary Webb (born Boone), Mary Boone, Died Young, Richard Boone, Squire Maugridge Boone, I, John Boone, Joseph Maugridge Boone, I, Benjamin Maugridge Boone, I, Samuel Maugridge Boone, Sr, Margaret Boone, James Boone, I, <;a>Sarah Stover (born Boone)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
    • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
    • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
    • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
    • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1713 war um die 20,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
  • Die Temperatur am 20. November 1753 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen hagel geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boone

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boone.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boone.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boone (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Cromer, "Family tree Cromer/Russell/Buck/Pratt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-cromer-russell-buck-pratt/P8615.php : abgerufen 19. Juni 2024), "George Boone (1690-1753)".