Family tree Cromer/Russell/Buck/Pratt » Henrietta Johnstone (1682-1750)

Persönliche Daten Henrietta Johnstone 

Quelle 1

Familie von Henrietta Johnstone


Notizen bei Henrietta Johnstone

'''Lady Henrietta Johnstone''' was born on 11 November 1682 and died on 25 November 1750 at age 68. Her married name became Hope.://www.amazon.com/Lady-Harriet-Hopes-Reel-Mrs-Johnstones/dp/B004R76QRS Lady Harriot Hope's Reel] or on [ YouTube], where "Lady Hope's Reel" was a track from the album "Birth of Liberty - Music of the American Revolution."been identified (by Jerry O’Sullivan & Brian McCandless) as Lady Henrietta Johnstone (1682-1750), married to the Charles Hope (1681-1742), 1st Earl of Hopetoun in 1699. Henrietta was the daughter of William Johnstone, the first Marquess of Annandale, and bore the Earl thirteen children. One of their grandchildren was a highly decorated naval officer who fought in the Battle of Trafalgar. Charles Hope was a Member of Parliament for Linlithgow in 1702, a Privy Councillor in 1702, and an Earl by 1703; he was a supporter of the Treaty of Union, wedding England and Scotland in 1707. Further titles followed. He was responsible for the erection of Hopetoun House, designed by Sir William Bruce, a prominent period architect. Henrietta herself inherited the estates and titles of the Johnstone family upon the death of her brother, James Johnstone (who thereby disinherited their half-brothers), but she held them only briefly before they went to another member of the family, George. Unfortunately, George (who never married), Marquess of Annandale, was declared legally insane in 1748, and Henrietta’s son, John Hope, 2nd Earl of Hopetoun, was appointed ‘trustee in lunacy” for his half-uncle.ady Margaret Hamilton, on 31 August 1699.opetoun+2 b. 7 Sep 1704, d. 12 Feb 1781c 1791 d. 24 Dec 1727can Warrand and Lord Howard de Walden, editors, The Complete Peerage of England, Scotland, Ireland, Great Britain and the United Kingdom, Extant, Extinct or Dormant, new ed., 13 volumes in 14 (1910-1959; reprint in 6 volumes, Gloucester, U.K.: Alan Sutton Publishing, 2000), volume I, page 167. Hereinafter cited as The Complete Peerage., 106th edition, 2 volumes (Crans, Switzerland: Burke's Peerage (Genealogical Books) Ltd, 1999), volume 1, page 81. Hereinafter cited as Burke's Peerage and Baronetage, 106th edition. and others, The Complete Peerage, volume I, page 167, says 29 November..: Burke's Peerage (Genealogical Books) Ltd, 2003), volume 2, page 2356. Hereinafter cited as Burke's Peerage and Baronetage, 107th edition.7th edition, volume 2, page 2353.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrietta Johnstone?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henrietta Johnstone

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrietta Johnstone

Henrietta Johnstone
1682-1750


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 15. Dezember 2018
    Added via a Record Match

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
    • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
    • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
    • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
    • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
    • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.
  • Die Temperatur am 25. November 1750 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnstone

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnstone.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnstone.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnstone (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Cromer, "Family tree Cromer/Russell/Buck/Pratt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-cromer-russell-buck-pratt/P7333.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Henrietta Johnstone (1682-1750)".