Family tree Cromer/Russell/Buck/Pratt » Sir Robert Booth (1392-1460)

Persönliche Daten Sir Robert Booth 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Sir Robert Booth

Er ist verheiratet mit Lady Dulcia (Douce) Venables.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1409 in Eccles, Lancashire, England, er war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Matilda Booth  ± 1412-1476
  2. Lady Ellen Boothe  ± 1415-1505 
  3. Raufe Booth  1422-????
  4. Geoffrey Booth  ± 1424-1476
  5. Hammond Booth  ± 1426-1479
  6. Joanne Booth  1427-1466
  7. Lucy Booth  ± 1428-????
  8. Raymond Booth  ± 1430-????
  9. Ellen Booth  ± 1430-1480
  10. Alice Booth  ± 1432-1498
  11. John Booth  ± 1438-1478
  12. Robert Booth  1440-1487
  13. Edward Booth  1442-1487
  14. Peter Booth  1444-????
  15. Sir Philip Booth  1445-1539
  16. Lady Margery Booth  1451-1516 


Notizen bei Sir Robert Booth



http://www.thornber.net/cheshire/htmlfiles/dunham.html

The Booth family inherited most of the Massey lands in 1409, with Dunham Massey remaining at the heart of the estate. In 1409 it was acquired by Sir Robert Booth, son of Sir John (Lord of Barton) on his marriage to Dulcie Venables then aged only nine.

■+ Richard Venables, younger son of Hugh Venables, baron of Kindeton. In addition to the eldest son, William there was a son John Venables of Antrobus.
■5. Sir William Venables of Bollin, knight, died 1421.
■+ Joan, daughter of Sir John Massy of Tatton and had a son Richard who was drowned aged about 8 years and two daughters.
■6. Alice Venables married Sir Edmund Trafford de Trafford in Lancashire
■6. Dowse married Robert Booth younger son of John Booth of Barton in Lancashire and afterwards Sir Robert Booth of Dunham Massey.

Sir Robert Bouth was the son of John Bouth and Joan Trafford.1,2 He married Douce Venables, daughter of Sir William Venables.2 He died on 16 September 1450.1

He held the office of Sheriff of Cheshire.1 He was also known as Sir Robert Booth.3 He lived at Dunham Massey, Cheshire, England.2

Children of Sir Robert Bouth and Douce Venables Sir William Bothe+1 d. 1476 Philip Bouth1 Lucy Bouth1 Ellen Bouth1 Joan Bouth1 Margery Bouth1 Raufe Bouth+4 Geoffrey Bouth4 Hamond Bouth4 Robert Bouth4 Edward Bouth4 Peter Bouth4 Alice Booth+5 d. 17 Sep 1495

http://www.thepeerage.com/p32761.htm#i327604

Added by; HRH Prince Kieren de Muire Von Drakenberg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir Robert Booth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir Robert Booth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sir Robert Booth


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=110860350&pid=18374
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=158758566&pid=14547
    / Ancestry.com
  3. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Willem VI (Beiers Huis) war von 1404 bis 1417 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1409: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Der von Jean de Montaigu erarbeitete Vertrag von Chartres zwischen Karl, Herzog von Orléans, und Johann Ohnefurcht, Herzog von Burgund, beendet vorübergehend die Feindseligkeiten zwischen den Häusern Burgund und Orléans.
    • 25. März » Das Konzil von Pisa wird eröffnet. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, das Große Abendländische Schisma zu überwinden.
    • 5. Juni » Das Konzil von Pisa zur Beendigung des Abendländischen Schismas erklärt die beiden Päpste GregorXII. in Rom und BenediktXIII. in Avignon für abgesetzt und beschließt die Wahl eines neuen Papstes.
    • 26. Juni » Nach der Absetzung der beiden Päpste Gregor XII. und Benedikt XIII. am 5. Juni wählt das Konzil von Pisa den Franziskaner Pietro Philargi zum neuen Papst, der den Namen Alexander V. annimmt. Da jedoch keiner der anderen Päpste diese Entscheidung akzeptiert, wird damit das Abendländische Schisma um einen dritten Papst erweitert.
    • 9. September » In einer Bulle genehmigt Papst Alexander V. die Errichtung der Universität Leipzig.
    • 2. Dezember » In Anwesenheit der Markgrafen Friedrich und Wilhelm wird die durch die Abwanderung der deutschen Studenten aus der Karls-Universität Prag entstandene Universität Leipzig feierlich eröffnet, nachdem das Semester bereits am 24. Oktober begonnen hat.
  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1460: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Ripen wird der dänische König ChristianI. auch Herrscher über Schleswig und Holstein.
    • 4. April » Die Universität Basel, von Papst PiusII. gegründet, wird feierlich eröffnet. Sie ist damit die älteste Hochschule in der Schweiz.
    • 10. Juli » Richard Neville, 16. Earl of Warwick schlägt mit seinem Heer während der Rosenkriege in der Schlacht von Northampton die königlichen Truppen des Hauses Lancaster und nimmt König Heinrich VI. gefangen.
    • 30. Dezember » Während der Rosenkriege in England verliert das Haus York gegen das Haus Lancaster die Schlacht von Wakefield.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Booth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Booth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Booth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Booth (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Cromer, "Family tree Cromer/Russell/Buck/Pratt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-cromer-russell-buck-pratt/P14547.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Sir Robert Booth (1392-1460)".