Family tree Colyer - Davenport » NETTIE ELECTA DAVENPORT (1873-1953)

Persönliche Daten NETTIE ELECTA DAVENPORT 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von NETTIE ELECTA DAVENPORT

Sie ist verheiratet mit WESLEY DECKER BARBER.

Sie haben geheiratet im Jahr 1897 in Newark, Essex, New Jersey, USA, sie war 23 Jahre alt.Quellen 1, 4


Kind(er):

  1. Albert Barber  ± 1900-1949 
  2. Walter J Barber  ± 1906-1955 
  3. Roy Edwin Barber  ± 1910-1969 
  4. RUTH ELIZABETH BARBER  1918-2000 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit NETTIE ELECTA DAVENPORT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken NETTIE ELECTA DAVENPORT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von NETTIE ELECTA DAVENPORT


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. New Jersey, Marriage Records, 1670-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Paterson Ward 4, Passaic, New Jersey; Roll: T625_1065; Page: 2A; Enumeration District: 102; Image: 847 / Ancestry.com
    3. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Warwick, Orange, New York; Roll: 912; Family History Film: 1254912; Page: 376B; Enumeration District: 045; Image: 0130 / Ancestry.com
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Paterson Ward 3, Passaic, New Jersey; Roll: 991; Page: 7A; Enumeration District: 0125; FHL microfilm: 1240991 / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Paterson, Passaic, New Jersey; Roll: 1379; Page: 13B; Enumeration District: 0039; Image: 1070.0; FHL microfilm: 2341114 / Ancestry.com
    6. New Jersey, Births and Christenings Index, 1660-1931, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
      • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
      • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
      • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
      • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
      • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
    • Die Temperatur am 2. September 1953 lag zwischen 12,1 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » In der DDR beginnt in den Badeorten an der Ostseeküste und auf Rügen die Aktion Rose, die auf eine Verstaatlichung der Hotels, Taxi- und Dienstleistungsunternehmen hinausläuft.
      • 11. Mai » Ein Tornado der Stärke F5 während des dreitägigen Waco-Tornado-Outbreaks tötet in Waco, Texas, 114 Menschen. Der Outbreak war vom 9. bis zum 11. Mai.
      • 26. Juli » Auf Kuba unternimmt eine Guerillatruppe unter der Führung des Rechtsanwalts Fidel Castro einen (fehlgeschlagenen) Angriff auf die Moncada-Kaserne von Santiago de Cuba. Damit beginnt die Kubanische Revolution (siehe Bewegung des 26. Juli).
      • 16. August » Schah Mohammad Reza Pahlavi verlässt den Iran. Mohammad Mossadegh weigert sich, seine Entlassung aus dem Amt des Premierministers anzuerkennen.
      • 3. Oktober » In Brasilien entsteht das mit Monopolrechten ausgestaltete Mineralölunternehmen Petrobras.
      • 24. Dezember » Die Paul-Falle zum Speichern kleiner geladener Teilchen wird von den Erfindern Wolfgang Paul und Helmut Steinwedel zum Patent angemeldet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen DAVENPORT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DAVENPORT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DAVENPORT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DAVENPORT (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Janice L Davenport, "Family tree Colyer - Davenport", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-colyer-davenport/P9.php : abgerufen 25. Juni 2024), "NETTIE ELECTA DAVENPORT (1873-1953)".