Family Tree of Christina M. Hodge, » Stella Lucille McCormick (1892-1987)

Persönliche Daten Stella Lucille McCormick 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Stella Lucille McCormick

Sie ist verheiratet mit Sidney J. Laskey.

Sie haben geheiratet am 10. September 1921, sie war 29 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stella Lucille McCormick?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stella Lucille McCormick

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stella Lucille McCormick

Stella Lucille McCormick
1892-1987

1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stella Lucill McCormick Laskey, "Oregon Deaths, 1842-1952 and Delayed Births, 1844-1914"
    "Oregon Deaths, 1842-1952 and Delayed Births, 1844-1914," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FZ5L-QHW : 10 March 2018), Stella Lucill McCormick Laskey, 29 Feb 1892; citing Birth, Oregon, United States, 29 Feb 1892, state and county archives, Oregon; FHL microfilm 2,259,052.
  2. Stella Lucille McCormick, "Oregon Deaths, 1842-1952 and Delayed Births, 1844-1914"
    "Oregon Deaths, 1842-1952 and Delayed Births, 1844-1914," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FZ5P-82G : 10 March 2018), Stella Lucill McCormink, 29 Feb 1892; citing Birth, Portland, Multnomah, Oregon, United States, 29 Feb 1892, state and county archives, Oregon; FHL microfilm 2,229,814.
  3. Stella L Mccormick in household of John F Mccormick, "United States Census, 1900"
    "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MSDV-4TJ : accessed 24 December 2018), Stella L Mccormick in household of John F Mccormick, Precinct 9 Portland city Ward 3, Multnomah, Oregon, United States; citing enumeration district (ED) 46, sheet 1B, family 14, NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm 1,241,349.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Februar 1892 war um die 1,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
    • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
    • 25. Juli » In Berlin wird der Sportverein BFC Hertha 1892 gegründet, aus dem Hertha BSC hervorgeht.
    • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
    • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
    • 8. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht gleich zwei Enzykliken an einem Tag. Sowohl in Custodi di quella fede als auch in Inimica vis wendet er sich gegen die Freimaurerei.
  • Die Temperatur am 10. September 1921 lag zwischen 11,0 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der portugiesische Fußballverein Sporting Braga entsteht.
    • 11. Juli » Der Irische Unabhängigkeitskrieg endet mit einem Waffenstillstand.
    • 31. Juli » „Neue Musik“: Das erste Konzert der Donaueschinger Kammermusik-Aufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst, ab 1971 Donaueschinger Musiktage, wird aufgeführt.
    • 7. September » Gründung der Legio Mariae, einer Laienbewegung der katholischen Kirche, durch Frank Duff
    • 6. November » Mit der Entthronung der Habsburger aufgrund eines Parlamentsbeschlusses wird Ungarn zum Königreich ohne König. Dem schon 1920 provisorisch bestellten Reichsverweser Miklós Horthy wächst endgültig die Funktion des Staatsoberhauptes zu.
    • 7. November » In Versailles beginnt der Prozess gegen den Frauenmörder Henri Désiré Landru.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1987 lag zwischen 6,0 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 12,9 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In La Brévine, im Neuenburger Jura gelegen, werden −41,8°C gemessen, das stellt den Kälterekord an einem bewohnten Ort in der Schweiz dar.
    • 14. Februar » Nach dem Tod der Autorin Joan Lindsay wird trotz Protesten ihres Agenten John Taylor vom australischen Verlag Angus and Robertson das letzte Kapitel ihres Bestsellers Picnic at Hanging Rock (Picknick am Valentinstag) veröffentlicht – 20 Jahre nach dem Erscheinen des Romans.
    • 1. Juli » Die Einheitliche Europäische Akte zur Schaffung des europäischen Binnenmarkts tritt in Kraft.
    • 2. September » Vor dem Obersten Gerichtshof in Moskau beginnt der Prozess gegen den deutschen Sportflieger Mathias Rust.
    • 7. September » Der Staatsratsvorsitzende der DDR, Erich Honecker, trifft zu einem offiziellen Besuch der Bundesrepublik Deutschland in Bonn ein.
    • 2. Oktober » Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Uwe Barschel tritt im Zusammenhang mit der Barschel-Affäre zurück; Henning Schwarz übernimmt die Amtsgeschäfte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1888 » Domenico Tardini, italienischer Priester, Kardinalstaatssekretär und Kardinal
  • 1888 » Gyula Kertész, ungarischer Fußballspieler und -trainer
  • 1888 » Herbert Ihering, deutscher Dramaturg, Regisseur, Journalist und Theaterkritiker
  • 1892 » Dietrich von Jagow, deutscher Gesandter in Ungarn und SA-General
  • 1892 » Leandro Arpinati, italienischer Politiker und Sportfunktionär
  • 1892 » Vilmos Apor, ungarischer Priester, Bischof der Diözese Győr und Seliger der katholischen Kirche

Quelle: Wikipedia

  • 1985 » Karl Weber, deutscher Jurist und Politiker, MdB und Bundesminister
  • 1987 » Emmy Damerius-Koenen, deutsche Journalistin und Mitgründerin des Demokratischen Frauenbunds Deutschlands (DFD) der DDR
  • 1988 » Hansi Dujmic, österreichischer Musiker und Schauspieler
  • 1988 » Sammy Davis sr., US-amerikanischer Entertainer
  • 1989 » August Holweg, deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Hannover
  • 1989 » Rolf Apreck, deutscher Kammer- und Opernsänger

Über den Familiennamen McCormick

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McCormick.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McCormick.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McCormick (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Christina Hodge, "Family Tree of Christina M. Hodge, ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-christina-m-hodge/I14916356007710.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Stella Lucille McCormick (1892-1987)".