Family Tree of Michael L Canter and Kelly J Martin » Emma Myrtle McCormick (1888-1955)

Persönliche Daten Emma Myrtle McCormick 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Emma Myrtle McCormick

Sie war verwandt mit Henry James Perdue.


Kind(er):

  1. Earnest Perdue  1905-1946 
  2. Jessie B Perdue  1907-1939
  3. Golden N Perdue  1912-1981
  4. Agatha C Perdue  1914-1999
  5. Orvel Don Perdue  1916-1979 
  6. Irlan Earl Perdue  1919-1994 
  7. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma Myrtle McCormick?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emma Myrtle McCormick

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma Myrtle McCormick


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Public Member Trees, Ancestry.com, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5176603&pid=7247
    / Ancestry.com
  2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Cabin Creek, Kanawha, West Virginia; Roll: T623_1761; Page: 9B; Enumeration District: 42.
    Birth date: Nov 1887 Birth place: West Virginia Residence date: 1900 Residence place: Cabin Creek, Kanawha, West Virginia
    / Ancestry.com
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Cabin Creek, Kanawha, West Virginia; Roll: T625_1957; Page: 10B; Enumeration District: 83; Image: .
    Birth date: abt 1889 Birth place: West Virginia Residence date: 1920 Residence place: Cabin Creek, Kanawha, West Virginia
    / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: London, Kanawha, West Virginia; Roll: 2538; Page: 13B; Enumeration District: 73; Image: 964.0; FHL microfilm: 2342272 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. November 1888 war um die 10,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 82 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
    • 9. März » Mit dem Tod seines Vaters WilhelmI. wird FriedrichIII. zum Kaiser des Deutschen Kaiserreichs. Nach 99 Tagen endet seine Regentschaft durch den Tod an Kehlkopfkrebs.
    • 14. März » Am Ende des drei Tage dauernden Großen Schneesturms an der Ostküste der USA werden rund 400 Tote gezählt.
    • 15. April » Ein paar Freunde gründen im Berliner Vorort Tempelhof den Fußballverein BFC Germania 1888. Es handelt sich heute um den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands.
    • 4. Juni » Der König der Belgier, LeopoldII., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen.
    • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
  • Die Temperatur am 27. August 1955 lag zwischen 13,3 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Kultusministerkonferenz beschließt im Düsseldorfer Abkommen Vereinheitlichungen im deutschen Schulwesen. Unter anderem erhalten alle höheren Schulen generell die Bezeichnung Gymnasium und wird Englisch zur Pflichtfremdsprache.
    • 2. März » In Kambodscha dankt König Norodom Sihanouk ab. Er verzichtet zu Gunsten seines Vaters Norodom Suramarit auf den kambodschanischen Thron.
    • 27. März » In Ost-Berlin findet die erste staatliche Jugendweihe statt– ein Gegenentwurf zu kirchlicher Konfirmation bzw. Firmung.
    • 1. April » Die Deutsche Lufthansa nimmt mit vier Convair CV-340-Maschinen den seit Kriegsende ruhenden Linienflugverkehr in Westdeutschland wieder auf.
    • 14. Mai » Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten führt die Operation Wigwam durch, unterseeische Atombombentests im Pazifik rund 900km südwestlich von San Diego.
    • 27. September » Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wird in Österreich staatlich anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McCormick

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McCormick.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McCormick.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McCormick (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael L Canter, "Family Tree of Michael L Canter and Kelly J Martin", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-canter-and-martin/P7247.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Emma Myrtle McCormick (1888-1955)".