Family Tree of Michael L Canter and Kelly J Martin » Claude Maurice Amos (1909-1975)

Persönliche Daten Claude Maurice Amos 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Claude Maurice Amos

Er ist verheiratet mit Alice Bernice Holland.

Sie haben geheiratet im Jahr 1929 in Harris County, Texas, Verenigde Staten, er war 19 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claude Maurice Amos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claude Maurice Amos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claude Maurice Amos

Drew B Amos
1855-< 1911
Mary
± 1872-????
Ceola Wright
1888-1956

Claude Maurice Amos
1909-1975

1929

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Public Member Trees, Ancestry.com, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5176603&pid=20440
      / Ancestry.com
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Houston Ward 5, Harris, Texas; Roll: T625_1814; Page: 4B; Enumeration District: 89; Image: .
      Birth date: abt 1910 Birth place: Texas Residence date: 1920 Residence place: Houston Ward 5, Harris, Texas
      / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Brady, Garvin, Oklahoma; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: abt 1910 Birth place: Texas Residence date: 1910 Residence place: Brady, Garvin, Oklahoma
      / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Houston, Harris, Texas; Roll: 2342; Page: 19A; Enumeration District: 28; Image: 1047.0.
      Birth date: abt 1910 Birth place: Texas Residence date: 1930 Residence place: Houston, Harris, Texas
      / Ancestry.com
    5. Texas Death Index, 1903-2000, Ancestry.com
      Death date: 13 Apr 1975 Death place: Harris, Texas
      / Ancestry.com
    6. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 467-03-6234; Issue State: Texas; Issue Date: Before 1951.
      Birth date: 11 Sep 1909 Birth place: Death date: Apr 1975 Death place: Houston, Harris, Texas, United States of America
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. September 1909 lag zwischen 12,0 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
      • 12. Juni » Die Stadt Zürich, ein auf dem Zürichsee verkehrender Raddampfer, wird in Betrieb genommen.
      • 18. Juli » Bei der durch den Sturz des Schrittmachers Werner Krüger ausgelösten Rennbahnkatastrophe von Berlin auf der Berliner Radrennbahn „Botanischer Garten“ kommen neun Zuschauer ums Leben und über 40 Menschen werden schwer verletzt. Damit ist dieses Unglück das schlimmste, das in Deutschland jemals im Radsport geschehen ist.
      • 21. August » Walter Kausch führt die erste partielle Duodenopankreatektomie in Berlin – AVK durch.
      • 19. Dezember » Der Fußballverein Borussia Dortmund wird gegründet.
      • 31. Dezember » Die Manhattan Bridge, eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.
    • Die Temperatur am 13. April 1975 lag zwischen 4,4 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Die Uraufführung der komischen Oper Der gestiefelte Kater oder Wie man das Spiel spielt von Günter Bialas erfolgt bei den Schwetzinger Festspielen.
      • 14. Juni » Die australische Regierung präsentiert ihre Idee, Eisberge aus der Antarktis zur Bewässerung der australischen Wüsten zu nutzen.
      • 31. Juli » Als Nachfolger des tödlich verunglückten Karl Schleinzer wird Josef Taus zum neuen Bundesparteiobmann der ÖVP gewählt.
      • 10. August » Mit einer Hetzjagd durch die Erfurter Innenstadt beginnen die ersten ausländerfeindlichen Pogrome in Deutschland nach 1945. Opfer der Erfurter Pogrome sind algerische Vertragsarbeiter.
      • 16. Oktober » Im osttimoresischen Balibo werden fünf ausländische Journalisten, die Balibo Five, durch indonesische Truppen ermordet.
      • 30. November » In Westafrika wird die Volksrepublik Benin ausgerufen, die auf die Republik Dahomey folgt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Amos

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Amos.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Amos.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Amos (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael L Canter, "Family Tree of Michael L Canter and Kelly J Martin", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-canter-and-martin/P20440.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Claude Maurice Amos (1909-1975)".