Family Tree Burkhardt » John Lawson Acuff (1919-2005)

Persönliche Daten John Lawson Acuff 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von John Lawson Acuff

(1) Er hat eine Beziehung mit Sidney E. Acuff.


(2) Er ist verheiratet mit Dorothy Beatrice Foster.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1942 in Carson City, Nevada, USA, er war 22 Jahre alt.Quellen 4, 7


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Lawson Acuff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Lawson Acuff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Lawson Acuff

Bessie M Kincannon
± 1886-????

John Lawson Acuff
1919-2005

(1) 
(2) 1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for California, 10/16/1940 - 03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 6 / Ancestry.com
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Boone, Logan, Arkansas; Roll: T625_71; Page: 5A; Enumeration District: 44; Image: 81 / Ancestry.com
  3. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Publication Place: Placerville, California, USA; URL: http://www.mtdemocrat.com/obituaries/sidney-e-carlson-acuff/ / Ancestry.com
  4. U.S., Presbyterian Church Records, 1701-1970, Ancestry.com, Presbyterian Historical Society; Philadelphia, Pennsylvania; Accession Number: 15-0122 35G 1 Box 2 / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Boone, Logan, Arkansas; Roll: 82; Page: 4B; Enumeration District: 0006; Image: 636.0; FHL microfilm: 2339817 / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Carson City, Nevada, Marriage Index, 1855-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=26382582&pid=77
    / Ancestry.com
  9. California, Divorce Index, 1966-1984, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Issue State: Arkansas; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  11. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Placerville, El Dorado, California; Roll: T627_199; Page: 9B; Enumeration District: 9-13 / Ancestry.com
  13. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1919 lag zwischen 9,9 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Zum ersten Mal starten zweimal täglich Flugzeuge in Berlin-Johannisthal, um Postsendungen zur verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar zu transportieren. Damit beginnt die Geschichte der zivilen Luftpost in Deutschland.
    • 15. Mai » Griechische Truppen besetzen Smyrna, das heutige İzmir, womit die militärische Auseinandersetzung um Kleinasien mit der Türkei beginnt.
    • 6. August » Der Staatenausschuss billigt den Gesetzesentwurf für den Aufbau der Reichsfinanzverwaltung. Es ist das erste von 16 Gesetzen, mit denen das umfangreichste Reformwerk der deutschen Steuer- und Finanzgeschichte eingeleitet wird.
    • 9. August » Der Anglo-iranischer Vertrag wird von Vertretern der britischen und iranischen Regierung unterzeichnet.
    • 16. Oktober » Die seit 1875 erbaute Basilika Sacré-Cœur de Montmartre wird geweiht.
    • 27. November » Mit dem Vertrag von Neuilly-sur-Seine verliert Bulgarien die thrakischen Gebiete an Griechenland, die Westgebiete an Serbien und die Süddobrudscha mit Silistra an Rumänien.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1942 lag zwischen 6,1 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Mit einem Angriff von Partisanen auf die deutschen Besatzer beginnt an der deutsch-sowjetischen Front die Schlacht um Cholm, bei der mehrere tausend deutsche Soldaten („Kampfgruppe Scherer“) eingekesselt und erst nach 105 Tagen entsetzt werden.
    • 23. Januar » Rabaul an der Nordostspitze Neubritanniens wird von den Japanern eingenommen und in den Folgejahren als wichtigster Festungsstützpunkt des Pazifikkriegs ausgebaut
    • 4. Februar » Japan besiegt die alliierte ABDA-Flotte in der Schlacht in der Straße von Makassar im Pazifikkrieg.
    • 20. Februar » Japanische Truppen landen in der Nacht zum 20. Februar sowohl im niederländischen Westtimor, als auch im eigentlich neutralen Portugiesisch-Timor. Es ist der Beginn der Schlacht um Timor.
    • 17. Mai » In der Zweiten Schlacht bei Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion trifft die deutsche Wehrmacht mit verbündeten rumänischen Truppen zusammen und beginnt mit einer Gegenoffensive gegen die Rote Armee. Die Schlacht dauert bis zum 28. Mai und wird eine der letzten erfolgreichen Kesselschlachten der Wehrmacht sein.
    • 30. November » Der Hungerkost-Erlaß des Bayerischen Staatsministers des Inneren legalisiert die Unterernährung und führt damit zum Tod vieler tausender Psychiatrie-Patienten in Bayern.
  • Die Temperatur am 23. Juli 2005 lag zwischen 10,5 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (23%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der umstrittene Parliament Act, mit dem in England und Wales die Fuchsjagd verboten wird, tritt in Kraft.
    • 20. April » Nach Zusammenstößen zwischen Demonstrierenden und nationalen Sicherheitskräften in Ecuador wird Staatspräsident Lucio Gutiérrez (Partido Sociedad Patriótica) vom Parlament abgesetzt. Der bisherige Vizepräsident Alfredo Palacio wird sein Nachfolger.
    • 7. Mai » In Herford wird das vom Architekten Frank Gehry entworfene Museum für zeitgenössische Kunst und Design Marta Herford eröffnet. Künstlerischer Direktor ist der belgische Kurator Jan Hoet.
    • 26. Juli » Aktion Tagwerk veranstaltet erstmals in Baden-Württemberg die Kampagne „Dein Tag für Afrika“. 13.500 Schülerinnen und Schüler von 81 Schulen bringen sich mit ein und unterstützen so ihre Altersgenossen in Afrika.
    • 24. September » Hurrikan Rita trifft an der Grenze zwischen Texas und Louisiana mit einer sechs Meter hohen Flutwelle auf Land und verursacht Schäden in Milliardenhöhe. Über 100 Menschen kommen ums Leben.
    • 3. Oktober » Beginn der Beitrittsverhandlungen der EU mit Kroatien und der Türkei. Die im EU-Parlament und von Österreich vorgebrachten Bedenken gegen einen Beitritt der Türkei spiegeln sich im Rahmentext wider, am Ende der Verhandlungen auch zu prüfen, ob die EU die Aufnahme wirtschaftlich und politisch verkraften kann. Die Gespräche mit Kroatien werden statt 2004 erst jetzt aufgenommen, da Kroatien nach Auffassung der EU-Kommission nur mangelhaft mit dem Haager Kriegsverbrechertribunal kooperiert hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Acuff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Acuff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Acuff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Acuff (unter)sucht.

Die Family Tree Burkhardt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aaron Burkhardt, "Family Tree Burkhardt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-burkhardt/P77.php : abgerufen 5. Juni 2024), "John Lawson Acuff (1919-2005)".