Die Temperatur am 3. Mai 1926 lag zwischen 5,1 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
6. Januar » Aus dem Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr entsteht die Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG.
8. Januar » Abd al-Aziz ibn Saud lässt sich zum König von Hedschas und Nadschd, dem späteren Saudi-Arabien ausrufen.
19. Januar » Polen errichtet auf der Westerplatte der Freien Stadt Danzig einen Umschlagplatz für Munition/Militärstützpunkt. Mit dem Angriff auf diese Militäranlage wird 1939 der Zweite Weltkrieg beginnen.
5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
9. Mai » Der US-amerikanische Polarforscher Richard Evelyn Byrd überquert nach eigenen Angaben mit seinem Copiloten Floyd Bennett als erster Mensch mit einem Flugzeug den Nordpol, eine Behauptung, die jedoch nie bewiesen werden kann.
10. September » Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.
Hochzeit 21. Mai 1946
Die Temperatur am 21. Mai 1946 lag zwischen 10,7 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
12. Februar » Mit der Versenkung des U-Bootes U 3514 endet die seit dem 27. November laufende Operation Deadlight zur Zerstörung aller funktionsfähigen deutschen U-Boote durch die britische Royal Navy und die polnische Marine.
19. März » Die bisherigen Kolonien Guadeloupe, Martinique und Réunion werden als Übersee-Départements als integraler Bestandteil Frankreichs in die Vierte Republik aufgenommen.
1. April » Auf Druck Großbritanniens unter Federführung von Harold MacMichael wird die Malaiische Union als Zusammenschluss der Föderierte Malaiischen Staaten und der Straits Settlements gegründet. Sie wird nur bis zum 31. Januar 1948 Bestand haben.
20. Mai » Auf Befehl der SMAD wird endgültig das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat aufgelöst.
31. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 6.0 in der Türkei bewirkt rund 1200 Tote.
14. November » Hermann Hesse bekommt den Nobelpreis für Literatur zugesprochen.
Sterbedatum 10. März 2010
Die Temperatur am 10. März 2010 lag zwischen -2.7 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (87%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
15. April » Die Aschewolke des ausgebrochenen isländischen Vulkans Eyjafjallajökull führt tagelang zu massiven Beeinträchtigungen des Luftverkehrs in Europa.
4. Mai » Bei einer Versteigerung des Auktionshauses Christie’s wird das Bild Akt mit grünen Blättern und Büste von Pablo Picasso bei einem Rekordpreis von 95 Millionen Euro zugeschlagen.
30. Mai » Die Handballer des THW Kiel siegen im Finale der EHF Champions League 2009/10 in der Lanxess Arena in Köln gegen den FC Barcelona mit 36:34 und sichern sich diesen Titel damit zum zweiten Mal nach 2007.
4. Juli » Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen 61% der Wähler für das Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz!“. Damit wird Bayern in dem Bereich zum Vorreiter und hat auch Einfluss auf die entsprechende Politik in anderen Bundesländern (z.B. NRW).
3. Oktober » Die letzte Rate der deutschen Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg wird beglichen.
24. Oktober » Otto Schaude wird ins Bischofsamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten eingeführt
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Aaron Burkhardt, "Family Tree Burkhardt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-burkhardt/P4104.php : abgerufen 9. April 2025), "Mary Ann Holm (1926-2010)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.