Family Tree Burkhardt » Henry Vernon Berry (± 1866-1934)

Persönliche Daten Henry Vernon Berry 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Henry Vernon Berry

Er ist verheiratet mit May Gertrude Monk.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1900 in York, Ontario, Canada.Quellen 5, 10


Kind(er):

  1. Eva Baramand Berry  ± 1910-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Vernon Berry?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Vernon Berry

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Vernon Berry

Godfrey Berry
1802-1870
Mary Jane Beaumont
1803-± 1837
Anna Greene
± 1835-1875

Henry Vernon Berry
± 1866-1934

1900

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ontario, Canada, Deaths, 1869-1938, 1943-1944, and Deaths Overseas, 1939-1947, Ancestry.com, Archives of Ontario; Toronto, Ontario, Canada; Series: MS935; Reel: 482 / Ancestry.com
    2. Ontario, Canada, The Ottawa Journal (Birth, Marriage and Death Notices), 1885-1980, Ancestry.com, City of Ottawa Archive; Ottawa, Ontario, Canada; Ottawa Journal Newspaper; Date Range: 1963 - 1964; Microfilm Number: 533 / Ancestry.com
    3. 1921 Census of Canada, Ancestry.com, Reference Number: RG 31; Folder Number: 53; Census Place: March (Township), Carleton, Ontario; Page Number: 5 / Ancestry.com
    4. 1871 Census of Canada, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1871; Census Place: March, Carleton, Ontario; Roll: C-10016; Page: 61; Family No: 193 / Ancestry.com
    5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Clayton, Custer, Idaho; Roll: 232; Page: 1A; Enumeration District: 0041; FHL microfilm: 1240232 / Ancestry.com
    6. 1891 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1891; Census Place: March, Carleton, Ontario; Roll: T-6329; Family No: 73 / Ancestry.com
    7. Utah, Salt Lake County Birth Records, 1890-1908, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Ontario, Canada, Deaths, 1869-1938, 1943-1944, and Deaths Overseas, 1939-1947, Ancestry.com, Archives of Ontario; Toronto, Ontario, Canada; Collection: Registrations of Deaths; Reference Number: RG 80-08-0-2404 / Ancestry.com
    9. Canada, Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    10. Ontario, Canada, Marriages, 1801-1928, 1933-1934, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada), Archives of Ontario; Toronto, Ontario, Canada; Registrations of Marriages, 1869-1928; Series: MS932; Reel: 100 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Januar 1900 war um die 4,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Die letzte wildlebende Wandertaube wird von dem vierzehnjährigen Sohn eines Farmers in Ohio abgeschossen. Ihr ausgestopfter Balg wird in einem Museum in Columbia aufbewahrt.
      • 1. April » Die Briefzustellung in Deutschland wird als Monopol der Reichspost anvertraut, die private Beförderung örtlicher Sendungen verboten.
      • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
      • 8. August » David Hilbert stellt dem Internationalen Mathematikerkongress in Paris eine Liste von 23 ungelösten mathematischen Probleme vor. Diese Hilbertschen Probleme haben großen Einfluss auf die Entwicklung der Mathematik im 20. Jahrhundert.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Das Märchen vom Zaren Saltan (Skaska o zarje Saltanje) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Solodownikow-Privatoper in Moskau statt.
      • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
    • Die Temperatur am 22. April 1934 lag zwischen 5,0 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses im Deutschen Reich. Es sieht vor, dass Menschen, die an so genannten Erbkrankheiten leiden, durch einen chirurgischen Eingriff auch gegen ihren eigenen Willen unfruchtbar gemacht werden können.
      • 19. Januar » In den USA beantragt Laurens Hammond Patentschutz für eine von ihm entwickelte elektronische Orgel – die Hammond-Orgel.
      • 30. Januar » Mit dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs wird im Zuge der Gleichschaltung die Souveränität der deutschen Länder aufgehoben; diese werden direkt der Reichsregierung unterstellt.
      • 12. Februar » Als Polizei und die christlich-soziale Heimwehr das Hotel Schiff in Linz nach Waffen durchsuchen wollen, eröffnet der sozialdemokratische Republikanische Schutzbund unter dem lokalen Kommandanten Richard Bernaschek das Feuer. Damit beginnt in Österreich der Februaraufstand der Sozialdemokraten gegen das austrofaschistische Regime von Engelbert Dollfuß.
      • 4. März » Mit dem Tatra 77 wird auf dem Prager Automobilsalon vom tschechoslowakischen Automobilhersteller Tatra das weltweit erste serienmäßig hergestellte stromlinienförmige Auto präsentiert.
      • 27. Oktober » Während des Chinesischen Bürgerkriegs beginnt der Lange Marsch von 90.000 Kommunisten unter Führung Mao Zedongs durch China, um sich aus der Umklammerung der Truppen Chiang Kai-sheks zu befreien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Berry

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berry.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berry.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berry (unter)sucht.

    Die Family Tree Burkhardt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aaron Burkhardt, "Family Tree Burkhardt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-burkhardt/P2841.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Henry Vernon Berry (± 1866-1934)".