Family Tree Burkhardt » Edward Mundell (± 1755-± 1812)

Persönliche Daten Edward Mundell 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Edward Mundell

Er ist verheiratet mit Ann Scholes.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1774 in Huddersfield, St Peter, Yorkshire, England.Quellen 8, 16


Kind(er):

  1. John Mundell  ± 1775-????
  2. Edward Mundell  ± 1777-1839 
  3. Ann Mundell  ± 1779-????
  4. Mary Mundell  ± 1781-1867
  5. Thomas Mundell  ± 1782-????
  6. Joseph Mundell  ± 1784-????
  7. James Mundell  1787-????
  8. Charlotte Mundell  1789-± 1810
  9. Robert Mundell  1792-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Mundell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Mundell

Edward Mundell
± 1755-± 1812

1774

Ann Scholes
± 1760-????

John Mundell
± 1775-????
Edward Mundell
± 1777-1839
Ann Mundell
± 1779-????
Mary Mundell
± 1781-1867
Thomas Mundell
± 1782-????
Joseph Mundell
± 1784-????
James Mundell
1787-????
Charlotte Mundell
1789-± 1810

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=26382582&pid=2543
    / Ancestry.com
  2. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.K. and U.S. Directories, 1680-1830, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. UK, Land Tax Redemption, 1798, Ancestry.com, The National Archives; Kew, Richmond; Surrey, Land Tax Redemption Office: Quotas and Assessments, IR23; Piece: 108 / Ancestry.com
  10. England & Wales, Christening Index, 1530-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. England & Wales, Non-Conformist and Non-Parochial Registers, 1567-1970, Ancestry.com, The National Archives of the UK; Kew, Surrey, England; General Register Office: Registers of Births, Marriages and Deaths surrendered to the Non-parochial Registers Commissions of 1837 and 1857; Class Number: RG 4; Piece Number: 3015 / Ancestry.com
  12. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Nottinghamshire, England, Extracted Church of England Parish Records, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. England & Wales Marriages, 1538-1988, Ancestry.com, Place: Mansfield, Nottinghamshire, England; Collection: ; BTs; Date Range: 1761 - 1812; Film Number: 503790 / Ancestry.com
  15. England, Select Deaths and Burials, 1538-1991, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. West Yorkshire, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1512-1812, Ancestry.com, West Yorkshire Archive Service; Wakefield, Yorkshire, England; Yorkshire Parish Records; Old Reference Number: D32/19; New Reference Number: WDP32/19 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1774 war um die 10,0 °C. Es gab 114 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
    • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 1. Juni » Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.
    • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
    • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
    • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
  • Die Temperatur am 3. März 1812 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Die Uraufführung der Oper Conradin von Schwaben von Conradin Kreutzer findet in Stuttgart statt.
    • 6. April » Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel endet die Belagerung von Badajoz. Die englisch-portugiesischen Streitkräfte unter dem Befehl von Arthur Wellesley erobern die von einer französischen Garnison gehaltene Stadt Badajoz nach rund dreiwöchiger Belagerung. Die Einnahme des Ortes sichert Portugal vor weiterer Invasion.
    • 22. Juli » Die Schlacht von Salamanca verlieren im Zuge der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel die französischen Truppen unter General Marmont gegenüber der angreifenden alliierten Armee unter dem Befehl Wellingtons.
    • 22. August » Der als Araber getarnte Schweizer Jean Louis Burckhardt entdeckt die in Europa nur mehr gerüchteweise bekannte Felsenstadt Petra im Nahen Osten wieder.
    • 20. Oktober » Der Bayerische Oberste Rechnungshof wird durch König Maximilian I. Joseph errichtet.
    • 28. November » Beim Rückzug über die Beresina während des Russlandfeldzuges erleidet die Grande Armée in der Schlacht an der Beresina eine schwere Niederlage. Nur die Zaghaftigkeit der russischen Heerführer Wittgenstein und Tschitschagow bewahrt Napoléons Truppen vor der völligen Vernichtung.

Über den Familiennamen Mundell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mundell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mundell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mundell (unter)sucht.

Die Family Tree Burkhardt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aaron Burkhardt, "Family Tree Burkhardt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-burkhardt/P2543.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Edward Mundell (± 1755-± 1812)".