Family Tree Burkhardt » Eric Niels Andersen (1925-1994)

Persönliche Daten Eric Niels Andersen 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Eric Niels Andersen

Er ist verheiratet mit Elizabeh Betty Laverne Jaussaud.

Sie haben geheiratet am 12. März 1960 in Santa Barbara, California, USA, er war 35 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Eric Niels Andersen

Obituaries
Press-Enterprise, The (Riverside, CA) - Thursday, October 20, 1994
Eric Niels Andersen, 69, died Oct. 12 at Chapman Convalescent Hospital in Riverside. The family declined to diclose the cause of death.

No public services are planned.

Sierra Memorial Chapel Mortuary in Riverside is handling arrangements. Burial will be in Riverside National Cemetery.

Mr. Andersen, who was born in Gordon, Neb., lived in Riverside 22 years.

He served in the U. S. Navy from 1943 until 1946. He later was a truck driver for Riverside Transfer and Storage for 37 years.

He is survived by his wife, Betty; two daughters, Susan of Riverside and Jenny of Santa Clara; a stepdaughter, Tricia Fairchild of Rancho Cordova; a stepson, Dean Jaussaud of Oregon; five grandchildren; three great-grandchildren; and three sisters, Esther Adams, Jennie Secrest and Helen Shaffer, all of Denver, Colo.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eric Niels Andersen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Eric Niels Andersen

Eric Niels Andersen
1925-1994

1960

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1994-10-12 / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=26382582&pid=1869
    / Ancestry.com
  3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Irwin, Cherry, Nebraska; Roll: m-t0627-02240; Page: 2B; Enumeration District: 16-20 / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Irwin, Cherry, Nebraska; Page: 3A; Enumeration District: 0019 / Ancestry.com
  5. California, Marriage Index, 1960-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S. Veterans' Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration / Ancestry.com
  9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 505-24-2095; Issue State: Nebraska; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1925 lag zwischen 0.9 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 28. April » In Paris wird die Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes eröffnet, die namensgebend für die Kunstbewegung Art déco wird.
    • 2. Oktober » Die 19-jährige Josephine Baker debütiert mit La Revue Négre am Théâtre des Champs-Élysées vor dem Pariser Publikum.
    • 20. November » Der Münchner Dolchstoßprozess endet im Gerichtsurteil mit der Erkenntnis, dass der beklagte Paul Nikolaus Cossmann bei der Verbreitung der Dolchstoßlegende einem Irrtum erlegen sei.
    • 26. November » In der russischen Luftfahrt absolviert ein Prototyp des Bombers und Ganzmetallflugzeugs ANT-4 seinen Erstflug.
    • 21. Dezember » Der propagandistische Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein mit der Musik von Edmund Meisel wird aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Revolution von 1905 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt.
    • 26. Dezember » Die türkische Nationalversammlung beschließt die Einführung des Gregorianischen Kalenders mit Wirkung ab 1. Januar 1926.
  • Die Temperatur am 12. März 1960 lag zwischen 3,6 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei den VIII. Olympischen Winterspielen in Squaw Valley findet erstmals eine olympische Biathlonveranstaltung statt. Der Schwede Klas Lestander wird über die 20km-Distanz Biathlon-Olympiasieger.
    • 4. April » Der US-amerikanische Spielfilm Ben Hur, Regie William Wyler, wird bei der von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences veranstalteten Oscarverleihung 1960 mit elf Academy Awards ausgezeichnet. Bernhard Grzimeks Film Serengeti darf nicht sterben erhält einen Oscar als Bester Dokumentarfilm.
    • 19. April » In Südkorea beginnen landesweite Demonstrationen gegen Präsident Rhee Syng-man, die am 26. April zu dessen Rücktritt nach vier Amtszeiten führen.
    • 27. Mai » In der Türkei putscht das Militär unter Führung von General Cemal Gürsel gegen die Regierung von Adnan Menderes.
    • 23. September » Die neu gebaute Europabrücke über den Rhein bei Kehl an der Grenze zu Frankreich wird eingeweiht. Sie ersetzt die 1951 für den Straßenverkehr freigegebene Dauerbehelfsbrücke.
    • 2. November » Der Verlag Penguin Books wird in Großbritannien von der Anklage freigesprochen, mit D. H. Lawrences Roman Lady Chatterley's Lover Obszönitäten veröffentlicht zu haben.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1994 lag zwischen 2,0 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Juni » Ein Erdbeben der Stärke7,8 auf Java, Indonesien, fordert 277 Menschenleben.
    • 16. Juli » In Ruanda endet der Völkermord an den Tutsi.
    • 28. September » Die estnische Fähre Estonia sinkt vor der Küste Finnlands auf der Überfahrt nach Stockholm, nachdem die Bugklappe auf hoher See aufgebrochen ist. Bei dem Unglück sterben 852 Menschen.
    • 30. Oktober » Thomas Ray Nicely informiert die Öffentlichkeit über den FDIV-Bug im Intel Pentium.
    • 11. November » Der Codex Leicester (auch als Codex Hammer bekannt), eine gebundene Sammlung von Blättern mit wissenschaftlichen Schriften, Notizen, Skizzen und Zeichnungen Leonardo da Vincis, wird vom Auktionshaus Christie’s für 30,8 Millionen US-Dollar an den Unternehmer Bill Gates versteigert. Damit ist der Kodex die teuerste jemals verkaufte Handschrift der Welt.
    • 28. November » In Norwegen wird bei einer Wahlbeteiligung von 79,2% ein Beitritt zur EU mit nur 46,5% Ja-Stimmen im zweiten Volksentscheid neuerlich abgelehnt.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1994 lag zwischen 7,5 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Vom Kennedy Space Center hebt die US-Raumfähre Discovery zur Space-Shuttle-Mission STS-60 ab. Erstmals befindet sich mit Sergei Konstantinowitsch Krikaljow auch ein russischer Raumfahrer an Bord.
    • 15. September » Der Schweizer Astronom Didier Queloz entdeckt den ersten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems.
    • 19. September » Die USA intervenieren mit der Stationierung von Soldaten – nach 1915 zum zweiten Mal in der Geschichte des Landes – in Haiti, um später Jean Bertrand Aristide wieder ins Präsidentenamt einzusetzen.
    • 26. Oktober » Kurt Beck (SPD) wird zum Nachfolger von Rudolf Scharping als Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz gewählt.
    • 11. Dezember » In Miami, Florida, endet der erste Summit of the Americas: wichtigster Beschluss des Gipfeltreffens ist die Einrichtung der Freihandelszone FTAA.
    • 11. Dezember » Mit dem Einmarsch russischer Truppen beginnt der Erste Tschetschenienkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Andersen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andersen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andersen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andersen (unter)sucht.

Die Family Tree Burkhardt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aaron Burkhardt, "Family Tree Burkhardt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-burkhardt/P1869.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Eric Niels Andersen (1925-1994)".