Family Tree Burkhardt » Viola Blackmore (1915-2001)

Persönliche Daten Viola Blackmore 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Viola Blackmore

(1) Sie war verwandt mit Robert Eugene Loomis.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Robert B Stetson.

Sie haben geheiratet am 23. März 1968 in Riverside, California, Verenigde Staten, sie war 52 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Viola Blackmore?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Viola Blackmore

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Viola Blackmore


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Diamond, Riverside, California; Roll: T625_125; Page: 4A; Enumeration District: 100; Image: 78 / Ancestry.com
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. California, Marriage Index, 1960-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Hemet, Riverside, California; Roll: T627_276; Page: 11A; Enumeration District: 33-13 / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Diamond, Riverside, California; Roll: 183; Page: 3B; Enumeration District: 0007; Image: 298.0; FHL microfilm: 2339918 / Ancestry.com
    7. California Birth Index, 1905-1995, Ancestry.com, Birthdate: 27 Apr 1915; Birth County: Riverside / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 562-74-7635; Issue State: California; Issue Date: 1964 / Ancestry.com
    9. Web: California, Find A Grave Index, 1775-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Web: Obituary Daily Times Index, 1995-2012, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. April 1915 lag zwischen 6,6 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
      • 28. Januar » Durch die Zusammenlegung von Revenue Cutter Service und Life Saving Service wird die United States Coast Guard gegründet, die Küstenwache der USA.
      • 25. April » Entente-Truppen landen im Ersten Weltkrieg am Kap Helles auf den Dardanellen, um nach Konstantinopel vorzudringen. Die mehrmonatige Schlacht von Gallipoli endet für die Alliierten mit einem Desaster, die Evakuierung der Truppen zieht sich bis ins Jahr 1916 hin.
      • 10. Juni » Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.
      • 8. Oktober » An der Königlichen Oper in Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Isabella von Ludolf Nielsen statt.
      • 28. Oktober » Unter der Leitung des Komponisten wird Eine Alpensinfonie von Richard Strauss uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 23. März 1968 lag zwischen 4,6 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) tritt in Kraft.
      • 27. März » General Hadji Mohamed Suharto lässt sich in Indonesien zum Staatspräsidenten und Oberbefehlshaber der Streitkräfte wählen.
      • 12. April » Am Tag nach dem Mordanschlag auf Rudi Dutschke in Berlin durch Josef Bachmann kommt es zu schweren Ausschreitungen in mehreren deutschen Städten.
      • 14. April » Kosmos212, das erste der beiden unbemannten sowjetischen Raumschiffe, die in der Erdumlaufbahn eine automatische Kopplung durchführen sollen, wird gestartet.
      • 18. Oktober » Olympische Sommerspiele 1968 in Mexiko-Stadt: Bob Beamon springt sensationelle 8,90Meter weit, ein Satz, der in der Presse als „Sprung ins 21. Jahrhundert“ gefeiert wird.
      • 22. Oktober » Nach 163 Erdumkreisungen wassert Apollo 7 mit den Astronauten Walter Schirra, Donn Eisele und Walter Cunningham an Bord sicher im Atlantik.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 2001 lag zwischen -5,7 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich -0,3 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Kaliforniens Gouverneur Gray Davis erklärt wegen der Elektrizitätskrise den Ausnahmezustand im bevölkerungsreichsten US-Bundesstaat.
      • 13. Februar » Durch ein Erdbeben der Stärke 6,6 in El Salvador sind 315 Tote zu beklagen.
      • 18. Februar » Dale Earnhardt verunglückt als NASCAR-Teilnehmer beim Daytona 500 tödlich. Der Vorfall löst in der Folge höhere Sicherheitsvorkehrungen durch SAFER Barriers aus.
      • 20. Juni » Der bereits seit einem Militärputsch 1999 regierende Pervez Musharraf wird formell Staatsoberhaupt von Pakistan.
      • 25. August » Der norwegische Kronprinz Haakon heiratet Mette-Marit Tjessem Høiby.
      • 27. November » Der FC Bayern München gewinnt durch ein 1:0 n.V. gegen Boca Juniors Buenos Aires zum zweiten Mal nach 1976 den Weltpokal.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Blackmore

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blackmore.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blackmore.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blackmore (unter)sucht.

    Die Family Tree Burkhardt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aaron Burkhardt, "Family Tree Burkhardt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-burkhardt/P1325.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Viola Blackmore (1915-2001)".