Family Tree Burkhardt » John Roy Brown (1900-1982)

Persönliche Daten John Roy Brown 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von John Roy Brown

Er ist verheiratet mit Henrietta S Smith.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1922 in Cape Girardeau, Missouri, USA, er war 22 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Cletis Edward Brown  1920-1980 
  2. Betty Imogene Brown  1925-1998
  3. Pauline Hazel Brown  1929-2005
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Roy Brown?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Roy Brown

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Roy Brown


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Union, Union, Illinois; Roll: 346; Page: 13B; Enumeration District: 0104; FHL microfilm: 1240346 / Ancestry.com
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Shawnee, Cape Girardeau, Missouri; Roll: T625_912; Page: 14A; Enumeration District: 35; Image: 61 / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=26382582&pid=119
      / Ancestry.com
    4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Union, Union, Illinois; Roll: T624_329; Page: 7A; Enumeration District: 0145; FHL microfilm: 1374342 / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Missouri, Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Shawnee, Cape Girardeau, Missouri; Roll: 1181; Page: 6A; Enumeration District: 0030; Image: 47.0; FHL microfilm: 2340916 / Ancestry.com
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Ste Genevieve, Ste Genevieve, Missouri; Roll: T627_2155; Page: 5A; Enumeration District: 97-7 / Ancestry.com
    10. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Missouri; Registration County: Cape Girardeau; Roll: 1683155 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Februar 1900 war um die 2,7 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Österreich-Ungarn wird die Krone ausschließliches Zahlungsmittel. Die neue Goldwährung ersetzt den Gulden, der seit 1892 langsam aus dem Verkehr gezogen worden ist.
      • 1. Januar » das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) im Deutschen Reich.
      • 2. Januar » In Wien erscheint die erste Ausgabe der Kronen Zeitung. Herausgeber der neuen Tagesgazette ist Gustav Davis.
      • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
      • 16. Februar » Der Norweger Carsten Egeberg Borchgrevink stellt während der Southern-Cross-Expedition zusammen mit zwei Begleitern 58 Jahre nach James Clark Ross mit 78°10’S einen neuen Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol auf.
      • 13. März » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Das stille Dorf von Alexander von Fielitz statt.
    • Die Temperatur am 9. Oktober 1922 lag zwischen 3,9 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Aufgrund massiver Kritik an seiner konzilianten Haltung gegenüber Deutschland bei der Einhaltung des Versailler Vertrages und der deutschen Reparationszahlungen tritt der französische Regierungschef Aristide Briand zurück.
      • 28. Februar » Großbritannien entlässt mit der Declaration to Egypt Ägypten in eine weitgehende Unabhängigkeit. Die Schutzmacht behält sich bestimmte Rechte in ihrem früheren Protektorat vor, das am 15. März ein Königreich wird.
      • 8. Juni » Alexander Karađorđević, der König der Serben, Kroaten und Slowenen, und Maria von Rumänien schließen die Ehe.
      • 24. Juli » Das britische Mandat über Palästina wird durch den Völkerbund bestätigt.
      • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert bestimmt das Lied der Deutschen zur Nationalhymne des Deutschen Reiches.
      • 30. August » Im Verlauf des Türkischen Befreiungskrieges werden die griechischen Truppen in der Schlacht von Dumlupınar von den Türken vernichtend geschlagen. Der Tag wird bis heute in der Türkei als Tag des Sieges (Zafer Bayramı) gefeiert
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1898 » Briton Hadden, US-amerikanischer Verleger
    • 1898 » Enzo Ferrari, italienischer Rennfahrer, Gründer des Automobilherstellers Ferrari
    • 1899 » Erich Kosiol, deutscher Professor für Betriebswirtschaft
    • 1900 » Juliette Pétrie, kanadische Schauspielerin, Komikerin, Sängerin und Tänzerin
    • 1901 » Alfred Grünberg, deutscher Arbeiter, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1902 » Günter Adolphi, deutscher Verfahrenstechniker und Hochschullehrer

    Über den Familiennamen Brown

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brown.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brown.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brown (unter)sucht.

    Die Family Tree Burkhardt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aaron Burkhardt, "Family Tree Burkhardt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-burkhardt/P119.php : abgerufen 5. Juni 2024), "John Roy Brown (1900-1982)".