Family Tree Briggs » Christian Wahrenberger (1849-1936)

Persönliche Daten Christian Wahrenberger 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Christian Wahrenberger

Er ist verheiratet mit Carlena Sophia Rickert.

Sie haben geheiratet im Jahr 1884, er war 34 Jahre alt.Quelle 6

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Carl .Wahrenberger  1887-????
  2. Charley Wahrenberger  ± 1888-????
  3. John Wahrenberger  ± 1895-????
  4. John Wahrenberger  ± 1896-????
  5. Magdelinne Wahrenberger  ± 1897-????
  6. Ralph Wahrenberger  ± 1899-????
  7. Ralph Wahrenberger  ± 1900-1985
  8. Marri Wahrenberger  ± 1903-
  9. Marie Wahrenberger  ± 1904-
  10. Helen Wahrenberger  ± 1910-
  11. Helen Wahrenberger  ± 1910-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christian Wahrenberger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Christian Wahrenberger


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=70558271&pid=479
    / Ancestry.com
  2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Mifflin, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T624_1295; Page: 3A; Enumeration District: 0154; FHL microfilm: 1375308 / Ancestry.com
  4. Hamburg Passenger Lists, 1850-1934, Staatsarchiv Hamburg, Staatsarchiv Hamburg; Hamburg, Deutschland; Hamburger Passagierlisten; Microfilm No.: K_1712 / Ancestry.com
  5. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1944, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Mifflin, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1369; Page: 5B; Enumeration District: 0447; FHL microfilm: 1241369 / Ancestry.com
  7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Mifflin, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T625_1514; Page: 4B; Enumeration District: 243; Image: 370 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1849 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Truppen von Sardinien-Piemont erleiden im Ersten Italienischen Unabhängigkeitskrieg in der Schlacht von Novara eine Niederlage. Die Österreicher, deren Heer der General Radetzky befehligt, behalten ihre Dominanz in Norditalien und verzögern das Risorgimento.
    • 28. März » Die Frankfurter Nationalversammlung verkündet die erste demokratisch beschlossene Verfassung für ganz Deutschland, die nie umgesetzte Paulskirchenverfassung. Am gleichen Tag wählt sie Friedrich WilhelmIV. von Preußen zum „Kaiser der Deutschen“, der jedoch wenig später diese ihm durch die Kaiserdeputation angetragene Würde als „Krone aus der Gosse“ ablehnt.
    • 28. April » In einem Schreiben, das durch Ludolf Camphausen überbracht wird, wiederholt der preußische König Friedrich WilhelmIV. seine Ablehnung der in der Kaiserdeputation durch die Frankfurter Nationalversammlung angebotene deutschen Kaiserkrone und begründet diese ausführlich. Damit ist das Ziel der Märzrevolution, ein geeintes Deutschland und eine gesamtdeutsche Verfassung, politisch endgültig gescheitert.
    • 26. Mai » Die drei Königreiche Preußen, Sachsen und Hannover schließen das Dreikönigsbündnis, einen Versuch, die deutsche Einigung unter Führung Preußens und unter Ausschluss Österreichs herzustellen.
    • 18. Juni » Das nach Stuttgart ausgewichene Rumpfparlament der Frankfurter Nationalversammlung wird durch militärische Gewalt aufgelöst. Nichtwürttembergische Abgeordnete werden des Landes verwiesen.
    • 18. November » Das Königreich Kroatien und Slawonien wird von Ungarn abgetrennt und separates Kronland in der Habsburgermonarchie. Die Treue der Illyrischen Bewegung zur Habsburger Regierung in den Revolutionswirren wird damit honoriert.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1936 lag zwischen -0.5 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 7. März » In Übertretung der Verträge von Locarno und des Vertrags von Versailles rücken Teile der deutschen Wehrmacht in das entmilitarisierte Rheinland ein. Die Rheinlandbesetzung ist Hitlers zweiter Verstoß gegen den Versailler Vertrag nach der Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht.
    • 16. März » Vor dem Wiener Landesgericht beginnt der „Große Sozialistenprozess“, ein Hochverratsprozess gegen Karl Hans Sailer, Maria Emhart und weitere Mitglieder der nach dem austrofaschistischen Verbot der Sozialdemokratischen Partei im Untergrund agierenden Revolutionären Sozialisten.
    • 20. April » Der Bund Österreichischer Filmindustrieller sichert in einer Filmkonvention den deutschen Nationalsozialisten den Ausschluss jüdischer Personen vom österreichischen Film zu und entspricht aufgrund des drohenden Exportverbotes in das wichtigste Abnehmerland Deutschland auch in weiteren Punkten den Wünschen der Nationalsozialisten. Proteste von Regisseuren und Schauspielern bleiben unbeachtet, die meisten von ihnen, darunter viele bereits 1933 geflohene Deutsche, wandern (erneut) aus.
    • 22. Juni » An der Universität Wien ermordet der ehemalige Student Hans Nelböck seinen Hochschullehrer Moritz Schlick. Der Wiener Kreis, in dem Logischer Empirismus als ein philosophischer Ansatz diskutiert wird, endet mit Schlicks Tod.
    • 13. Juli » Der spanische Oppositionspolitiker José Calvo Sotelo wird von Angehörigen der Guardia de Asalto und der Guardia Civil ermordet. Vier Tage nach seinem Tod beginnt der Spanische Bürgerkrieg.
    • 9. November » In der Nacht vom 9. zum 10. November entfernen die Nationalsozialisten das Denkmal des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor dem Leipziger Gewandhaus. Der Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler, der sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Auslandsreise befindet, erklärt daraufhin unter Protest seinen Rücktritt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wahrenberger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wahrenberger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wahrenberger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wahrenberger (unter)sucht.

Die Family Tree Briggs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Glenn Briggs, "Family Tree Briggs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-briggs/P479.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Christian Wahrenberger (1849-1936)".